Wiederkehrende Prüfung von Medizinprodukten (Schwerpunkt Pflegebetten) - Fortbildung Gemäß VDE 0751-1 (DIN EN 62353) und MPBetre
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Starttermine
Essen
550 EUR
17.10.2022
Magdeburg
550 EUR
09.11.2022
Bremen
550 EUR
20.12.2022
Hannover
550 EUR
18.07.2023
Wiederkehrende Prüfung von Medizinprodukten (Schwerpunkt Pflegebetten) - Fortbildung Gemäß VDE 0751-1 (DIN EN 62353) und MPBetre
Alle verfügbaren Kurstermine
Kurse in Essen
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
17.10.2022
550 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
13.10.2023
550 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Magdeburg
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
09.11.2022
550 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
05.05.2023
550 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Bremen
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
20.12.2022
550 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
21.12.2023
550 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Hannover
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
18.07.2023
550 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Essen
(Deutsch)
550 EUR
Beginn: 17.10.2022
Magdeburg
(Deutsch)
550 EUR
Beginn: 09.11.2022
Bremen
(Deutsch)
550 EUR
Beginn: 20.12.2022
Magdeburg
(Deutsch)
550 EUR
Beginn: 05.05.2023
Hannover
(Deutsch)
550 EUR
Beginn: 18.07.2023
Essen
(Deutsch)
550 EUR
Beginn: 13.10.2023
Bremen
(Deutsch)
550 EUR
Beginn: 21.12.2023
Beschreibung
Neue rechtliche Vorschriften sowie Prüfungsverantwortlichkeiten
Prüffristen nach DGUV Vorschrift 3 (bisherige BGV A3), Betriebssicherheitsverordnung und Medizinprodukte-Betreiberverordnung
Kennzeichnungen von Medizingeräten
Neue Grenzwerte der 0751-1 (u. a. für Pflegebetten)
Gefahren und Tipps bei den Prüfungen
Durchführung von wiederkehrenden Prüfungen an medizinischen elektrischen Geräten (hier: elektr. betriebenen Pflegebetten nach der DIN VDE 0751-1)
Arbeiten mit Checklisten für die Prüfung von Pflegebetten
Auswertung und Dokumentation der Messergebnisse
Diskussion von Praxisproblemen und Praxiserfahrungen der Teilnehmer
Prüffristen nach DGUV Vorschrift 3 (bisherige BGV A3), Betriebssicherheitsverordnung und Medizinprodukte-Betreiberverordnung
Kennzeichnungen von Medizingeräten
Neue Grenzwerte der 0751-1 (u. a. für Pflegebetten)
Gefahren und Tipps bei den Prüfungen
Durchführung von wiederkehrenden Prüfungen an medizinischen elektrischen Geräten (hier: elektr. betriebenen Pflegebetten nach der DIN VDE 0751-1)
Arbeiten mit Checklisten für die Prüfung von Pflegebetten
Auswertung und Dokumentation der Messergebnisse
Diskussion von Praxisproblemen und Praxiserfahrungen der Teilnehmer
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Voraussetzung
Nutzen
Als elektrotechnisch unterwiesene Person oder Elektrofachkraft führen Sie in der täglichen Praxis Arbeiten aus, die wesentlich zum Erhalt der Arbeitssicherheit in den Unternehmen und Einrichtungen beitragen: Sie wissen um die Gefahren des elektrischen Stroms, kennen den formalen Ablauf der Prüfungen und können Messergebnisse bewerten. Der Einsatz von Checklisten sowie das Erstellen einer Dokumentation sind Ihnen vertraut. Durch praxisorientierte Messübungen sind Sie in der Lage, das Erlernte unmittelbar in Ihrem beruflichen Alltag anzuwenden.
Diese Veranstaltung vermittelt Ihnen die zur Prüfung notwendigen Kenntnisse. Diese sind eine der Voraussetzungen, um als zur Prüfung befähigte Person nach Betriebssicherheitsverordnung bestellt werden zu können.
Infos anfordern
Kontaktinformation TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Große Bahnstraße 31
22525 Hamburg
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Das Berufsleben ist immer mehr von Veränderungen geprägt, neue Technologien halten stetig Einzug. Auch die Wünsche von Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sind im Wandel. Berufliche Weiterbildung ist daher essentiell, um im Beruf auf Augenhöhe zu bleiben und selbstbestimmt arbeiten zu können....
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.