Prüfung von E-Ladestationen und Ladekabel
WEKA AkademieBeschreibung
1-Tag Workshop
Starten Sie mit diesem Seminar sicher in die E-Mobilität!
Prüfung von E-Ladestationen und Ladekabel
Inklusive Messtraining!
Die Welt der Elektromobilität bildet mittlerweile ein interessantes Tätigkeitsfeld für das Elektrohandwerk. Da nur Elektrofachkräfte diese Infrastruktur vollständig errichten können, spielen auch die normgerechten Überprüfungen der Wirksamkeit von Schutzmaßnahmen in elektrischen Installationen und der elektrischen Sicherheit eine wichtige Rolle.
Der erfahrene Referent zeigt Ihnen in diesem Prüf-Workshop, wie Sie verschiedene Messungen nach den entsprechenden Normen vornehmen. Damit Sie die Prüfungen nicht in der Theorie erlernen, stehen vor Ort auch Ladesäule, verschiedene Ladekabel, Simulatoren und Prüfgeräte (herstellerneutral) zur Verfügung.
Seminar in Kooperation mit der Fachzeitschrift "Elektropraktiker", HUSS-MEDIEN GmbH.
Der Referent legt den Fokus auf die Normen DIN VDE 0100-600,
DIN VDE 0100-722, DIN VDE 0105-100, VDE 0701 und VDE 0702, VDE 0122-1 und IEC 61851.
Die Lernziele Ihrer Weiterbildung zur Prüfung von E-Ladestationen und Ladekabel
- Sie erfahren, wie die verschiedenen Arten von Ladestationen aufgebaut sind.
- Sie wenden die Normen rechtssicher an!
- Sie führen die Prüfungen an E-Ladestationen und Ladekabeln erfolgreich durch.
- Sie lernen die Messgeräte und Inhalte für relevante Prüfungen kennen.
Details zu Ihrer Weiterbildung
Inhalte
- Aufbau von Ladestationen (Ladesäule, Wallbox und Selbstbauset)
- Lastmanagement
- Anforderungen an Ladestationen
- Personenschutz durch RCD und RCM
- Ladekabel-Typen (Typ 1, 2 und 3)
- Widerstandskodierungen von Ladekabeln
- Simulation von Fahrzeugzuständen
- Besichtigungsprüfung von Ladestationen
- Erprobung der verschiedenen Fahrzeugzustände
- Erprobung der Ladekabel
- Messungen
- Durchgängigkeit der Leiter (Niederohmmessung)
- Isolationswiderstand
- Erdungswiderstand
- Prüfungen von Fehlerstrom-Schutzschaltern (RCD) Typ A, B, B+, EV – Auslösezeit und Auslösestrom
- Fehlerschleifenimpedanz (Schleifenwiderstand)
- Netzinnenwiderstand und Drehfeldrichtung
- Prüfung des PRCD-S
- Schutzleiterstrommessung mit Stromzange
- Widerstandsmessung der Ladekabel
Zielgruppe
- Elektrofachkräfte aus Industrie und Elektrohandwerk, die Ladestationen wie Ladesäulen oder Wallboxen installieren, in Stand halten, reparieren oder prüfen sollen
- Mitarbeiter von Energieversorgungsunternehmen, Stadtwerken oder Facility Management Unternehmen, die E-Ladesäulen betreiben
- Hersteller und Dienstleister von Ladestationen und deren Infrastruktur
Individuelle Inhouse-Schulungen
Dieses Seminar bieten wir auch als firmenspezifische Inhouse-Schulung an. Individuell auf Sie zugeschnitten konzipieren wir Ihre Schulung und begleiten Sie von der Vorbereitung, über die Durchführung bis zur Nacharbeitung der Veranstaltung. Stellen Sie einfach eine unverbindliche Informationsanfrage für Ihr individuelles Angebot.
Infos anfordern
Kontaktinformation WEKA Akademie
WEKA Akademie
WEKA Akademie

WEKA Akademie
Die WEKA Akademie bietet mit ihren Seminarangeboten, Workshops und Kongressen Fach- und Führungskräften aus vielen wichtigen Sparten der Wirtschaft ein anspruchsvolles Weiterbildungsprogramm. Egal ob als offenes Tagesseminar, Inhouse-Schulung oder berufsbegleitender Lehrgang: Hier lernen Sie, wie Sie Ihre Ihre beruflichen Herausforderungen...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.