Verfahrensdokumentation im digitalen Rechnungswesen
Verlag Dashöfer GmbHBeschreibung
Mit dem BMF-Schreiben zu den GoBD vom 14.11.2014 wird zur Einhaltung der GoBD eine Verfahrensdokumentation eingefordert.
Damit wird sie aber nicht nur bei der digitalen Rechnungsübermittlung, sondern auch für alle Bereiche des Rechnungswesens erforderlich, beispielsweise bei Digitalisierung von papierhaften Rechnungen, bei der Rechnungsprüfung und der Buchung des Geschäftsvorfalls.
Die Verfahrensdokumentation dient der Beweiskraft von Buchführung und Aufzeichnungen, ihrer Ordnungsmäßigkeit, Nachvollziehbarkeit und Nachprüfbarkeit. Damit sind u.U. unternehmensinterne Prozessabläufe diesen Erfordernissen anzupassen.
Weiterhin geht es dem Unternehmen bei der Dokumentation der Prozessabläufe auch um die Sicherung des Vermögens, z.B. werden durch Arbeitsplatzbeschreibungen die sichere Vertretung oder Nachfolgeplanung gewährleistet.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Prozesse im Rechnungswesen ermitteln, analysieren und firmenindividuell und prüfungssicher dokumentieren.
Inhalt und Ablauf des Seminars
Aktuelles zu GoBD
xVor kurzem war eine Neufassung der GoBD zum 1.1.2020 in aller Munde. Es ging vorrangig um Änderungen wie mobiles Scannen von Belegen, Einbezug von Cloud-Systemen, Aufbewahrung einer Konvertierung, Änderungen in Verfahrensdokumentationen.
Das BMF hat zunächst diesen Entwurf auf der BMF-Homepage veröffentlicht, aber nun wieder unangekündigt von der Homepage entfernt. Der Grund dafür ist laut BMF weiterer Abstimmungsbedarf mit den Ländern. Da die neuen GoBD noch nicht im Bundessteuerblatt veröffentlicht waren, gelten die GoBD vom 14.11.2014 also weiter.
Eine neue, mit den Ländern abgestimmte GoBD Fassung ist noch nicht absehbar.
- Rechtliche Rahmenbedingungen (HGB / Steuerrecht)
- HGB und IDW-FAIT (1, 3, 5)
- Die aktuellen GoBD – Anforderungen an das digitale Rechnungswesen
- Die neuen GoBD vom 28.11.2019 – Anforderungen an das digitale Rechnungswesen
- Besonderheiten:
- Vom Ersetzenden Scannen zum bildlichen Erfassen durch mobile Endgeräte - auch im Ausland
- Konvertierung von Daten und Cloud-Computing
- Verfahrensdokumentation
- BMF-Schreiben vom 23.05.2016 zu § 153 AO (Enthaftung durch eine Verfahrensdokumentation)
- Rechtliche Sanktionen
- Dokumentation des Geschäftsvorfalls
- Digitale Belege
- Papierhafte Belege - Digitalisierung
- Ersetzendes vs. Informatives Scannen
- Verfahren der Digitalisierung
- Verfahrensdokumentation des Scanprozesses
- Vernichtung der Belege
- Originalrechnungen /-belege? Urkundsbeweis
- Eigenbelege
- Archivierungsverfahren
- E-Invoicing und die Verfahrensdokumentation
- Prozessanalyse
- Aufbau- und Ablauforganisation
- Bestellung
- Rechnungsprüfung
- Rechnungsberichtigung
- Outsourcing und Cloud Computing
- Steuerrechtliche Verlagerung der Buchführung ins Ausland
- Aufbewahrungspflichten
- (Digitale) Prüfungsansätze der Finanzverwaltung bei einer Verfahrensdokumentation
- Beschreibung der Prozesse
- Versionierung
- Kontrollnachweise u.a.:
- Mehrfachbelegerfassung
- Lückenanalyse
- USt-Id.Nr.-Prüfung
- Stammdatenpflege
- Berechtigungskonzepte
- Rechnungsprüfung
- Rechnungsberichtigung
- Warenwirtschaftssystem
- Cloud Computing
- Kassensysteme
- Umsetzung in der Praxis (Praxisbericht eines Projektmanagers)
- Erfahrungsbericht
- Meilensteine
- Projekt „Einführung einer Verfahrensdokumentation“
Zielgruppe / Voraussetzungen
Bemerkung
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Infos anfordern
Kontaktinformation Verlag Dashöfer GmbH
Verlag Dashöfer GmbH
Verlag Dashöfer GmbH

Verlag Dashöfer GmbH Unser Herz schlägt für innovative Bildung! Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und freuen Sie sich auf neues Wissen, leicht gemacht! Seit über 30 Jahren machen wir Sie fit für die Zukunft mit unseren praxisorientierten und auf...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.