Asbestspezialist für die Schweiz in 1 ½-Tagen

Umweltinstitut Offenbach GmbH
Übersicht
2 Tage
500 EUR zzgl. MwSt.
Deutsch
Kurse

Starttermine
Offenbach
500 EUR
23.06.2023

Offenbach
500 EUR
21.07.2023

Offenbach
500 EUR
18.08.2023

Offenbach
500 EUR
20.10.2023

Asbestspezialist für die Schweiz in 1 ½-Tagen

1 ½-tägiger „Passerellenkurs“ zum Erwerb der Qualifikation zum Spezialist für Asbestsanierungen in der Schweiz (EKAS 6503), wenn bereits in Deutschland die Sachkunde nach TRGS 519 erworben wurde. \n\n Beschreibung:
Jeder Betrieb in Deutschland, der Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten mit schwach gebundenem Asbest durchführt und/oder asbesthaltige Abfälle beseitigt, muss über einen sachkundigen Verantwortlichen sowie zusätzlich über einen sachkundigen Vertreter gem. TRGS 519, Anlage 3, verfügen.
Auch in der Schweiz muss die aufsichtführende Person eine spezielle Qualifikation besitzen, die in einem fünftägigen Lehrgang nach der EKAS-Richtlinie 6530 erworben wird (Eidgenössische Koordinationskommission für Arbeitssicherheit).
Sie muss auf der Baustelle ständig anwesend sein.
Grundsätzlich wird die deutsche TRGS-Ausbildung anerkannt, wobei zusätzlich ein sog. Passerellenkurs gem. BauAV und EKAS RL 6503 benötigt wird.
Der Kurs dauert 1 ½ Tage und beinhaltet am zweiten Tag die Errichtung einer Demobaustelle, an der der von der Suva geforderte Umgang mit Geräten geschult wird.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Ziele

Spezialisten für Asbestsanierungen haben Kenntnisse über:

  • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (Grundkenntnisse)
  • Kommunikation / Verhalten im Zusammenhang mit der Gefahr Asbest
  • Arbeitsmedizinische Vorsorge (was umfasst sie und wer muss in die Vorsorge)
  • Anforderungen zur Aufhebung der Schutzmaßnahmen / Sanierungszone
  • Eigenkontrolle / Fremdkontrolle vor dem Aufheben einer Sanierungszone (inkl. Stellenwert von visuellen Kontrollen / Schlussmessungen)
    • Dokumentation (was ist erforderlich)

Spezialisten für Asbestsanierungen sind befähigt zu:

  • Sanierungsbedarf ermitteln
    • Asbest erkennen (einfache Situationen)
    • Ermitteln der Dringlichkeit von Maßnahmen (einfache Situationen)
    • Materialproben nehmen
    • Arbeitsvorbereitungen
    • Arbeitsplan erstellen inkl. Personal, Arbeitsmittel, Material, Zonenplan, Luftbilanz, Sanierungsablauf und -dauer, Notfallplan, Erste Hilfe
    • Meldung der Sanierung an die Suva verfassen
    • Instruieren und Informieren der Mitarbeitenden und Dritter, die die Zone betreten müssen, über Gefährdungen und Maßnahmen
  • Sanierung durchführen
    • Baustelle einrichten, Sanierungszonen aufbauen, abgrenzen, kennzeichnen, Lüftungsgeräte, Unterdruck, Schleusen etc.
    • Baustellenjournal führen
    • PSA auswählen, einsetzen, dekontaminieren
    • Geräte -> Verwendung, Unterhalt, Reinigung, Verpacken und Transport kontaminierter Geräte etc.
    • Arbeitstechniken beim Sanieren, Nassverfahren, Konsequenzen, spezielle Verfahren, Arbeiten geringen Umfangs etc.
  • Aufheben der Sanierungszone 
  • Umgang mit Asbestabfällen, Kennzeichnung, Begleitformulare erstellen, Entsorgung

Inhalte des Seminars

Ausbildungsprogramm für 1. Tag:

  • Gesetzliche Grundlagen
  • EKAS RL, BauAV, VUV, Grenzwerte 
  • Rechte und Pflichten
  • Verantwortung / involvierte Personen
  • arbeitsmedizinische Vorsorge
  • Erstellung eines Arbeitsplans
  • Luftbilanz erstellen, Meldung an Suva 
  • PSA, Atemschutz, Kleider
  • Aufbau Sanierungszone / Schleusen 
  • Betrieb Sanierungszone
  • Unterdruck, Lüftung, Ein- und Ausschleusen
  • Demo-Baustelle
  • Umgang mit Abfällen, Entsorgung
  • Abschlussmessungen

Ausbildungsprogramm für 2. Tag:

  • Praxiselemente
    • Paperwork: Erstellen eines Arbeitsplans, Führen eines Baustellentagebuchs, Erstellen einer Meldung an die Suva, Ausfüllen des Gefahrgut-Begleitzettels für Abfälle
    • Demo-Baustelle: Sanierungstechniken von schwach gebundenem Asbest, Umgang mit Geräten und PSA
  • Theoretische Prüfung: Multiple Choice

Zertifizierung

Teilnahmezertifikat

Informationsanfrage – kostenlos & unverbindlich

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Asbestspezialist für die Schweiz in 1 ½-Tagen zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Umweltinstitut Offenbach GmbH

Umweltinstitut Offenbach

Über die UMWELTINSTITUT OFFENBACH GmbH

Die UMWELTINSTITUT OFFENBACH GmbH ist ein Dienstleistungsunternehmen mit den Schwerpunkten Fort- und Weiterbildung sowie Beratungsleistungen im Bereich Arbeitssicherheit und Betrieblicher Umweltschutz. Das Angebot der UMWELTINSTITUT OFFENBACH GmbH orientiert sich an gesetzlichen Forderungen und Kundenwünschen. In die Fachkunde-Lehrgänge fließt die Praxiserfahrung aus der Beratungstätigkeit ein.

Die UMWELTINSTITUT OFFENBACH GmbH bietet mehrmals im Jahr über 110 Veranstaltungstitel zu allen aktuellen Themen und Branchen im Bereich Arbeitssicherheit und Umweltschutz an, in denen ca. 4.500 Personen aus dem gesamten Bundesgebiet jährlich geschult werden. Das Programm wird regelmäßig und zeitnah mit neuen aktuellen Veranstaltungen z.B. zu rechtlichen Änderungen, politischen Entwicklungen und gemäß dem Stand der Technik erweitert.

Je nach Vorkenntnissen und Funktion im Unternehmen können aus dem umfassenden Lehrgangsangebot der UMWELTINSTITUT OFFENBACH GmbH geeignete Seminare individuell ausgewählt und kombiniert werden. Die Zufriedenheit der Teilnehmer steht an erster Stelle.

Die UMWELTINSTITUT OFFENBACH GmbH ist eine geprüfte Weiterbildungseinrichtung, die eine Vielzahl von Grund- und Aktualisierungslehrgängen zum Erwerb diverser Fachkunden mit staatlicher Genehmigung anbietet: z. B. in den Bereichen Entsorgungsfachbetriebe, Strahlenschutz, Immissionsschutz, Gentechnik, Asbest, Gefahrgut und Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination.

Die Seminare, Schulungen, Lehrgänge, Fachtagungen und Workshops finden in eigenen Seminarräumen im Zentrum von Offenbach am Main statt. Auch in München, Hamburg, Frankfurt a. M., Potsdam, Stuttgart und Köln werden bei unseren Kooperationspartnern und in ausgewählten Hotels Veranstaltungen durchgeführt.

Zusätzlich kann nahezu jede angebotene Veranstaltung auch als Inhouse-Schulung gebucht werden bzw. werden auf Anfrage eigens auf die Unternehmen zugeschnittene Schulungen konzipiert.

Umweltinstitut Offenbach GmbH - Alle Kurse

Kontaktinformation Umweltinstitut Offenbach GmbH

Umweltinstitut Offenbach GmbH

Frankfurter Strasse 48
63065 Offenbach a.M.

 Telefonnummer anzeigen
www.umweltinstitut.de

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber