Bachelor Sportmanagement (B.A.)
WINGS-FERNSTUDIUMBachelor Sportmanagement (B.A.)
Alle verfügbaren Kurstermine
Beschreibung
Bachelor Sportmanagement (B.A.)
Das Fernstudium Bachelor Sportmanagement ist ein berufsbegleitendes Studienangebot der Hochschule Wismar - einer Partnerhochschule des Spitzensports.
Auf die speziellen Anforderungen von Berufstätigen und (Leistungs-)Sportlern zugeschnitten, wurde das Fernstudium Sportmanagement im flexiblen Blended Learning Ansatz konzipiert - eine Kombination aus Online- und Fernstudium.
In den vergangenen Jahren konnten wir bereits Olympia- und Weltcupsieger, ebenso Nationalmannschaftsmitglieder oder junge hochtalentierte Kader verschiedenster Sportarten im Fernstudium ausbilden. Aber auch Mitarbeiter von Sportvereinen, -verbänden und -agenturen sowie Sportbegeisterte aus anderen Berufen, die ihre berufliche Zukunft im Sportbusiness sehen, sind mit unserem Angebot angesprochen.
Erwerben Sie in 7 Semestern praxisorientiertes Fachwissen der Betriebswirtschaft mit den speziellen Schnittstellen zum Sport. Dabei sind die Studieninhalte sehr vielfältig. Erfahren Sie mehr über Personalwirtschaft, Finanzierung und Controlling im Sport oder Sponsoring bzw. Vereins- und Verbandsmanagement.
Inhalte / Module
Im Bachelor Fernstudium Sportmanagement wird den Studierenden ein breites Basiswissen sowie wirtschaftswissenschaftliche Arbeitsmethodik vermittelt. Darüber hinaus werden Sie befähigt, die Anwendungsmöglichkeiten betriebswirtschaftlicher Theorien zu prüfen.
Neben betriebswirtschaftlichen Grundlagen wie Personalwirtschaft, Finanzierung oder Controlling erwerben Sie auch branchenspezifische Kenntnisse zu den Themen Sponsoring oder Vereins- und Verbandsmanagement. Zudem können Sie Ihr Profil durch die Wahl Ihrer Wahlpflichtmodule schärfen.
Aufbau & Organisation
Im Semesteraufbau werden Selbstlernphasen durch eintägige Präsenzveranstaltungen und/oder Online-Lehre ergänzt. Darin werden die einzelnen Module durch Professorinnen und Professoren oder durch besonders qualifizierte, praxiserfahrene Lehrbeauftragte der Hochschule in Vorlesungen, seminaristischen Veranstaltungen, Online-Tutorien und -Sprechstunden oder Gruppenarbeiten vertieft.
Einmal im Semester treffen sich die Studiengruppen zum Wochenendseminar am gewählten Studienstandort*, um gemeinsam Konzepte und Strategien zu praxisnahen Fallstudien zu besprechen. Ihre schriftlichen Prüfungen können Sie flexibel an 5 Terminen im Semester an den Standorten Wismar, Hamburg, Leipzig, Berlin, Hannover, Düsseldorf, Dortmund, Bonn, Frankfurt am Main, Stuttgart, Nürnberg und München oder individuell und weltweit z.B. an Goethe-Instituten absolvieren.
Beispiel eines Semesterablaufs:
Zielgruppe / Voraussetzungen
Um zum Bachelor Fernstudiengang Sportmanagement zugelassen zu werden, ist eine der folgenden vier Voraussetzungen zu erfüllen:
- allgemeine Hochschulreife
- fachgebundene Hochschulreife
- Fachhochschulreife oder
- eine als gleichwertig anerkannte Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister, Betriebswirt, Fachwirt o.ä.)
Zulassung ohne Hochschulreife
Die Zulassung ohne Hochschulreife ist durch die Hochschulzugangsprüfung möglich. Die erfolgreiche Teilnahme an der Hochschulzugangsprüfung für Berufstätige (HZP) berechtigt auch ohne allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife zum Studium an der Hochschule Wismar.
Voraussetzungen für die Teilnahme an der HZP
- eine mindestens 2-jährige einschlägige Berufsausbildung und
- 3 Jahre einschlägige berufliche Tätigkeit
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Nach erfolgreichem Studienabschluss erhalten Sie als Absolvent/in den international anerkannten akademischen Grad Bachelor of Arts (B.A.).
Alle Absolventen des Studiengangs, welche die Spezialisierungsrichtung "Personal, Führung und Organisation im Sport" absolviert haben, erhalten zudem auf Wunsch kostenfrei die Vereinsmanager C-Lizenz durch den Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern ausgestellt.
Kosten
Der Semesterbeitrag von 1.390 Euro umfasst alle Ihr Studium betreffenden Leistungen. Dazu gehören, neben der persönlichen Studienbetreuung, sämtliche Studienmaterialien (Skripte, Fachliteratur, Online-Medien), Online-Tutorien, Online-Sprechstunden und der Zugang zu Online-Bibliotheken sowie die Prüfungsleistungen und Präsenzveranstaltungen am Standort Ihrer Wahl. Auf Wunsch bieten wir Ihnen eine monatliche Ratenzahlung der Semesterbeiträge an.
Private Finanzierung
Der Staat fördert Ihre Weiterbildung durch individuelle Steuererleichterungen. Abhängig von Ihrem persönlichen Einkommen und Ihrer beruflichen Situation können Sie die Kosten Ihres Fernstudiums als Werbungskosten oder Sonderausgaben steuerlich geltend machen und so ganz bzw. zum Teil erstattet bekommen.
Finanzierung über den Arbeitgeber
Viele Unternehmen unterstützen die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter durch Freistellung oder finanzielle Unterstützung. Im Rahmen von individuellen Vereinbarungen gibt es die Möglichkeit Ihr Qualifizierungsziel in das persönliche Personalentwicklungskonzept zu integrieren. Ferner ist für Bundeswehrangehörige eine Förderung durch den BFD möglich.
Ermäßigung
Alumni der WINGS erhalten für alle Online- und Fernstudiengänge sowie Weiterbildungen eine Ermäßigung von 10 Prozent auf die Semester- bzw. Kursbeiträge.
WINGS - Fernstudium auf Facebook
Infos anfordern
Kontaktinformation WINGS-FERNSTUDIUM
WINGS-FERNSTUDIUM
Faxnummer +49 3841 / 753-296
WINGS-FERNSTUDIUM

WINGS-FERNSTUDIUM an der Hochschule Wismar
WINGS-Fernstudium, der bundesweite Fernstudienanbieter der Hochschule Wismar, bietet zahlreiche spezialisierte Fern- und Onlinestudiengänge sowie zertifizierte Weiterbildungen für Berufstätige an. Der Service der WINGS orientiert sich an den Bedürfnissen von Berufstätigen, um ein orts- und zeitunabhängiges Studieren zu ermöglichen. Kleine Studiengruppen,...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.