Wiederkehrende Unterweisung für Schaltberechtigte von 1 - 36 kV - Praxisseminar Training zum Erhalt der Anerkennung nach DGUV Vo
TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbHWiederkehrende Unterweisung für Schaltberechtigte von 1 - 36 kV - Praxisseminar Training zum Erhalt der Anerkennung nach DGUV Vo
Alle verfügbaren Kurstermine
Beschreibung
Theorie
- Betriebs- und Arbeitsmittel: z. B. luft- und gasisolierte Schaltanlagen, Transformatoren, Schaltgeräte, Spannungsmesser, Erdungs- und Kurzschlusseinrichtungen, Körperschutzmittel, Betätigungs- und Isolierstangen
- Die präzisierten fünf Sicherheitsregeln und die Besonderheiten bei der Umsetzung in Hochspannungsanlagen
- Arbeiten unter Spannung - Allgemeines
- Arbeiten unter Spannung mit besonderen Maßnahmen
- Auswechseln von HH-Sicherungen in Anlagen über 1 kV
- Schutzabstände nach § 7, DGUV Vorschrift 3
Praxis
- Schaltgeräte, Schaltanlagen, Schutzeinrichtungen
- Schaltgespräch / Schaltauftrag
- Praktische Anwendung und Umsetzung der fünf Sicherheitsregeln bei Ausführung von Schalthandlungen
- Ausführung von Schalthandlungen mit den Teilnehmern
Sonstige Infos
ZIEL:
Dieses Seminar ist nach DGUV Vorschrift 1 § 4 (ArbSchG § 12) gesetzlich verpflichtend für den Erhalt der Schaltberechtigung aller Elektrofachkräfte, die in Hochspannungsanlagen - früher Mittelspannungsanlagen genannt - ab 1 kV Schalthandlungen durchführen müssen. Sie erhalten hier alle notwendigen Informationen, um in Hochspannungsanlagen weiter sicher schalten zu können und somit Ihren bestehenden Versicherungsschutz zu erhalten.
ZIELGRUPPE:
Anlagenbetreiber, Anlagenverantwortliche, Arbeitsverantwortliche, Betreiber, Elektrofachkräfte, Elektro-Instandhalter, elektrotechnisches Führungspersonal, EVU-Monteure, verantwortliche Elektrofachkräfte
ABSCHLUSS:
TÜV-Teilnahmebescheinigung als Nachweis für den Erhalt der Anerkennung als Schaltberechtigter
HINWEIS:
Dieses Seminar eignet sich auch zur individuellen Durchführung in Ihrem Unternehmen. Dabei werden Ihre Mitarbeiter in die Schaltanlagen vor Ort eingewiesen.
Infos anfordern
Kontaktinformation TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
Kompetenzen bündeln und ausbauen, Erfahrungen sammeln und daraus lernen, neue Aufgabengebiete erkennen und deren Chancen nutzen. So fasst das Team von TÜV Saarland Bildung + Consulting den Werdegang des Unternehmens zusammen. 1871 in Kaiserslautern als Selbsthilfeorganisation zur technischen Sicherheitsüberprüfung von...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.