Gefährdungsbeurteilungen in der Elektrotechnik Aus der Praxis für die Praxis
TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbHGefährdungsbeurteilungen in der Elektrotechnik Aus der Praxis für die Praxis
Alle verfügbaren Kurstermine
Beschreibung
- Durchführung und Dokumentation von Gefährdungsbeurteilungen für den Elektrobereich (Praxisbeispiele)
- Das eigene Arbeitsumfeld und die daraus resultierenden Gefahren
- Arbeitsrechtliche Anforderungen und Grundlagen in Bezug auf die bestehenden Arbeitssysteme, Arbeitsplätze, Tätigkeiten und Tätigkeitsprofile im eigenen Unternehmen
- Eigenständige Umsetzung der erforderlichen Gefährdungsbeurteilungen für den eigenen Verantwortungsbereich, insbesondere
- Wiederkehrende Gefährdungsbeurteilungen im Elektrobereich
- Spezifische Gefährdungsbeurteilungen, z. B. unbekannter Arbeitsplatz / Baustelle
- Gefährdungsbeurteilungen für Arbeitsmittel, besonders elektrische Anlagen und Betriebsmittel
- Der Weg von der Gefährdungsbeurteilung zur Betriebsanweisung
Sonstige Infos
ZIEL:
Sie erlernen Methoden zum Erkennen von Gefährdungen im Arbeitsumfeld und zur Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen in der Praxis.
Basierend auf dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), den Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) und der DGUV Vorschrift 1 erläutern wir Ihnen verschiedene Arten von Gefährdungsbeurteilungen und setzen diese an Praxisbeispielen gemeinsam um.
ZIELGRUPPE:
Elektrofachkräfte gemäß DIN VDE 0105-100, Verantwortliche Elektrofachkräfte, Anlagenverantwortliche, Arbeitsverantwortliche, Fach- und Führungskräfte für den Betrieb und die Instandhaltung elektrischer Anlagen
ABSCHLUSS:
TÜV-Teilnahmebescheinigung
Infos anfordern
Kontaktinformation TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
Kompetenzen bündeln und ausbauen, Erfahrungen sammeln und daraus lernen, neue Aufgabengebiete erkennen und deren Chancen nutzen. So fasst das Team von TÜV Saarland Bildung + Consulting den Werdegang des Unternehmens zusammen. 1871 in Kaiserslautern als Selbsthilfeorganisation zur technischen Sicherheitsüberprüfung von...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.