Betreiberverantwortung und -pflichten in der Instandhaltung und der Produktion
TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbHBetreiberverantwortung und -pflichten in der Instandhaltung und der Produktion
Alle verfügbaren Kurstermine
Beschreibung
- Grundlagen: Betreiberverantwortung und Organisationshaftung
- Regelwerksverfolgung und Pflichtenmanagement
- Typische Betreiberpflichten für Produktion und Instandhaltung
- Gefährdungsbeurteilungen
- Instrumente zur Pflichterfüllung aus Betreibersicht
- Anforderung an eine „gerichtsfeste“ Organisation
- Verantwortungsverteilung zwischen Produktion und Instandhaltung
- Besondere Funktionen mit besonderen Befugnissen (z. B. Mindestbesetzungen, Qualifikationen, Alarm- und Gefahrenabwehr, befähigte Personen)
- Umgang mit Fremdpersonal
- Betriebsbeauftragte und Beauftragte Personen
- Besondere Herausforderungen durch Industrie 4.0
Sonstige Infos
ZIEL:
Als Führungskraft sind Sie in der besonderen Verantwortung zur Einhaltung zahlreicher Vorschriften für betriebliche Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz. Alle relevanten Vorschriften zu kennen, die eigenen Pflichten daraus abzuleiten und deren Erfüllung im Betrieb sicherzustellen ist eine Herausforderung. In diesem eintägigen Seminar lernen Sie durch ein pragmatisches Pflichtenmanagement, diese Aufgabe zu meistern und das Risiko eines Organisationsverschuldens zu reduzieren.
ZIELGRUPPE:
Geschäftsführer, Instandhaltungsleiter, Betriebsleiter, Anlageningenieure, Werkstattleiter, SiFa
ABSCHLUSS:
TÜV-Teilnahmebescheinigung
Infos anfordern
Kontaktinformation TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
Kompetenzen bündeln und ausbauen, Erfahrungen sammeln und daraus lernen, neue Aufgabengebiete erkennen und deren Chancen nutzen. So fasst das Team von TÜV Saarland Bildung + Consulting den Werdegang des Unternehmens zusammen. 1871 in Kaiserslautern als Selbsthilfeorganisation zur technischen Sicherheitsüberprüfung von...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.