Wasserstoff-Technologie: Grundlagen-Seminar
Weiterbildungszentrum für innovative EnergietechnologienWasserstoff-Technologie: Grundlagen-Seminar
Alle verfügbaren Kurstermine
Beschreibung
Wasserstoff-Technologie: Grundlagen-Seminar
Brennstoffzellenfahrzeuge und auch Blockheizkraftwerke BHKW werden in groß angelegten Feldversuchen erprobt und getestet. In bestimmten Nischen - z. B. als Unterbrechungsfreie Stromversorgung USV - sind Brennstoffzellen auf dem Markt bereits erfolgreich. Ein fundiertes Praxiswissen über den sachgemäßen und sicheren Umgang mit Wasserstoff spielt nicht nur im Entwicklungsprozess von Brennstoffzellensystemen eine wichtige Rolle, sondern mit zunehmender Marktreife auch in der alltäglichen Anwendung der Technologie. Hierfür betreibt das WBZU ein Brennstoffzellen-Technikum mit verschiedenen Versuchsaufbauten zur praktischen Demonstration.
Inhalte / Module
Ihnen wird kompakt theoretisches und praktisches Fachwissen zum sicheren Umgang mit Wasserstoff und die Speicherung dieses Energieträgers vermittelt. Neben den Grundlagen wird gezielt der Umgang mit wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellensystemen gelehrt. Mit einem Praktium an unseren Testständen und Demonstrationsanlagen wird das Wissen vertieft.
Eigenschaften und Umgang
- Wasserstoff als Energieträger, zukünftige Bedeutung in der Energiewirtschaft
- Anschluss einer Druckwasserstoffflasche (10 Regeln)
- Demonstration einer Wasserstoffflamme
- Erzeugung von Wasserstoff
- Speicherung von Wasserstoff
- Physikalische Eigenschaften von Wasserstoff
- Vergleich mit anderen Energieträgern
- Brennstoffzellen – Grundlagen
- Mobile Anwendungen
- Hausenergieversorgung
- Stromerzeugung mit großen Anlagen
Sicherheit
- Sicherheitsdatenblatt Druck-Wasserstoff
- Gefahren, Gefahrenvermeidung und Verhaltungsregeln
- Sicherheit im Labor / in der Werkstatt
- Transport von Wasserstoffflaschen
Aufbau & Organisation
1 Tag, 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Zielgruppe / Voraussetzungen
Personen, die beruflich mit Wasserstoff umgehen oder es zukünftig werden:
- Techniker, Konstrukteure, Ingenieure
- Forscher und Entwickler
- Sicherheitsfachkräfte
- Verfahrenstechniker
- Sachverständige
- Handwerker
- Alle Interessierten
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Teilnahmebestätigung über 8 UE
Kostenzusatz
inklusive Lehrgangsunterlagen und Verpflegung
Infos anfordern
Kontaktinformation Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien
Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien
Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien

Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien
Die Aus- und Weiterbildung im Bereich der innovativen Energietechnologien ist Hauptaufgabe des Weiterbildungszentrums für innovative Energietechnologien. Als lebendiger Teil der Ulmer Innovationskultur engagiert sich das WBZU in Zukunftsthemen der erneuerbaren Energien. In Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen und Hochschulen realisiert und entwickelt...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.