Altersteilzeit aktuell
Verlag Dashöfer GmbHBeschreibung
Die schnelle Digitalisierung der Arbeitswelt sowie der Struktur- und Mobilitätswandel machen Reorganisation in vielen Bereichen notwendig und unausweichlich. Unternehmen sind angehalten ihr Wissen und ihre Arbeitsprozesse stetig anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Alle ArbeitbehmerInnen auf diesem Weg mitzunehmen, ist eine Herausforderung. Aber funktioniert das immer ? Oder braucht es Alternativen ? Ein Weg kann hier die Altersteilzeit sein. Ein Modell , das , richtig umgesetzt, sowohl für ArbeitnehmerInnen als auch für ArbeitgeberInnen ein echter Gewinn sein kann.
Die Altersteilzeit als strategisches und personalpolitische Instrument ist nicht zu unterschätzten Kommt sie doch den Bedürfnissen der Belegschaft entgegen und kann damit für den Arbeitgeber der Schlüssel zur Personalanpassung und - erneuerung sein.
Zur sicheren Gestaltung und der Umsetzung der ATZ ist es wichtig, die Besonderheiten des Gesetzes mit den arbeitsrechtlichen, den betrieblichen sowie den steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Aspekten in Übereinstimmung zu bringen.
In unserem Seminar wird Ihnen die Altersteilzeit in all ihren Ausprägungen mit allen Berechnungen und der Übergang in eine Rente/ Arbeitslosigkeit ? erläutert.
Inhalt und Ablauf des Seminars
- Strategische Umsetzung im Unternehmen
- Kostenprognose / Fallbeispiele
- Demographische Faktoren berücksichtigen
- Auswirkung auf die Alters- und Betriebsrente
- Rückstellungen und Abgrenzungen
- Insolvenzsicherung
- Berechnung der Bezüge in der aktiven und passiven Phase
- Laufendes Entgelt und Einmalbezüge
- Zuschläge und Zulagen, Provisionen, Sachbezüge etc.
- Berechnung des Regelentgeltes
- Mindestnettotabelle
- Unterschiedsbetrag zur Rentenversicherung
- Regelarbeitsentgelt – Aufstockung nur bis zur Beitragsbemessungsgrenze
- Definition der wöchentlichen Arbeitszeit während der ATZ
- Grundzüge der Altersteilzeit
- Verteilzeitraum – ½ Tage, Block oder Kombination
- Wiederbesetzung
- Modellberechnungen (ist die Altersteilzeit wirklich teuer?)
- Rentennachhaltigkeitsgesetz
- Umgang mit Abweichungen zwischen Tarifvertrag und Altersteilzeitgesetz
- Tarifvorbehalt
- Dauer der ATZ ohne Tarifvertrag
- Vorschläge für ergänzende Betriebsvereinbarungen
- Auswirkungen der Rente mit 63 plus auf die Altersteilzeit - Gestaltungsmöglichkeiten des vorzeitigen Rentenbezuges
- Vorzeitiger Abbruch der ATZ oder Beendigung des Arbeitsverhältnissen, wenn die Voraussetzungen für die Rente 63 plus vorliegen
- Verlängerung oder Verkürzung der Laufzeit der ATZ, sodass der Übergang in eine abschlagsfreie Rente möglich ist
- Was ist mit vereinbarten Abfindungen für Rentenverluste?
- Müssen künftig diese Altersteilzeitfälle als Störfälle abgerechnet werden?
- Wiederaufnahme der Arbeit oder Arbeitslosigkeit nach Ende der ATZ, um fehlende Monate für die Rente 63 plus auszugleichen?
- Rentenarten und Rentenzugänge
- Fließen die Zeiten, in denen Arbeitslosengeld, Krankengeld, Kurzarbeitergeld, Pflege der Angehörigen, Ersatzzeiten u.a. erworben wurden, in die Rente mit 63 plus ein?
- Steuerliche Behandlung der Aufstockungsbeträge
- Progressionsvorbehalt
- Jahresausgleich
- Freibeträge
- Sozialversicherungsrechtliche Behandlung
- Unterschiedsbetrag zur Rentenversicherung
- Laufende Bezüge, Einmalbezüge, Märzklausel, Störfall, Krankheit
- Krankengeldbezug
- PKV Versicherte
- Häufige Mitarbeiterfragen zur Altersteilzeit: Absicherung, Rentenminderung etc.
- Auswirkungen auf Alters- und Betriebsrente, Modellberechnungen für "aktive und passive" Phase
Zielgruppe / Voraussetzungen
Das Seminar wendet sich an Abteilungsleiter und Sachbearbeiter der Lohn- und Gehaltsabrechnung, an Leiter und Mitarbeiter der Personalabteilung sowie an Betriebsräte und an alle, die sich mit den Grundlagen und der Umsetzung der Altersteilzeit auseinandersetzen.
Bemerkung
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Infos anfordern
Kontaktinformation Verlag Dashöfer GmbH
Verlag Dashöfer GmbH
Verlag Dashöfer GmbH

Verlag Dashöfer GmbH Unser Herz schlägt für innovative Bildung! Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und freuen Sie sich auf neues Wissen, leicht gemacht! Seit über 30 Jahren machen wir Sie fit für die Zukunft mit unseren praxisorientierten und auf...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.