Fachkundige Person zur Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen sowie Feuerwehrplänen Grundlagen zur Erstellung nach DIN ISO 23
TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbHBeschreibung
- Rechtliche Grundlagen, Anforderungen aus dem Baurecht, Forderungen der Arbeitsstättenlinie (ArbStättR) und der Technischen Regeln (ASR)
- Normen, internationale Sicherheitszeichen nach ISO 7010
- Flucht- und Rettungswegkonzepte: Ein wichtiges Kriterium für die Sicherheit
- Feuerwehrpläne für bauliche Anlagen nach DIN 14095
- Praxisbeispiele: Organisatorische Mängel im Betrieb
- Grundforderungen bzgl. der inhaltlichen Gestaltung und Ausführung
- Diskussion und Einbinden von konkreten Praxisbeispielen durch und mit dem Plenum
Sonstige Infos
ZIEL:
Um sicher zu stellen, dass Personen im Schadensfall das Gebäude schnell und sicher verlassen können, sind Feuerwehrpläne von immanenter Wichtigkeit. Sie sind Bestandteile des organisatorischen Brandschutzes und dienen der raschen Orientierung in einem Objekt und der Beurteilung der Lage im Schadensfall durch die Feuerwehr.
Dieses Seminar vermittelt Ihnen den Erwerb der Fachkunde, Flucht- und Rettungspläne sowie Feuerwehrpläne gemäß der aktuellen DIN zu erstellen und gemäß den gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten Flucht- u. Rettungswege zu kennzeichnen. Sie lernen die aktuellen Vorschriften in Bezug auf die Prüfung und die Erstellung von Feuerwehrplänen sowie Flucht- und Rettungsplänen kennen.
Hierzu erläutern wir Ihnen exemplarisch rechtskonforme Möglichkeiten aus dem Baurecht, Innenausbau, Sanierung etc. für Wohnimmobilien.
ZIELGRUPPE:
Fachplaner Brandschutz, Brandschutzbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Personal aus dem Bereich Haustechnik und verantwortliche Personen, die für die Prüfung, Erstellung oder Anbringung von Flucht- und Rettungsplänen sowie für die Flucht- und Rettungswegkennzeichnung und Feuerwehrpläne verantwortlich sind
ABSCHLUSS:
TÜV-Teilnahmebescheinigung
HINWEIS:
Dieses Seminar erfüllt die Forderungen der vfdb-Richtlinie 12-09/01 als Fort- und Weiterbildung für Brandschutzbeauftragte.
Dieses Seminar eignet sich besonders zur Durchführung in Ihrem Unternehmen.
Infos anfordern
Kontaktinformation TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
Kompetenzen bündeln und ausbauen, Erfahrungen sammeln und daraus lernen, neue Aufgabengebiete erkennen und deren Chancen nutzen. So fasst das Team von TÜV Saarland Bildung + Consulting den Werdegang des Unternehmens zusammen. 1871 in Kaiserslautern als Selbsthilfeorganisation zur technischen Sicherheitsüberprüfung von...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.