Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz
Umweltinstitut Offenbach GmbHAktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz
Alle verfügbaren Kurstermine
Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz
Gemäß § 48 der Strahlenschutzverordnung ist die Fachkunde des Strahlenschutz-beauftragten in einer staatlich anerkannten Fortbildungsmaßnahme vor Ablauf der 5-Jahres-Frist zu aktualisieren.
Der vorliegende Lehrgang dient zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz gemäß § 48 Abs. 1 Satz 1 StrlSchV und ist gemäß § 51 StrlSchV durch das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz staatlich anerkannt.
Die Anerkennung gilt für die Aktualisierung der Fachkunde von Personen:
der Fachkundegruppen S1.1, S1.2, S1.3, S2.1, S2.2, S2.3, S3.1, S3.2, S4.1, S4.2, S4.3, S5, S6.1 und S6.2 gemäß Richtlinie über die im Strahlenschutz erforderliche Fachkunde (Fachkunde-Richtlinie Technik nach StrlSchV) vom 18.06.2004, zuletzt geändert am 19.04.2006,
gemäß Anl. A3 1.5 (Ärzte), A3 2.3 (Medizinphysik-Experten*innen) und A3 3 (MTRA) der Richtlinie Strahlenschutz in der Medizin vom 30.11.2011, zuletzt geändert am 07.07.2014.
Ziele
Aktualisierung/Aufrechterhaltung der Fachkunde im Strahlenschutz gemäß Strahlenschutzverordnung (StrlSchV)
Inhalte des Seminars
- Einführung in das Thema: Fachkunde / Sachkunde im Strahlenschutz
- Rechtsgrundlagen, Strahlenschutzgesetzgebung - Die Strahlenschutzverordnung
Begriffserklärungen I Gliederung der Strahlenschutzverordnung I Dosisbegriffe im Strahlenschutz I Messwerte, Grenzwerte I Schutzbestimmungen I Rechenübung I Übergangsregelungen I Konsequenzen für die Praxis I Teilnehmerdiskussion - Betriebliche Organisation
Aufgaben und Pflichten des Strahlenschutzbeauftragten I Aufzeichnungs- und Mitteilungspflicht I Haftung und Verantwortlichkeiten I Strahlenschutzanweisung - Sicherheitstechnik
Brand- und Schadensbekämpfung - Schutz von Personen in Strahlenschutzbereichen
Strahlenschutztechnik und -messtechnik I Dekontaminationsmethoden I Schutzvorkehrungen I Beschäftigung in fremden Anlagen - Radioaktive Abfälle
Lagerung und Verpackung I Pflichten bei der Abgabe radioaktiver Abfälle
ACHTUNG! Die Fachkunde nach Röntgenverordnung (RÖV) kann durch diesen Kurs nicht aktualisiert werden!
- Einführung in das Thema: Fachkunde / Sachkunde im Strahlenschutz
- Rechtsgrundlagen, Strahlenschutzgesetzgebung - Die Strahlenschutzverordnung
Begriffserklärungen I Gliederung der Strahlenschutzverordnung I Dosisbegriffe im Strahlenschutz I Messwerte, Grenzwerte I Schutzbestimmungen I Rechenübung I Übergangsregelungen I Konsequenzen für die Praxis I Teilnehmerdiskussion - Betriebliche Organisation
Aufgaben und Pflichten des Strahlenschutzbeauftragten I Aufzeichnungs- und Mitteilungspflicht I Haftung und Verantwortlichkeiten I Strahlenschutzanweisung - Schutz von Personen in Strahlenschutzbereichen
Anwendung offener Radioaktivität I Strahlenschutzüberwachung I Dekontamination I Strahlenexposition I Aufbewahrung und Transport radioaktiver Stoffe I Abgabe als radioaktiver Abfall I Ableitung, Herausgabe / Herausbringen, Freigabe - Informationsstränge
Unterweisung des Personals I Information des Patienten I Qualitätssicherung I Diagnostische Referenzwerte - Störfälle und Unfälle beim Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen
Verhalten bei Unfällen, Meldewesen I radiologische Notstandssituation
Zertifizierung
Informationsanfrage – kostenlos & unverbindlich
Umweltinstitut Offenbach GmbH
Über die UMWELTINSTITUT OFFENBACH GmbH
Die UMWELTINSTITUT OFFENBACH GmbH ist ein Dienstleistungsunternehmen mit den Schwerpunkten Fort- und Weiterbildung sowie Beratungsleistungen im Bereich Arbeitssicherheit und Betrieblicher Umweltschutz. Das Angebot der UMWELTINSTITUT OFFENBACH GmbH orientiert sich an gesetzlichen Forderungen und Kundenwünschen. In die Fachkunde-Lehrgänge fließt die Praxiserfahrung aus der Beratungstätigkeit ein.
Die UMWELTINSTITUT OFFENBACH GmbH bietet mehrmals im Jahr über 110 Veranstaltungstitel zu allen aktuellen Themen und Branchen im Bereich Arbeitssicherheit und Umweltschutz an, in denen ca. 4.500 Personen aus dem gesamten Bundesgebiet jährlich geschult werden. Das Programm wird regelmäßig und zeitnah mit neuen aktuellen Veranstaltungen z.B. zu rechtlichen Änderungen, politischen Entwicklungen und gemäß dem Stand der Technik erweitert.
Je nach Vorkenntnissen und Funktion im Unternehmen können aus dem umfassenden Lehrgangsangebot der UMWELTINSTITUT OFFENBACH GmbH geeignete Seminare individuell ausgewählt und kombiniert werden. Die Zufriedenheit der Teilnehmer steht an erster Stelle.
Die UMWELTINSTITUT OFFENBACH GmbH ist eine geprüfte Weiterbildungseinrichtung, die eine Vielzahl von Grund- und Aktualisierungslehrgängen zum Erwerb diverser Fachkunden mit staatlicher Genehmigung anbietet: z. B. in den Bereichen Entsorgungsfachbetriebe, Strahlenschutz, Immissionsschutz, Gentechnik, Asbest, Gefahrgut und Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination.
Die Seminare, Schulungen, Lehrgänge, Fachtagungen und Workshops finden in eigenen Seminarräumen im Zentrum von Offenbach am Main statt. Auch in München, Hamburg, Frankfurt a. M., Potsdam, Stuttgart und Köln werden bei unseren Kooperationspartnern und in ausgewählten Hotels Veranstaltungen durchgeführt.
Zusätzlich kann nahezu jede angebotene Veranstaltung auch als Inhouse-Schulung gebucht werden bzw. werden auf Anfrage eigens auf die Unternehmen zugeschnittene Schulungen konzipiert.
Kontaktinformation Umweltinstitut Offenbach GmbH
Umweltinstitut Offenbach GmbH
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.