IT - Consulting und Projektmanagement
UP Transfer GmbH an der Universität PotsdamBeschreibung
IT - Consulting und Projektmanagement
IT - Consulting und Projektmanagement ist ein Vertiefungsmodul der UP Transfer GmbH im Rahmen des MBA-Studiengangs an der Universität Potsdam. Das Modul ist auch einzeln buchbar.
Seminar: IT-Consulting - Ziel der Veranstaltung
In der Veranstaltung werden die für den Einsatz als IT Berater benötigten Grundlagen vermittelt. Hierfür sollen die Teilnehmer in die Lage versetzt werden, komplexe informationstechnische Zusammenhänge verständlich zu erläutern und Vorgehensmodelle einer kritischen Eignungsprüfung zu unterziehen.
Typische IT-Beratungsfälle sollen anhand von Vorgehensmodellen gelöst werden. Ebenso sollen die Teilnehmer die für die IT-Beratung notwendigen Soft Skills erwerben und bereits vorhandene verbessern.
Inhalt in Stichworten
- Komplexitätsreduktion von IT-Sachverhalten in der Kundenkommunikation
- Anwendung von Vorgehensmodellen zur Lösung IT-relevanter Fragestellungen
- Typische Beratungsfälle und anwendbare Vorgehensmodelle
- Kommunikation von Beratungsergebnissen zum Kunden
- Erweiterung und Verbesserung der Soft Skills
Seminar: Projektmanagement - Ziel der Veranstaltung
IT-Projekte unterliegen immer strenger werdende Anforderungen an die Qualität, Nachvollziehbarkeit und Nachweisbarkeit der Inhalte und der Vorgehensweise zu Entscheidungen und Management. Während sich die in-house Softwareentwicklung traditionell an etablierten Prozessmodellen orientiert, stoßen diese an ihre Grenzen, wenn es um neuartige IT-Produkte geht, die z.B. agile Methoden, Serviceorientierte Ansätze oder Outsourcing beinhalten.
Beispiele hierfür sind Harmonisierungsprojekte: sie betreffen nicht nur Großkonzerne, sondern entscheidend auch ihre Lieferanten und Servicepartner, da auch das ganze Ökosystem entlang der Wertschöpfungskette sich gleichzeitig und nahtlos adaptieren muss.In solchen Fällen stoßen die bewährte Methoden für IT Projektmanagement schnell an ihre Grenzen: verkürzte Wege (Agile Methoden), blackbox Charakter (von Services und Outsourcing), und der Drang nach erhöhter Anpassungsfähigkeit (adaptive und self- Eigenschaften) machen traditionelle Methoden nur unter großen Modifikationen anwendbar.
Qualitätsmanagement und Risikomanagement in diesem Kontext erfordern neue Vorgehensweisen und eine neue Art der Unterstützung des Projektmanagements durch Entwurf- und Entwicklungsplattformen, als zentrales Steuerungstool für Produkt- und Prozessdesign. Ziel des Moduls ist es, sowohl die etablierten als auch die neuartigen Vorgehensweisen und Tools für Projekt- und Prozessmanagement einzuführen.Anhand von praktischen Aufgaben werden die Charakeristika der unterschiedlichen Systeme und ihr geeigneter Einsatz in einem Unternehmen erörtert.
Inhalt in Stichworten
- Methoden der Softwareentwicklung für mittlere und große Projekte
- Methoden zu Prozesstracking und Prozesssteuerung
- Projektmanagement für Kunden- und Entwicklungsprojekte
- Multiple Projektplanung
- Change Management, Compliance
- Internationale Harmonisierungsprojekte
- Unternehmensspezifische Entwicklungs- und Managementssysteme unter besonderer Berücksichtigung von KMU
Zielgruppe / Voraussetzungen
Kontaktieren Sie den Anbieter um mehr über die Zielgruppe und Voraussetzungen zu erfahren!
Kostenzusatz
Kosten: 2.400,- EUR
Das Modul wird als Kombination aus Distance Learning und Präsenzveranstaltungen durchgeführt.
Infos anfordern
Kontaktinformation UP Transfer GmbH an der Universität Potsdam
UP Transfer GmbH an der Universität Potsdam
UP Transfer GmbH an der Universität Potsdam

UP Transfer GmbH der Universität Potsdam
Als private, gemeinnützige Gesellschaft für Wissens- und Technologietransfer an der Universität Potsdam bietet die UP Transfer GmbH ihren Interessenten spezialisierte MBA-Studiengänge in den Fachrichtungen Biotechnologie & Medizintechnik Gesundheitsmanagement Informationstechnologie Innovative Technologien Verhandlungsmanagement Mit diesen MBA-Programmen richtet sich die UP Transfer...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.