Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien


Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien
Die Aus- und Weiterbildung im Bereich der innovativen Energietechnologien ist Hauptaufgabe des Weiterbildungszentrums für innovative Energietechnologien. Als lebendiger Teil der Ulmer Innovationskultur engagiert sich das WBZU in Zukunftsthemen der erneuerbaren Energien.
In Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen und Hochschulen realisiert und entwickelt das WBZU energiebezogene Projekte, deren Themen von Wasserstoffwirtschaft und Brennstoffzellen-Technologie über Elektromobilität bis hin zu vernetzten Haus- und intelligenten Batteriespeichersystemen reichen.
Der Fokus liegt dabei auf deren Transfer ins Handwerk durch Entwicklung spezieller Weiterbildungskonzepte sowie Seminarangebote. Das WBZU verzahnt Wissenschaft mit Handwerk durch individuelle Aus- und Weiterbildung.
Kurse
-
= Förderung möglich
Hallo zusammen, ich habe die letzten Tagen am WBZU (Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien in Ulm) an einer Wasserstoff-Weiterbildung nach DGUV-FBHM-099 teilgenommen. Stufe E - Bedienen von Fahrzeugen mit Gasantrieb, Stufe 1E - Arbeiten an Fahrzeugen mit Gasantrieb, Stufe 2E - Arbeiten an Gasantrieben. Die Organisation war einf...