Vertiefungsmodul Wohngebäude 40 UE
Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien
Übersicht
40 UE
950 EUR zzgl. MwSt.
Deutsch
Kurse
Förderung möglich
Starttermine
Vertiefungsmodul Wohngebäude 40 UE
Alle verfügbaren Kurstermine
Kurse in Ulm
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
12.06.2023
950 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
16.10.2023
950 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Ulm
(Deutsch)
950 EUR
Beginn: 12.06.2023
Ulm
950 EUR
Beginn: 16.10.2023
Beschreibung
Vertiefungsmodul Wohngebäude 40 UE
Ziel
Sie sind ausgebildete/r Energieberater/in, waren jedoch zwei Jahre oder länger nicht als solche/r tätig, haben Ihre Weiterbildung vor 2012 absolviert oder bisher nur das Basismodul im Umfang von 80 UE belegt? Dann benötigen Sie laut DENA Regelheft das Vertiefungsmodul Wohngebäude im Umfang von mind. 40 Unterrichtseinheiten.Bitte beachten Sie, dass das Vertiefungsmodul mit einer schriftlichen Prüfung (Dauer 2 Stunden) abschließt, die auch die Inhalte des Basismoduls umfasst und sich an der schriftlichen Prüfung Gebäudeenergieberater/-in (HWK) orientiert! Sie müssen KEINE Projektarbeit erstellen
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Inhalte / Module
Block 1 - Rechtliche Grundlagen
Block 2 - Bestandsaufnahme und Dokumentation
Block 3 - Beurteilung der Gebäudehülle
Block 5 - Beurteilung von raumlufttechnischen Anlagen und sonstigen Anlagen zur Kühlung
Block 8 - Bilanzierung von Gebäuden und Erbringung der Nachweise
Block 9 - Beratung, Planung und Umsetzung
Förderung
Zielgruppe / Voraussetzungen
Akkreditierung
Kostenzusatz
Infos anfordern
Kontaktinformation Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien
Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien
Oberer Eselsberg
Helmholtzstraße 6
89081 Ulm
Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien

Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien
Die Aus- und Weiterbildung im Bereich der innovativen Energietechnologien ist Hauptaufgabe des Weiterbildungszentrums für innovative Energietechnologien. Als lebendiger Teil der Ulmer Innovationskultur engagiert sich das WBZU in Zukunftsthemen der erneuerbaren Energien. In Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen und Hochschulen realisiert und entwickelt...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.