Psychologischer Experte für Recruiting
Verbund freier Trainer und Coaches (VfTC)Psychologischer Experte für Recruiting
Alle verfügbaren Kurstermine

Beschreibung
Psychologischer Experte für Recruiting
Geeignete Kandidaten für offene Stellen zu finden, stellt Personaler oft vor große Herausforderungen. Insbesondere, wenn es gilt die Stellen langfristig zu besetzen. Die rein fachlichen Qualifikationen lassen sich anhand des Lebenslaufs noch einschätzen. Allerdings sind diese Hardfacts längst nicht mehr die einzige Entscheidungsgrundlage für eine Einstellung. Die weicheren Faktoren, auch Softskills genannt, rücken immer mehr in den Vordergrund, denn sie sind es, die unsere Persönlichkeit ausmachen. Aber wie findet man diese in so kurzer Zeit bei einem Bewerber heraus?
Als psychologischer Experte für Recruiting lernen sie anhand der Erkenntnisse der Individualpsychologie auch die weichen Komponenten der Bewerber zu entschlüsseln. Angewendete Gesprächstechniken bringen die Softskills zum Vorschein und erleichtern somit die Personalbeschaffung auf der Suche nach den wirklich passenden Mitarbeitern.
Da Recruitment auch als Vertrieb für offene Stellen verstanden wird, dem sogenannten HR-Vertrieb, ist es nicht verwunderlich, dass Personaler, ähnlich wie Vertriebler, an harten Zahlen und Fakten gemessen werden. Um diesem Leistungsdruck standzuhalten und gleichzeitig zielgerichtet den Aufgaben nachgehen zu können, kann der psychologische Experte für Recruiting hier die Personaler in Form von Coaching-Gesprächen fachlich als auch mental unterstützen und stärken
Und genau dies ist die Aufgabe des psychologischen Experten für Recruiting: Um die geeignete Bewerberwahl zu treffen, arbeitet er die individuellen Softskill und Potentiale seines Gegenübers im Rahmen von Bewerbungsgesprächen heraus. Darüber hinaus unterstützt er das Recruiting-Team mit Hilfe von Coaching-Gesprächen darin, ihre Aufgaben bestmöglich und motiviert zu erledigen.
Inhalte / Module
Recruiting
- Berufliche Neuorientierung
- Personalentwicklung
- Personalberatung
- Personalgewinnung
- Spiralmodell
- Persönlichkeitsstörungen verstehen
- Doppelte Handlungsregulation
- Kommunikationspsychologie
- Extrinsische und intrinsische Motivation
- Kompensation und Überkompensation
- Entwicklungspsychologie
- Versteckte Fragen
- Fremdeinschätzung einholen
- Selbstreflexion
- Facial Feedback
- Innere Haltung
- Persönlichkeitsentwicklung
- Teamentwicklung
- Logotherapie nach V. Frankl
- Sinnfragen nach V. Frankl
- Recruiting-Tipps
- High Performance Coaching
- Hypno-Rhetorik
- Mentoring
- Spiral Dynamics
- Resilienz
- Positive Psychologie
- Pädagogische Psychologie
- Konfliktmanagement
Individualpsychologie
- Menschenkenntnis
- Charakteranalysen
- Aktives Zuhören
- Leitlinie und Weltbild
- Neurosen
- Geschwisterkonstellationen
- Persönlichkeitsstörungen verstehen
Systemisches Coaching
- Systemisches Denken
- Systemische Fragen
- Aktives Zuhören
- REVT
- Konstruktivismus
- Erkenntnistheorie
Praktische Kompetenzen
- Personalberatung
- Berater bei der Bewerberauswahl
- Personalentwicklung
- Rhetorik
- Coaching
- Supervision
- Mediation
- Kommunikationskompetenz
- Mentorenkompetenz
- Achtsames Feedback
- Präsentationskompetenz
- Konfliktbewältigung
Aufbau & Organisation
Aktivierendes Lernen und 50% Praxis-Fokus während den Präsenztagen.
Förderung
Zu Fragen der Förderung können Sie sich gerne an den Anbieter wenden.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung oder abgeschlossenes Studium sowie mindestens Sprachniveau Deutsch B2.
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Du erhältst am Ende deiner erfolgreichen Weiterbildung nicht nur ein Abschlusszertifikat, sondern noch zusätzlich eine individuelle und kostenlose Karriereberatung.
Akkreditierung
AZAV-Zertifizierung
Kostenzusatz
Inkl. Zugang zur digitalen Lernplattform, zu Lernmaterialien, Handbüchern, Abschlusszertifikat sowie Karriereberatung.
Infos anfordern
Kontaktinformation Verbund freier Trainer und Coaches (VfTC)
Verbund freier Trainer und Coaches (VfTC)
Verbund freier Trainer und Coaches (VfTC)

Verbund freier Trainer und Coaches (VfTC)
Der Verbund freier Trainer und Coaches (VfTC) ist ein Bildungsträger, der zertifizierte berufliche Weiterbildungen anbietet. Die qualitativ hochwertigen Kurse überzeugen durch den hohen Praxisfokus sowie individuelle persönliche Beratung. Der Verbund aus spezialisierten Mitarbeitern und Freiberuflern hilft dabei, den passenden Platz...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.