Entsorgung von Baustellenabfällen | Bodenmanagement | Bauleiterschulung

Umweltinstitut Offenbach GmbH
Übersicht
1 Tag
373,95 EUR zzgl. MwSt.
Deutsch
Kurse

Starttermine
Offenbach
373,95 EUR
23.10.2023

Potsdam
373,95 EUR
13.11.2023

Offenbach
373,95 EUR
26.02.2024

Online-Kurs / Fernlehrgang
373,95 EUR
03.07.2023

Entsorgung von Baustellenabfällen | Bodenmanagement | Bauleiterschulung

Eintägiger Praxis-Lehrgang über Gesetze, Querverbindungen, Wechselbeziehungen, Entsorgungsstrategien und Alternativen \n\n Beschreibung:
Im Zuge einer Baumaßnahme entstehen Abfälle. Bodenaushub beim Neubau, Abbruchmaterial bei Altbaurenovierung und Abbruch sowie Baustellenmisch- und Sonderabfall sind auf der Grundlage des Kreislaufwirtschaftsgesetzes zu vermeiden, in der betrieblichen Praxis zumeist jedoch zu verwerten oder geordnet zu beseitigen.
Durch die Kenntnis der aktuellen Gesetze, deren Wechselbeziehungen und Querverbindungen können alternative Entsorgungsstrategien im Rahmen eines qualifizierten Boden- / Abfallmanagements umgesetzt werden. Wichtig dabei ist zu wissen, ob gefährliche oder nicht gefährliche Abfälle anfallen. Dabei hilft die Kenntnis über die Historie des Grundstücks sowie über das Vorhandensein möglicher Altlasten sowie ggf. von Sanierungsstrategien.
Alle am Bau Beteiligten, vom Bauherrn über den Bauunternehmer bis zum Planer, haben in diesem Lehrgang die Gelegenheit, die Grundzüge der Altlastenuntersuchung sowie der Kreislaufwirtschaft kennenzulernen und die Entsorgung von Baustellenabfall anhand praktischer Beispiele zu studieren.
Die Veranstaltung gibt den Teilnehmern ausreichend Gelegenheit, individuelle Fragestellungen einzubringen und zu diskutieren. Das Seminar wendet sich vor allem an am Bau beteiligte Personen, die Hilfen und Tipps für die tägliche Praxis erwarten.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Inhalte des Seminars

  • Grundzüge des Entsorgungs- und Verwertungsmanagements
    • Checkliste für Sicherheiten und Alternativen
    • Erkennung von Spekulationen und Tricks im Entsorgungsgeschäft
    • Plausibilitätsprüfung von Entsorgungskosten in Bezug auf die abfall- und bodenschutzrechtlichen Randbedingungen
    • Preisübersicht für die Entsorgung gebäudeabbruchtypischer Abfälle
  • Aktuelle Fragen aus der Praxis zum Abfallrecht bzw. zur Rechtsprechung:
    • Wofür braucht man die unterschiedlichen Bewertungsrichtlinien?
    • Was bedeutet der Begriff “unbelastet”?
    • Welche Zuordnung zu den Z-Werten ist möglich?
    • Ist > Z 2 gleichbedeutend mit Z 3?
    • In welches Verhältnis können die Begriffe “nicht besonders überwachungsbedürftig” und “besonders überwachungsbedürftig” zu den Zuordnungswerten oder Einbauklassen der LAGA M 20 gesetzt werden?
  • Recherchen zu Altlasten im Baustellenbereich
    Behördliche Informationen zum Altlastenkataster sowie zu den Untersuchungen nach HE, OU, DU, SU bis zur Sanierung.
  • Behördliche Vorgaben und Auflagen bei der Entsorgung und beim Rückbau von Baustellenabfällen oder von Gebäuden unter Berücksichtigung der Grundzüge der TRGS, BGR 128, SiGeKo usw.
  • Einführung in die Abfallproblematik
    Darstellung, Grenzen und Möglichkeiten beim Umgang mit der potenziellen Ersatzbaustoffverordnung, der LAGA, den vorläufigen Hinweisen zum Bauschuttmaterial, der LAGA M 32, der Verfüllung von Abgrabungen, dem KrWG, der Altholzverordnung, der RuVA-StB 01, dem BBodSchG und der BBodSchV usw. Definition Abfallerzeuger /-besitzer, haftungs- und strafrechtliche Aspekte bei der Abfallverwertung.
  • Die Deklaration von Abfällen
    • Probenahme nach PN 98, DIN 19731
    • Bewertung der Ergebnisse
    • Einstufung nach AVV-Verordnung
    • Baubetreuung
    • Dokumentation
    • Berücksichtigung der TRGS 524
    •  Aktueller Stand der Mantelverordnung (MantelV)

Bei Buchung der beiden Seminare „Entsorgung von Baustellenabfällen” und „Abriss- und Rückbaukonzepten“ erhalten Sie 20 % Rabatt und erlangen das Zertifikat „Fachkraft für Boden - Altlasten - Abfall“.

Zertifizierung

Teilnahmezertifikat

Informationsanfrage – kostenlos & unverbindlich

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Entsorgung von Baustellenabfällen | Bodenmanagement | Bauleiterschulung zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Umweltinstitut Offenbach GmbH

Umweltinstitut Offenbach

Über die UMWELTINSTITUT OFFENBACH GmbH

Die UMWELTINSTITUT OFFENBACH GmbH ist ein Dienstleistungsunternehmen mit den Schwerpunkten Fort- und Weiterbildung sowie Beratungsleistungen im Bereich Arbeitssicherheit und Betrieblicher Umweltschutz. Das Angebot der UMWELTINSTITUT OFFENBACH GmbH orientiert sich an gesetzlichen Forderungen und Kundenwünschen. In die Fachkunde-Lehrgänge fließt die Praxiserfahrung aus der Beratungstätigkeit ein.

Die UMWELTINSTITUT OFFENBACH GmbH bietet mehrmals im Jahr über 110 Veranstaltungstitel zu allen aktuellen Themen und Branchen im Bereich Arbeitssicherheit und Umweltschutz an, in denen ca. 4.500 Personen aus dem gesamten Bundesgebiet jährlich geschult werden. Das Programm wird regelmäßig und zeitnah mit neuen aktuellen Veranstaltungen z.B. zu rechtlichen Änderungen, politischen Entwicklungen und gemäß dem Stand der Technik erweitert.

Je nach Vorkenntnissen und Funktion im Unternehmen können aus dem umfassenden Lehrgangsangebot der UMWELTINSTITUT OFFENBACH GmbH geeignete Seminare individuell ausgewählt und kombiniert werden. Die Zufriedenheit der Teilnehmer steht an erster Stelle.

Die UMWELTINSTITUT OFFENBACH GmbH ist eine geprüfte Weiterbildungseinrichtung, die eine Vielzahl von Grund- und Aktualisierungslehrgängen zum Erwerb diverser Fachkunden mit staatlicher Genehmigung anbietet: z. B. in den Bereichen Entsorgungsfachbetriebe, Strahlenschutz, Immissionsschutz, Gentechnik, Asbest, Gefahrgut und Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination.

Die Seminare, Schulungen, Lehrgänge, Fachtagungen und Workshops finden in eigenen Seminarräumen im Zentrum von Offenbach am Main statt. Auch in München, Hamburg, Frankfurt a. M., Potsdam, Stuttgart und Köln werden bei unseren Kooperationspartnern und in ausgewählten Hotels Veranstaltungen durchgeführt.

Zusätzlich kann nahezu jede angebotene Veranstaltung auch als Inhouse-Schulung gebucht werden bzw. werden auf Anfrage eigens auf die Unternehmen zugeschnittene Schulungen konzipiert.

Umweltinstitut Offenbach GmbH - Alle Kurse

Kontaktinformation Umweltinstitut Offenbach GmbH

Umweltinstitut Offenbach GmbH

Frankfurter Strasse 48
63065 Offenbach a.M.

 Telefonnummer anzeigen
www.umweltinstitut.de

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber