Lagerleiter - Modul 1 Organisatorische und betriebswirtschaftliche Grundlagen der Lagerführung
TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbHLagerleiter - Modul 1 Organisatorische und betriebswirtschaftliche Grundlagen der Lagerführung
Alle verfügbaren Kurstermine
Beschreibung
- Wirtschaftlichkeitsfaktor Lager
- Logistische Leitgedanken
- Erfolgsfaktoren der Logistik
- Erfolgsfaktoren der Kundenzufriedenheit
- Lagern im Logistikprozess
- Ausgleichsfunktionen der Lagerhaltung
- Lagerfunktionen / Lagerformen / Lagertypen
- Rechte und Pflichten des Lagerhalters
- Grundfunktionen im Materialfluss
- Zentrale vs. Dezentrale Lagerung
- Komponenten des Lagersystems
- Regaltechniken (Lagermittel)
- Flurförderzeuge (Fördermittel)
- Lagerorganisation (LVS / LSS)
- Logistik und IT im Zeitalter Industrie 4.0
- Identifikationssysteme (Barcode, RFID, Sensorik)
- Monitoring
- Innovative IT-Lösungen im Lager
- Lagerorganisation / Lagerstrukturierung
- Wareneingang / Einlagern
- Kommissionierung
- Kommissionierarten / -strategien / -techniken / -zeiten
- Maßnahmen zur Reduzierung von Durchlaufzeiten in der Kommissionierung
- Konfektionierung (Value Added Services)
- Warenausgang / Auslagern
- Versand
- Lagerorganisation unter dem Aspekt der Lagerplanung
- Teil 1: Lagersystemplanung
Sonstige Infos
ZIEL:
Sie werden für die Leitung eines modernen Lagers qualifiziert. Modul 1 des Zertifikatslehrgangs vermittelt Ihnen nachhaltige Kenntnisse über die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge im Lager und gibt Ihnen das Rüstzeug, einen organisatorischen Gestaltungsprozess initiieren zu können. Weiterhin zeigen wir Ihnen Anforderungen und Umsetzungsempfehlungen für eine "intelligente" Logistik (smart logistics) im Zukunftsprojekt Industrie 4.0 auf.
ZIELGRUPPE:
Versandleiter, zukünftige Lagerleiter, Lageristen, Disponenten
ABSCHLUSS:
TÜV-Teilnahmebescheinigung nach Abschluss eines jeden Moduls.
Nach Teilnahme an beiden Modulen und bestandener Abschlussprüfung am Ende von Modul 2 erhalten Sie das Zertifikat als "Lagerleiter (TÜV)".
HINWEIS:
Diesen Lehrgang bieten wir auch als Kompaktkurs mit der Seminar-Nr. 31-41 an.
Infos anfordern
Kontaktinformation TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
Kompetenzen bündeln und ausbauen, Erfahrungen sammeln und daraus lernen, neue Aufgabengebiete erkennen und deren Chancen nutzen. So fasst das Team von TÜV Saarland Bildung + Consulting den Werdegang des Unternehmens zusammen. 1871 in Kaiserslautern als Selbsthilfeorganisation zur technischen Sicherheitsüberprüfung von...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.