Software als Medizinprodukt Entwicklung medizinischer Software gemäß EN 62304 und IEC 82304
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Starttermine
Köln
600 EUR
04.11.2022
Berlin
620 EUR
07.02.2023
Köln
620 EUR
27.06.2023
Stuttgart
620 EUR
29.11.2023
Software als Medizinprodukt Entwicklung medizinischer Software gemäß EN 62304 und IEC 82304
Alle verfügbaren Kurstermine
Kurse in Köln
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
04.11.2022
600 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
27.06.2023
620 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Berlin
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
07.02.2023
620 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Stuttgart
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
29.11.2023
620 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Köln
(Deutsch)
600 EUR
Beginn: 04.11.2022
Berlin
(Deutsch)
620 EUR
Beginn: 07.02.2023
Köln
(Deutsch)
620 EUR
Beginn: 27.06.2023
Stuttgart
(Deutsch)
620 EUR
Beginn: 29.11.2023
Beschreibung
Durch die Anforderungen der europäischen Medizinprodukteverordnung (MDR) haben sich die Vorgaben für Hersteller bei der Definition als auch bei der Klassifizierung von Software als Medizinprodukt verschärft. Ist Software Teil eines Medizinprodukts, so gilt sie als Medizinprodukt (Embedded Software). In vielen Fällen gilt auch eigenständige Software (Standalone Software) als Medizinprodukt. Im Zuge der Entwicklung und Programmierung medizinischer Software sind stets die umfangreichen gesetzlichen Rahmenbedingungen zu beachten. Die beiden Regelwerke DIN EN 62304 und auch die IEC 82304 sind dabei wichtige Standards für die Entwicklung einer sicheren medizinischen Software. Im Rahmen des Seminars werden regulatorische Anforderungen sowie die Inhalte der genannten Regelwerke dargestellt. Weiterhin zeigen wir Ihnen anhand von praktischen Beispielen die Fallstricke bei der Softwareentwicklung und Klassifizierung von medizinischer Software auf.
Nach dem Besuch unseres Seminars kennen Sie die speziellen Anforderungen in Bezug auf die Entwicklung medizinischer Software und können diese in den Entwicklungsprozess einbinden.
Nach dem Besuch unseres Seminars kennen Sie die speziellen Anforderungen in Bezug auf die Entwicklung medizinischer Software und können diese in den Entwicklungsprozess einbinden.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Voraussetzung
Anforderungen aus dem Qualitätsmanagement (ISO 13485 u. 21CFR820)
Klassifizierung von medizinischer Software (inkl. Apps)
Anforderungen der Software-Normen DIN EN 62304, IEC 62366 und IEC 82304-1
Software-Sicherheitsklassifizierung
Software-Entwicklungsprozess
Software-Wartungsprozess
Software-Risikomanagementprozess
Software-Konfigurationsprozess
Software-Problemlösungsprozess (inkl. CAPA)
Methoden der Verifizierung
Einbindung in andere Normen und Validierung
Umsetzung der Norm bei bestehender medizinischer Software
Konformitätsbewertungsverfahren
Klinische Bewertung von Software
Infos anfordern
Kontaktinformation TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Große Bahnstraße 31
22525 Hamburg
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Das Berufsleben ist immer mehr von Veränderungen geprägt, neue Technologien halten stetig Einzug. Auch die Wünsche von Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sind im Wandel. Berufliche Weiterbildung ist daher essentiell, um im Beruf auf Augenhöhe zu bleiben und selbstbestimmt arbeiten zu können....
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.