Operativer Einkauf Optimale Materialdisposition und optimiertes Bestandsmanagement in der Praxis
TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbHOperativer Einkauf Optimale Materialdisposition und optimiertes Bestandsmanagement in der Praxis
Alle verfügbaren Kurstermine
Beschreibung
- Die Rahmenbedingungen des operativen Einkaufs
- Strategischer versus operativer Einkauf
- Organisationsformen von Materialdisposition und Einkauf
- Der operative Einkauf als Controlling der Inbound Supply Chain
- Aufgaben und Ziele des operativen Einkaufs und der angrenzenden Funktionsbereiche
- Kennzahlen des operativen Einkaufs
- Lösungsansätze für einen erfolgreichen operativen Einkauf
- Methoden der Materialbedarfsplanung
- Dispositionsverfahren und -Parameter
- Bestandsrechnung
- Bestände / Durchlaufzeiten / Flexibilität
- Die Hebel des operativen Einkaufs
- Bevorratungsstrategien
- Organisatorische Maßnahmen
- Gängigkeitsanalysen und Reichweitenmonitoring
- Dynamische Anpassung von Sicherheitsbeständen
- Konsignationsanalyse
- Analyse und Optimierung von Materialdurchlaufzeiten
- Postponement
- Sachzwangorientiertes (engpassorientiertes) Management
- Ganzheitliches Materialwirtschaftskonzept
Sonstige Infos
ZIEL:
Ein hoher Lieferservicegrad und eine verlässliche Termintreue, kurze Lieferzeiten, niedrige Bestände, punktgenaue Qualität, niedrige Kosten und eine sichere Materialbereitstellung - durch Lieferanten und im eigenen Betrieb: Die Erfolgsfaktoren Bestände, Durchsatz und Betriebskosten liegen in wesentlichen Teilen in der täglichen Arbeit des operativen Einkaufs.
Dieses Seminar bietet Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Dispositionsverfahren und deren Einsatzgebiete. Des Weiteren geben wir Ihnen praxiserprobte Lösungen zur Bestandsoptimierung im Unternehmen bei gleichzeitig stabiler Materialversorgung an die Hand.
ZIELGRUPPE:
Fachkräfte aus den Bereichen Disposition, Materialwirtschaft, Einkauf, Lager, Produktion, Arbeitsvorbereitung und Service
ABSCHLUSS:
TÜV-Teilnahmebescheinigung
Infos anfordern
Kontaktinformation TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
Kompetenzen bündeln und ausbauen, Erfahrungen sammeln und daraus lernen, neue Aufgabengebiete erkennen und deren Chancen nutzen. So fasst das Team von TÜV Saarland Bildung + Consulting den Werdegang des Unternehmens zusammen. 1871 in Kaiserslautern als Selbsthilfeorganisation zur technischen Sicherheitsüberprüfung von...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.