Erfolgsfaktor Diplomatie
Verlag Dashöfer GmbHErfolgsfaktor Diplomatie
Alle verfügbaren Kurstermine
Beschreibung
Sie wollen Ihre Gespräche diplomatischer führen? Mit Feingefühl vorgehen, wo Konfrontation Sie nicht weiterbringt? Bei Bedarf aber auch eine Konfrontation sachlich und bestimmt zu Ihre Gunsten entscheiden?
Diplomaten gelten als Meister des Zuhörens, können ohne viele Worte auskommen und dabei doch alles aussprechen. Gleichzeitig besteht die Gefahr, konturlos und positionslos wahrgenommen zu werden und in den Verdacht zu geraten, es „jedem recht machen zu wollen“.
Im Seminar lernen Sie, die eigene Botschaft klar und direkt zu kommunizieren, um die eigenen Ziele durchzusetzen, ohne dabei jedoch rücksichtslos und unhöflich zu erscheinen. Sie lernen, Konflikte konfliktlos auszutragen und Kompromisse einzugehen, um zu einem gemeinsamen Ergebnis zu kommen.
Methoden
Sie trainieren in der Gruppe praxisnah Ihre persönlichen Gesprächssituationen aus Ihrem beruflichen Alltag. Sie erarbeiten sich Ihre diplomatische Kompetenz für schwierige Argumentations- und Diskussionssituationen sowie Gesprächen und Verhandlungen. Reflexion und Feedback sichern Ihren Lernerfolg.
Zusätzliches Angebot
Wenn Sie dem Seminarleiter vorab Ihre Beispiele, die Sie bearbeiten möchten, formlos per Mail zusenden, kann er bereits in der Vorbereitung konkret auf Ihre Fragen eingehen.
Inhalt und Ablauf des Seminars
- Widerstrebende Interessen konstruktiv steuern
- Grundsätze der Diplomatie
- Der „macht es allen recht“-Antreiber – sensibel, achtsam und immer gefällig
- Das Harvard Konzept – Hart in der Sache, weich zu den Menschen
- Menschenbild und Gesprächshaltung als Grundlage diplomatischer Kommunikation
- Diplomatie in der Kommunikation (verbal / nonverbal)
- Sprachliche Werkzeuge der Diplomatie
- Zielführend agieren, Verhandlungen und schwierige Situationen meistern
- Eignung finden, „Nein“ überwinden
- In schwierigen Gesprächen diplomatisch bleiben
- Gesprächsstörer diplomatisch einbinden
- Ergebnisorientierte Kritikgespräche professionell führen
- Diplomatisch Grenzen setzen und „Nein“ sagen
- Schwierige Gesprächspartner und Persönlichkeitstypen gekonnt einschätzen
- Souverän auf Widerstände, Ausreden und Ignoranz reagieren
- Killerphrasen gekonnt kontern
Zielgruppe / Voraussetzungen
Dieses Praxis-Seminar wendet sich an Fach- und Führungskräfte, die zu einem individuellen, diplomatischen Gesprächsstil gelangen wollen.
Bemerkung
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Infos anfordern
Kontaktinformation Verlag Dashöfer GmbH
Verlag Dashöfer GmbH
Verlag Dashöfer GmbH

Verlag Dashöfer GmbH Unser Herz schlägt für innovative Bildung! Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und freuen Sie sich auf neues Wissen, leicht gemacht! Seit über 30 Jahren machen wir Sie fit für die Zukunft mit unseren praxisorientierten und auf...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.