Aufbaukurs für Energieberater: Lüftungskonzept
Weiterbildungszentrum für innovative EnergietechnologienBeschreibung
Aufbaukurs für Energieberater: Lüftungskonzept
Mit diesem Kurs qualifizieren Sie sich als aktiver Gebäudeenergieberater weiter und vertiefen Ihr Fachwissen
Viele (teil)modernisierte Gebäude und Neubauten haben eine relativ dichte Hülle. Damit kann ein zu geringer Luftaustausch erfolgen. Vorbeugend muss ein Lüftungskonzept erstellt werden, um Mensch und Gebäude vor Belastungen zu schützen. Die Basis von kontrollierten Wohnraumlüftungssystemen ist eine ordnungsgemäße und effiziente Inbetriebnahme von Lüftungsanlagen.
Welche Randbedingungen und Zusammenhänge verpflichten zur Erstellung eines Lüftungskonzeptes, wo ist es zu empfehlen, ein Lüftungskonzept aufzustellen? Für diese Fragen werden Antworten gefunden. Anhand von Gebäude- und Wohnungstypen werden an praktischen Beispielen Lüftungskonzepte erstellt. Die Ausführungsarten zur Einhaltung des erforderlichen Luftaustausches werden besprochen und an den vorgenannten praktischen Beispielen angewendet.
Inhalte / Module
- Grundlagen, Aufbau und Systematik der Lüftungstechnik
- Bewertung unterschiedlicher Raumgruppen und Nutzungseinheiten
- Bedingungen, Zusammenhänge und Erstellung eines Lüftungskonzeptes
- Schadstoffbelastung in Gebäuden
Nutzen & Mehrwert
- Die Inhalte des Aufbaukurses erfüllen die Anforderungen des DENA-Weiterbildungskatalogs
- Teilnahmebescheinigung mit Weiterbildungscode für die Anerkennung durch die DENA
- Kursgebühr inklusiv Lernmaterial und Verpflegung
- kompetente und kompakte Wissensvermittlung durch Fach-Dozenten
- Moderne Seminarräume und Labore
Aufbau & Organisation
2 Tage, 16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Zielgruppe / Voraussetzungen
Zielgruppe
Aktive Gebäudeenergieberater und alle, die zum Thema Energieberatungen durchführen, ihr Fachwissen vertiefen und ihre Kompetenz erweitern möchten.
Voraussetzung
Bitte bringen Sie einen Taschenrechner und Zeichenutensilien DIN A4 mit.
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Teilnahmebestätigung über 16 UE.
Infos anfordern
Kontaktinformation Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien
Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien
Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien

Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien
Die Aus- und Weiterbildung im Bereich der innovativen Energietechnologien ist Hauptaufgabe des Weiterbildungszentrums für innovative Energietechnologien. Als lebendiger Teil der Ulmer Innovationskultur engagiert sich das WBZU in Zukunftsthemen der erneuerbaren Energien. In Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen und Hochschulen realisiert und entwickelt...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.