Visuelle Routine-Inspektionen für sichere Spielplätze und Spielgeräte Anforderungen der DIN EN 1176
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Starttermine
Online-Kurs / Fernlehrgang
380 EUR
27.09.2022
Hannover
380 EUR
22.09.2022
Berlin
380 EUR
11.10.2022
Essen
380 EUR
04.11.2022
Visuelle Routine-Inspektionen für sichere Spielplätze und Spielgeräte Anforderungen der DIN EN 1176
Alle verfügbaren Kurstermine
Online-Kurs / Fernlehrgang
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
27.09.2022
380 EUR
Deutsch
Online-Kurs / Fernlehrgang
22.11.2022
380 EUR
Deutsch
Online-Kurs / Fernlehrgang
Kurse in Hannover
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
22.09.2022
380 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Berlin
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
11.10.2022
380 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Essen
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
04.11.2022
380 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Halle (Saale)
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
21.11.2022
380 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Osnabrück
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
05.12.2022
380 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Online-Kurs / Fernlehrgang
(Deutsch)
380 EUR
Beginn: 27.09.2022
Online-Kurs / Fernlehrgang
(Deutsch)
380 EUR
Beginn: 22.11.2022
Hannover
(Deutsch)
380 EUR
Beginn: 22.09.2022
Berlin
(Deutsch)
380 EUR
Beginn: 11.10.2022
Essen
(Deutsch)
380 EUR
Beginn: 04.11.2022
Halle (Saale)
(Deutsch)
380 EUR
Beginn: 21.11.2022
Osnabrück
(Deutsch)
380 EUR
Beginn: 05.12.2022
Beschreibung
Rechtsgrundlagen
Gesetze, DIN-Normen und Technische Regeln
Allgemeine sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren (EN 1176 Teil 1)
Besondere Anforderungen aus der EN 1176 Teil 7 Spielplatzgeräte, Anleitung für Installation, Inspektion, Wartung und Betrieb
Die visuelle Routine-Inspektion - Häufigkeit, Planung, Durchführung
Sicherheitsaspekte
Spielplatzgerätemängel
Neue Entwicklungen, z. B. Skate-Anlagen
Eingrenzung, Einfriedung, Bepflanzung, Hygienemaßnahmen
Verkehrssicherungspflichten der Betreiber
Haftungs- und Versicherungsaspekte
Checkliste Spielplatzinspektion
Gesetze, DIN-Normen und Technische Regeln
Allgemeine sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren (EN 1176 Teil 1)
Besondere Anforderungen aus der EN 1176 Teil 7 Spielplatzgeräte, Anleitung für Installation, Inspektion, Wartung und Betrieb
Die visuelle Routine-Inspektion - Häufigkeit, Planung, Durchführung
Sicherheitsaspekte
Spielplatzgerätemängel
Neue Entwicklungen, z. B. Skate-Anlagen
Eingrenzung, Einfriedung, Bepflanzung, Hygienemaßnahmen
Verkehrssicherungspflichten der Betreiber
Haftungs- und Versicherungsaspekte
Checkliste Spielplatzinspektion
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Voraussetzung
Nutzen
Die Anforderungen an sichere Spielplatzgeräte und sichere Spielplätze werden in der europäischen Norm EN 1176 Teil 1 bis Teil 7 geregelt. Die Norm schreibt regelmäßige „visuelle Routine -Inspektionen“ vor. Diese Inspektionen dienen der Erkennung offensichtlicher Gefahrenquellen, die sich zum Beispiel durch Vandalismus, Benutzung oder Witterungseinflüsse ergeben. Die Intervalle der Inspektionen müssen in Abhängigkeit von der Beanspruchung und der Gefährdung festgelegt werden. Nach der Norm kann somit auch eine tägliche Inspektion nötig sein. Der Betreiber des Spielplatzes ist dazu verpflichtet, eine entsprechend geeignete Person mit dieser Aufgabe zu betrauen.
Infos anfordern
Kontaktinformation TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Große Bahnstraße 31
22525 Hamburg
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Das Berufsleben ist immer mehr von Veränderungen geprägt, neue Technologien halten stetig Einzug. Auch die Wünsche von Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sind im Wandel. Berufliche Weiterbildung ist daher essentiell, um im Beruf auf Augenhöhe zu bleiben und selbstbestimmt arbeiten zu können....
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.