Auslandsentsendung von Mitarbeitern
Verlag Dashöfer GmbHBeschreibung
Bei der Auslandsentsendung von Mitarbeitern treten Besonderheiten auf, die Sie als Personalverantwortlicher immer wieder vor neue Herausforderungen stellen. Um folgenschwere Gestaltungsfehler zu vermeiden, müssen Sie sich in der Besteuerung ebenso auskennen wie in Fragen der Sozialversicherung und des Arbeitsrechts.
Weiterhin werden Sie in unserem Praxis-Seminar zur Auslandsentsendung von Mitarbeitern über arbeitsrechtliche Vertragsgestaltungen, Vergütungsmodelle, sozialversicherungsrechtliche Besonderheiten und steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten umfassend informiert. Wir bieten Ihnen zwei erfahrene Referenten: einen Experten für den arbeitsrechtlichen Teil und einen Experten für die steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Stolperfallen. Erfahren Sie auch, welche neuen Regelungen zur Aufteilung des Arbeitslohns im Lohnsteuerabzugsverfahren auf Sie zukommen und wie sich der BREXIT steuerrechtlich auswirkt.
Dieses Seminar kann nach §15FAO anerkannt werden!
Inhalt und Ablauf des Seminars
- Arbeitsrecht
- Arten des Auslandseinsatzes
- Arbeitsvertragliche Gestaltungen des Auslandseinsatzes
- Entsendung / Abordnung
- Mindestvertragsbestandteile der Zusatzvereinbarung
- Tätigkeit und Dauer der Entsendung
- Vergütung
- Arbeitszeit, Urlaub, Feiertage und Entgeltfortzahlung
- Reisekosten, sonstige zusätzliche Kosten
- Visa, sonstige behördliche Genehmigungen
- Auslandskrankenversicherung
- Zusatzversicherungen
- Reisegepäckversicherung
- Private Haftpflichtversicherung
- Haushaltsversicherung – Umzugsgut
- Betriebliche Altersversorgung
- Rückrufrecht des Arbeitsgebers und Kündigung des Inlandsarbeitsvertrages
- Rückkehrklausel
- Anwendbares Recht
- Gerichtsstandsvereinbarung
- Tarifrecht
- Betriebsverfassungsrecht
- Versetzung
- Besondere Regelungen im Auslandsarbeitsvertrag
- Vergütung, sonstige Leistungen
- Urlaub und Entgeltfortzahlung
- Anwendbares Recht
- Betriebsverfassungsrecht/Tarifvertragsrecht
- Ruhensvereinbarung zum inländischen (Rumpf-)Arbeitsvertrag
- Allgemeines
- Ruhensregelung
- Vergütung
- Reisekosten/zusätzliche Kosten
- Auslandskrankenversicherung/freiwillige Weiterversicherung in der gesetzlichen Rentenversicherung
- Rückruf des Arbeitnehmers und Kündigung
- Rückkehrklausel
- Verzicht auf Abgangsentschädigung
- Besondere Regelungen im Auslandsarbeitsvertrag
- Arten des Auslandseinsatzes
- Sozialversicherungsrecht
- Geltung der Sozialversicherung im Ausland
- Neue EU-Verordnung – Auswirkungen / Veränderungen und Praxistipps!
- Fortgeltung des deutschen Sozialversicherungsrechts
- Ausstrahlung
- Über- und zwischenstaatliches Recht
- Entsendung in EU-Staaten
- Entsendung in Nicht-EU-Staaten
- Besonderheiten bei einzelnen Versicherungszweigen
- Die gesetzliche bzw. berufsgenossenschaftliche Unfallversicherung
- Private Unfallversicherung
- Arbeitslosenversicherung, Rentenversicherung, Pflegeversicherung
- Auswirkungen des BREXIT
- Geltung der Sozialversicherung im Ausland
- Steuerrecht
- Steuerpflicht in Deutschland
- Unbeschränkte Steuerpflicht (Wohnsitz / Gewöhnlicher Aufenthalt)
- Beschränkte Steuerpflicht
- Exkurs: Riester-Rente
- Sonderfälle: unbeschränkte Steuerpflicht auf Antrag
- Anwendung von Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) und Auswirkungen des neuen BMF-Schreibens
- Welche Tage werden bei der Aufteilung des Arbeitslohns gezählt? Vertraglich vereinbarte oder tatsächliche?
- Dienstreise vor oder nach Entsendung – wie werden die Tage gezählt?
- Steuerberatungskosten – geldwerter Vorteil?
- Ansässigkeit
- "183-Tage-Regelung" – Mythos und Wahrheit
- Besonderheiten für Grenzgänger, leitende Angestellte und Aufsichtsräte
- Vermeidung von Doppelbesteuerung (DBA-Länder / Nicht-DBA-Länder, u.a. Auslandstätigkeitserlass)
- Lohnsteuereinbehalt und Haftung
- Wer muss wann, warum und worauf Lohnsteuer einbehalten?
- Haftung: Wenn nicht korrekt einbehalten wurde
- Neue Regelung zur Aufteilung des Arbeitslohns im Lohnsteuerabzugsverfahren durch das BMF-Schreiben vom 14.03.2017
- Sonderfragen
- Kindergeld/Kinderfreibeträge
- Reisekosten – für Entsendungen relevante Neuerungen ab 2014
- Rückfallklauseln – neues BMF–Schreiben und anhängige Verfahren
- Abfindungen
- Global Payroll (Lohnzahlungen durch Dritte)
- Nettolohnvereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer
- Auswirkungen des BREXIT aus steuerlicher Sicht
- Steuerpflicht in Deutschland
Zielgruppe / Voraussetzungen
Das Seminar richtet sich an Leiter und Mitarbeiter aus den Abteilungen Personal, Steuern sowie Finanzen und Entgelt in Unternehmen, die Mitarbeiter ins Ausland entsenden wollen.
Bemerkung
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Infos anfordern
Kontaktinformation Verlag Dashöfer GmbH
Verlag Dashöfer GmbH
Verlag Dashöfer GmbH

Verlag Dashöfer GmbH Unser Herz schlägt für innovative Bildung! Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und freuen Sie sich auf neues Wissen, leicht gemacht! Seit über 30 Jahren machen wir Sie fit für die Zukunft mit unseren praxisorientierten und auf...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.