Artenschutz in Fachplanungen
Umweltinstitut Offenbach GmbHArtenschutz in Fachplanungen
Alle verfügbaren Kurstermine
Artenschutz in Fachplanungen
Der gesetzliche Artenschutz dient dem Erhalt bedrohter Pflanzen- und Tierarten und ist seit langem über die Bundesartenschutzverordnung im deutschen Naturschutzrecht verankert.
Die Anforderungen des Europäischen Naturschutzrechtes gehen jedoch weit über diese Bestimmungen hinaus. Insbesondere für die europäischen Vogelarten und die Arten, die in Anhang IV der FFH-Richtlinie aufgeführt sind, gelten strenge Schutzbestimmungen, die auch in Planverfahren zu berücksichtigen sind.
Ziele
Ziel des Seminares ist es, ausgehend vom Text des Anhangs IV, die Konsequenzen für die planerische Praxis aufzuzeigen und anhand von Praxisbeispielen die Umsetzung der artenschutzrechtlichen Vorgaben von der Bestandserfassung bis zur planungsrechtlichen Genehmigung zu erläutern.
Sowohl Behördenvertretern (z. B. Straßenbau, Planungsämter) als auch Mitarbeitern von Planungsbüros und Juristen wird das nötige Rüstzeug an die Hand gegeben, um das Thema Artenschutz umfassend berücksichtigen zu können.
Inhalte des Seminars
- Einführung in das Thema, rechtlicher Hintergrund
- Netzwerk NATURA 2000
- Rechtliche und fachliche Grundlagen der FFH-Verträglichkeitsprüfung
- Vorstellung der Arten und ihrer Lebensräume
- Erfassungsmethoden für geschützte Arten und ihre Lebensstätten
- Rechtliche / verfahrensrechtliche Konsequenzen, Ausnahmevoraussetzungen
- Einbindung ins Scoping-Verfahren, verfahrenstechnischer Ablauf
Bei diesem eintägigen Praxis-Workshop zur FFH-Richtlinie handelt es sich um den vierten Tag des Lehrgangs „Naturschutz kompakt“. Dieser Tag kann auch als Einzeltag besucht werden.
Zertifizierung
Informationsanfrage – kostenlos & unverbindlich
Umweltinstitut Offenbach GmbH
Über die UMWELTINSTITUT OFFENBACH GmbH
Die UMWELTINSTITUT OFFENBACH GmbH ist ein Dienstleistungsunternehmen mit den Schwerpunkten Fort- und Weiterbildung sowie Beratungsleistungen im Bereich Arbeitssicherheit und Betrieblicher Umweltschutz. Das Angebot der UMWELTINSTITUT OFFENBACH GmbH orientiert sich an gesetzlichen Forderungen und Kundenwünschen. In die Fachkunde-Lehrgänge fließt die Praxiserfahrung aus der Beratungstätigkeit ein.
Die UMWELTINSTITUT OFFENBACH GmbH bietet mehrmals im Jahr über 110 Veranstaltungstitel zu allen aktuellen Themen und Branchen im Bereich Arbeitssicherheit und Umweltschutz an, in denen ca. 4.500 Personen aus dem gesamten Bundesgebiet jährlich geschult werden. Das Programm wird regelmäßig und zeitnah mit neuen aktuellen Veranstaltungen z.B. zu rechtlichen Änderungen, politischen Entwicklungen und gemäß dem Stand der Technik erweitert.
Je nach Vorkenntnissen und Funktion im Unternehmen können aus dem umfassenden Lehrgangsangebot der UMWELTINSTITUT OFFENBACH GmbH geeignete Seminare individuell ausgewählt und kombiniert werden. Die Zufriedenheit der Teilnehmer steht an erster Stelle.
Die UMWELTINSTITUT OFFENBACH GmbH ist eine geprüfte Weiterbildungseinrichtung, die eine Vielzahl von Grund- und Aktualisierungslehrgängen zum Erwerb diverser Fachkunden mit staatlicher Genehmigung anbietet: z. B. in den Bereichen Entsorgungsfachbetriebe, Strahlenschutz, Immissionsschutz, Gentechnik, Asbest, Gefahrgut und Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination.
Die Seminare, Schulungen, Lehrgänge, Fachtagungen und Workshops finden in eigenen Seminarräumen im Zentrum von Offenbach am Main statt. Auch in München, Hamburg, Frankfurt a. M., Potsdam, Stuttgart und Köln werden bei unseren Kooperationspartnern und in ausgewählten Hotels Veranstaltungen durchgeführt.
Zusätzlich kann nahezu jede angebotene Veranstaltung auch als Inhouse-Schulung gebucht werden bzw. werden auf Anfrage eigens auf die Unternehmen zugeschnittene Schulungen konzipiert.
Kontaktinformation Umweltinstitut Offenbach GmbH
Umweltinstitut Offenbach GmbH
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.