Probenehmer-Zertifikatslehrgang

Umweltinstitut Offenbach GmbH
Übersicht
0 Tage
1.168,07 EUR zzgl. MwSt.
Deutsch
Kurse

Starttermine
Offenbach
1.168,07 EUR
10.07.2023

Offenbach
1.168,07 EUR
06.11.2023

Offenbach
1.168,07 EUR
11.03.2024

Offenbach
1.168,07 EUR
08.07.2024

Probenehmer-Zertifikatslehrgang

Dreitägiger Fachkundelehrgang (mit Zusatztag Bodenluft) zu den Anforderungen an die Probenahme im gesetzlich geregelten Umweltbereich.
Grundlagen für eine Kompetenzbestätigung (Akkreditierung) mit praktischen Demonstrationen und Durchführungen von Probenahmen und Messungen \n\n Beschreibung:
Praxistraining im Gelände: SCHILLER Ingenieure und Geologen

1. Tag: Beprobung von kontaminiertem Boden  Yerke Thöne, GEOsoil Beratungsgesellschaft für Abfall, Boden und Umwelt mbH, Limburg
2. Tag: Beprobung von Grundwasser und Oberflächenwasser  Dipl.-Geogr. Axel Kunz, GEOsoil Beratungsgesellschaft für Abfall, Boden und Umwelt mbH, Limburg
3. Tag: Praxistraining / praktische Demonstration von Beprobungen (im Gelände) Dipl.-Geol. Ingo Schiller, SCHILLER Ingenieure und Geologen, Michendorf (Brandenburg) / Bad Sobernheim
4. Tag: Beprobung von Bodenluft (optional, auch einzeln buchbar) Dipl.-Ing. René Meye, META Messtechnische Systeme GmbH Dresden

Schwerpunkt der Schulung ist neben den gesetzlichen und fachlichen Änderungen sowie den technischen Entwicklungen insbesondere ein intensiver praktischer Teil.
Probenahmen von Boden, Bodenluft, Grund- und Oberflächenwasser sowie Abwasser sind fester Bestandteil der Akkreditierung von Laboratorien und Ingenieurbüros und sollten aufgabenorientiert und rechtlich nicht beanstandbar durchgeführt werden. Bei der Akkreditierung werden oft Abweichungen festgestellt, die u. a. durch Schulung des Personals ausgeschlossen werden können.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Ziele

Ziel des Fachkundelehrgangs ist es, eine normen- und akkreditierungsgerechte Herangehensweise an die Planung und Durchführung der Probenahme im Umweltbereich unter Berücksichtigung nationaler und internationaler Anforderungen zu erlernen sowie Qualitätssicherungsaspekte aufzuzeigen:

  • Durch diese Schulung erlangen Sie den Fachkundenachweis zur Probenahme von Boden und Bodenluft. Die Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV) schreibt vor, dass im Rahmen der Qualitätssicherung die Probenahme sowie die Festlegung von Beprobungstiefen nur von qualifiziertem Personal durchzuführen sind. Um dieser Anforderung gerecht zu werden, sind Schulungen zur Probenahme von Boden und Bodenluft unabdingbar.
  • Im Rahmen dieser Schulung erlangen Sie den Fachkundenachweis zur Probenahme von Grund- und Oberflächenwasser und erfüllen somit neben den Forderungen der LAWA AQS-Merkblätter P8/2 und P8/3 auch die Vorgaben vieler öffentlicher Ausschreibungen.

Inhalte des Seminars

Allgemeine Anforderungen an die Probenahme und Qualitätssicherung nach Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung

  • Untersuchungsstrategie für Böden, Grundwasser und Bodenluft im Zusammenhang mit Altlastenverdachtsflächen und Altstandorten (orientierende Untersuchung / Detailuntersuchung / Sanierungsuntersuchung)
  • Beprobungsmedien / Beprobungsplan
  • Dokumentation der Probenahme
  • Strategien zur Qualitätssicherung
  • Qualifikation der Probenehmer

Beprobung von kontaminiertem Boden

  • Untersuchungsstrategien für Böden nach BBodSchV
  • Festlegung von Mess- und Probenahmepunkten / Beprobungsraster / horizontale & vertikale Probenverteilung
  • Errichten / Anlegen von Probenahmeaufschlüssen (Bohrungen, Schürfe, Gräben)
  • Entnahme von ungestörten Proben / Rückstellproben
  • Probenhomogenisierung und -teilung
  • Beprobungsmethoden für unterschiedliche Parameter nach ihrer Schadstoffmobilität
  • Probengefäße
  • Probenkonservierung und Probentransport
  • Dokumentation der Probenahme (Probenahmeprotokoll)
  • Arbeitsschutz
  • Beprobungsmedien
  • Praktische Demonstration von Bodenbeprobungen aus Kernrohren / Schlitzgestängen

Beprobung von Grund- und Oberflächenwasser

  • Gesetzliche Grundlagen vom Fachmodul Wasser
  • Messstellenerrichtung
  • Bohrverfahren / Bohrdurchmesser     
  • Dokumentation von Grundwassermessstellen
  • Anforderungen an die Probenahme
  • Bestimmung von Vor-Ort-Parametern
  • Probengefäße
  • Entnahme von Grundwasserproben
  • Probentransport
  • Probenbehandlung (Kühlung / Konservierung)
  • Dokumentation der Probenahme (Probenahmeprotokoll)  
  • Messstellenausbau
  • Arbeitsschutz
  • Qualitätssicherung
  • Praktische Demonstration / Durchführung einer Grundwasserprobenahme

Beprobung von Bodenluft / Oberflächenluft / messtechnische Überwachung

  • Einsatzbereiche der Bodenluftprobenahme
  • Anforderungen an die Messstellenerrichtung (Pegel- und Gasmessstellen)
  • Errichtung temporärer und stationärer Bodenluftmessstellen    
  • Anforderungen an die Probenahme    
  • Bedingungen für die Durchführung der Bodenluftprobenahme
  • Probenahmeverfahren
  • Probenahme auf verschiedenen Probenahmemedien    
  • Bestimmung von Vor-Ort-Parametern
  • Entnahme von Bodenluftproben
  • Dokumentation der Probenahme
  • Praktische Demonstration / Durchführung einer Bodenluftprobenahme / Direktmessung

Zertifizierung

Teilnahmezertifikat

Informationsanfrage – kostenlos & unverbindlich

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Probenehmer-Zertifikatslehrgang zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Umweltinstitut Offenbach GmbH

Umweltinstitut Offenbach

Über die UMWELTINSTITUT OFFENBACH GmbH

Die UMWELTINSTITUT OFFENBACH GmbH ist ein Dienstleistungsunternehmen mit den Schwerpunkten Fort- und Weiterbildung sowie Beratungsleistungen im Bereich Arbeitssicherheit und Betrieblicher Umweltschutz. Das Angebot der UMWELTINSTITUT OFFENBACH GmbH orientiert sich an gesetzlichen Forderungen und Kundenwünschen. In die Fachkunde-Lehrgänge fließt die Praxiserfahrung aus der Beratungstätigkeit ein.

Die UMWELTINSTITUT OFFENBACH GmbH bietet mehrmals im Jahr über 110 Veranstaltungstitel zu allen aktuellen Themen und Branchen im Bereich Arbeitssicherheit und Umweltschutz an, in denen ca. 4.500 Personen aus dem gesamten Bundesgebiet jährlich geschult werden. Das Programm wird regelmäßig und zeitnah mit neuen aktuellen Veranstaltungen z.B. zu rechtlichen Änderungen, politischen Entwicklungen und gemäß dem Stand der Technik erweitert.

Je nach Vorkenntnissen und Funktion im Unternehmen können aus dem umfassenden Lehrgangsangebot der UMWELTINSTITUT OFFENBACH GmbH geeignete Seminare individuell ausgewählt und kombiniert werden. Die Zufriedenheit der Teilnehmer steht an erster Stelle.

Die UMWELTINSTITUT OFFENBACH GmbH ist eine geprüfte Weiterbildungseinrichtung, die eine Vielzahl von Grund- und Aktualisierungslehrgängen zum Erwerb diverser Fachkunden mit staatlicher Genehmigung anbietet: z. B. in den Bereichen Entsorgungsfachbetriebe, Strahlenschutz, Immissionsschutz, Gentechnik, Asbest, Gefahrgut und Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination.

Die Seminare, Schulungen, Lehrgänge, Fachtagungen und Workshops finden in eigenen Seminarräumen im Zentrum von Offenbach am Main statt. Auch in München, Hamburg, Frankfurt a. M., Potsdam, Stuttgart und Köln werden bei unseren Kooperationspartnern und in ausgewählten Hotels Veranstaltungen durchgeführt.

Zusätzlich kann nahezu jede angebotene Veranstaltung auch als Inhouse-Schulung gebucht werden bzw. werden auf Anfrage eigens auf die Unternehmen zugeschnittene Schulungen konzipiert.

Umweltinstitut Offenbach GmbH - Alle Kurse

Kontaktinformation Umweltinstitut Offenbach GmbH

Umweltinstitut Offenbach GmbH

Frankfurter Strasse 48
63065 Offenbach a.M.

 Telefonnummer anzeigen
www.umweltinstitut.de

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber