Ausbildung zum zertifizierten CE-Manager LVD
WEKA AkademieAusbildung zum zertifizierten CE-Manager LVD
Alle verfügbaren Kurstermine
Beschreibung
8-Tage Zertifikatslehrgang
Werden Sie CE-Profi im Sachgebiet Elektromobilität für EU-Konformitätsbewertung, Risikobeurteilung und internationaler Zertifizierung für PKW-/NFZ-AC-Charger!
Ausbildung zum zertifizierten
CE-Manager LVD
Diese innovative berufliche Weiterbildung zum zertifizierten „CE Manager LVD“ vermittelt umfangreiche theoretische, technische, administrative und praktische Kenntnisse, als auch Erfahrungen zur Durchführung von EU-Konformitätsbewertungen, Risikobeurteilungen und Technischen Dokumentationen. Schwerpunkte sind Durchführungsdetails der weltweiten Zertifizierung (Zulassung von zum Beispiel: Ladeequipment für PKW-/NFZ-Charger, in der EU und Ländern außerhalb der EU).
Welche Richtlinien, Verordnungen und Normen liegen dem im Detail zugrunde? Was muss bei CE-Kennzeichnung, Produktsicherheit, Betriebssicherheit, Verbraucherschutz, Produkthaftung, Fabrikinspektionen sowie Industrie 4.0 beachtet werden? Welche Auswirkungen haben fehlende Risikobeurteilungen, unverständliche Betriebsanleitungen, Technische Dokumentationen und unzweckmäßige Schutzmaßnahmen?
Die Interpretationen der gesetzlichen Anforderungen sind unterschiedlich, deren Umsetzung in den Unternehmen ebenfalls, daher besteht akuter Handlungsbedarf! Genau hier bietet unser Zertifikats-Lehrgang „CE Manager LVD“ praktische Lösungen an. Wir sorgen für einen bedarfsgerechten Wissenstransfer zur sicheren Zertifizierung oder CE-Konformitätserklärung!
Unser Dozententeam, allesamt Experten für die weltweite Produktzertifizierung Automotive Anwendungen, führt Sie durch die für Ihr Produkt gültigen Richtlinien und Normen und geben Ihnen einen Gesamtüberblick, was Sie wissen, können und beherrschen sollten. Praxisorientierung aus vielen selbst geführten Projekten ist eine der obersten Prämissen des Dozententeams und deren Alleinstellungsmerkmal.
Dieser 8-tägigen Zertifikats-Lehrgang ist speziell auf die Bedürfnisse der in diesem Wirtschaftsraum agierenden Unternehmen und deren verantwortliche Mitarbeiter entwickelt. Da Deutschland ein starker Exportpartner vieler Länder außerhalb der EU ist, machen wir für Sie den Marktzugang für AC-Ladeequipment für PKW- oder NFZ-(Nutzfahrzeuge) AC-Charger auf der Basis der Niederspannungsrichtline der EU, 2014/35/EU (LVD) mit der Richtlinie 2014/30/EU (EMV-Richtlinie), der Richtlinie 2014/53/EU (Funkrichtlinie), als auch der Richtlinie 2011/65/EU RoHs-Richtlinie nachvollziehbar.
DIE VORTEILE UNSERER AUSBILDUNG
- Von der DEKRA überwachte Prüfung mit Zertifikat
- Sie werden der zentrale Ansprechpartner in Sachen EU-Konformitätsbewertung, Risikobeurteilung und internationaler Zertifizierung für PKW-/NFZ-AC-Charger.
- Referenten mit langjähriger Erfahrung
- Perfekt gerüstet für Ihre neue Rolle
- Zeit für Fragen zu Problemen aus Ihrem Unternehmen
Ablauf
Ihr Weg – in kurzen Etappen zum „CE-Manager LVD“
- 8-tägige Ausbildung, verteilt auf 4 Wochen, mit insgesamt 72 Unterrichtseinheiten (UE) zu je 45 Minuten (54 Zeit-Stunden).
- Der Präsenzunterricht findet in diesen 4 Wochen zweimal wöchentlich in Gruppen zu ca. 10-20 Teilnehmern statt.
- Die Abschlussprüfung findet direkt im Anschluss an das Modul 4 am gleichen Tag statt. Die Prüfung wird durch DEKRA-Mitarbeiter überwacht. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten Sie ein Zertifikat mit detaillierter Auflistung der vermittelten Sachgebiete!
- Bei der Umsetzung eines konkreten betriebsinternen Projektes stehen wir als Ansprechpartner zwecks Hilfestellung oder Vermittlung von Hilfe zur Verfügung.
Die Lernziele
- Dieser Zertifikats-Lehrgang versetzt Sie als zukünftiger CE-Manager in die Lage, EU-Konformitätsbewertungen, Risikobeurteilungen für AC-Ladeequipment durchzuführen.
- Sie können Technische Dokumentationen CE-konform erstellen und bestehende oder neu einzuführende CE-Kennzeichnungen verlässlich bewerten.
- Sie werden als zertifizierter „CE Manager LVD“ durch fundierte und erprobte Kenntnisse zukünftig alle CE-Prozesse selbständig einführen, koordinieren und umsetzen können.
- Sie können Länderzertifizierungen, inklusive deren „Nachbetreuungen“ vollumfänglich umsetzen
- Ihnen gelingen Fabrikinspektionen von Anfang an, auch Remote (z. Bsp. während Corona, etc.)
Modul 1
Modul 1: Grundlagen der Zertifizierung, Richtlinien und Normen
Grundlagen
- Womit fängt ein Zertifizierungsprojekt an, die Basics?
- Wenn du die CCL (critical component list) verstanden hast, weißt du auch, wie Zertifizierung, Konformitätserklärung, CE-Kennzeichnung geht.
Europäische Richtlinien und Normen
- Richtlinien für AC-Charger: LVD 2014/35/EU, EMV-Richtlinie 2014/30/EU, Funkanlagenrichtlinie 2014/53/EU, RoHs-Richtlinie 2011/65/EU
- Hauptnormen und Richtlinien für AC-Charger, IEC 62752…, IEC 61851…, Kundennormen, wie VW 81000 … und viele weitere
Modul 2
Modul 2: Zertifizierungsinformationen, Partner und Planung
Grundlagen
- Länderstandards für AC-Ladeequipment für PKW/NFZ, außerhalb der EU
- Partner für Prüfdienstleistungen müssen eine ISO 17025 und ILAC-MRA Akkreditierung besitzen, warum?
- Das „Construction Review“ vor Start der Zertifizierungs-Tests
- Dokumente des Herstellers für erfolgreiche Zertifizierungen erstellen
- Warum muss ein Hersteller von AC-Charger Vortests vor Start der Zertifizierung durchführen und vor allem welche?
Planungen
- Wie erstelle ich einen Zertifizierungsplan für mein Management und den Kunden?
- Welche Tools sollte ich für diese Planungen nutzen?
- Wie kann mich das beauftragte Testlabor diesbezüglich supporten?
Modul 3
Modul 3: Der Weg zur Zertifizierung nach LVD
Grundlagen des Zertifizierungsprozesses
- IEC-, UL-, Länderzertifizierungsprozesse (detailliert)
- Erstellung der Bedienungsanleitung, Installationsanleitung und die Kennzeichnung mit „CE“ und anderen Länderprüfzeichen
- Erstellung der Konformitätserklärung (en), inkl. RED
- Erstellung von EU-, Länderantragsdokumenten auf Zertifizierung
- Review von Testreporten/CDR und Zertifikaten
- Vorbereitung und Durchführung der Fabrikinspektionen nach CIG-023
Vorbereitungen (Muster zur Zertifizierung)
- Wieviel Muster, in welcher Qualität, mit welchem Typenschild, welchen Kabeln (Infrastruktur + EV-Kabel) werden benötigt?
Modul 4
Modul 4: Zertifiziert – Was nun?
Was ist nach erfolgreicher Zertifizierung, in der EU, den Ländern zu Monitoren, zu Tracken? Und die Abschlussprüfung.
Grundlagen
- Organisationsaufgaben in der Zertifizierung/Zertifizierungs-Team
- Wie sind Re-Zertifizierungen durchzuführen, bevor ein Zertifikat ungültig wird?
- Der Zertifizierungs-Tracker des Herstellers ist unabdingbar
Prüfungs-Vorbereitung
- Wiederholung der vermittelten Inhalte
Abschlussprüfung mündlich und schriftlich
Fachkundenachweis
Zertifikat „CE Manager LVD“ mit detaillierter Auflistung der vermittelten Sachgebiete
Teilnehmerkreis
Zertifizierter CE-Manager nach LVD
- Für Mitarbeiter, die eine verantwortungsvolle, sehr komplexe Aufgabe als CE-Manager für Produkte, auf der Basis der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU und angrenzender /mitgeltender Richtlinien anstreben, wie z.B. CE-Manager, CE-Koordinatoren, Product Compliance Manager AC-Charger, Product Compliance Engineer AC-Charger, Zertifizierungs-Ingenieure AC-Charger.
- Für erfahrene CE-Praktiker, die sich umfangreiche theoretische und praktische Kenntnisse aneignen wollen und dabei einen qualifizierten Abschluss mit Zertifikat anstreben.
- Für Konstrukteure für Elektronik und Mechanik, Projektleiter, Requirements Ingenieure, Qualitätsbeauftragte, Systemtester, Validierungsverantwortliche, Sicherheitsingenieure, Technische Redakteure und alle Mitarbeiter, die im Rahmen der Produktsicherheit Verantwortung im Unternehmen übernehmen.
(Fachliche) Voraussetzungen für die Teilnahme
- Abgeschlossener Berufs-, Fachschul-, oder Uni Abschluss) Ingenieur, Master Elektrotechnik, Automotive
Individuelle Inhouse-Schulungen
Dieses Seminar bieten wir auch als firmenspezifische Inhouse-Schulung an. Individuell auf Sie zugeschnitten konzipieren wir Ihre Schulung und begleiten Sie von der Vorbereitung, über die Durchführung bis zur Nacharbeitung der Veranstaltung. Stellen Sie einfach eine unverbindliche Informationsanfrage für Ihr individuelles Angebot.
Infos anfordern
Kontaktinformation WEKA Akademie
WEKA Akademie
WEKA Akademie

WEKA Akademie
Die WEKA Akademie bietet mit ihren Seminarangeboten, Workshops und Kongressen Fach- und Führungskräften aus vielen wichtigen Sparten der Wirtschaft ein anspruchsvolles Weiterbildungsprogramm. Egal ob als offenes Tagesseminar, Inhouse-Schulung oder berufsbegleitender Lehrgang: Hier lernen Sie, wie Sie Ihre Ihre beruflichen Herausforderungen...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.