Baumediation (Hochschulzertifikat)
WINGS-FERNSTUDIUMBaumediation (Hochschulzertifikat)
Alle verfügbaren Kurstermine
Beschreibung
Baumediation (Hochschulzertifikat)
Immer häufiger kommt es in der Bauwirtschaft zu Streitfällen und Gerichtsprozessen,
Grund sind die unterschiedlichen Interessen der Beteiligten, enge zeitliche Vorgange,
ein hoher Kosten- und Qualitätsdruck sowie unklare Vertrags- oder
Ausschreibebedingungen.
In dieser Weiterbildung lernen Sie die Grundregeln der Projektarbeit kennen und
erlangen das relevante Know-how über den Aufbau und die Besonderheiten von
Mediationsverfahren im Bereich Planen und Bauen.
Inhalte / Module
- Modul 1 - Einführung und Grundlagen der Mediation
- Modul 2 - Psychologie der Mediation, Persönliche Kompetenz und Rollenverständnis des Mediators
- Modul 3 - Kommunikation und Verhandeln
- Modul 4 - Mehrparteienmediation und Umgang mit Macht
- Modul 5 - Recht und Mediation in der Wirtschafts- und Arbeitswelt
- Modul 6 - Praxismodul
- Modul 7 - Spezialisierung Baumediation
- Modul 8 - Supervision
Aufbau & Organisation
Die Weiterbildung umfasst 290 Stunden und orientiert sich an den Vorgaben
der §§ 5 Abs. 2; 6 MediationsG ("zertifizierter Mediator")) sowie an den
Ausbildungsstandards des Bundesverbandes Mediation (BM) e.V. Der Kurs gliedert
sich in 8 Module, die stark praxisorientiert ausgerichtet sind. Die Module 1-6 stellen
eine Grundausbildung im Bereich Mediation dar, das Modul Baumediation befasst
sich mit den speziellen Gegebenheiten des Bereichs Bau und schließt mit der
Aufgabe ab, einen eigenen bzw. in Co-Mediation begleiteten Mediationsfall
durchzuführen. In Modul 8 führen Sie eine Supervision durch, indem Sie Ihren Fall
noch einmal reflektieren, analysieren und ggf. anpassen.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Für die Weiterbildung Baumediation sind keine berufsrechtlichen Zulassungsvoraussetzungen gegeben. Dennoch sollten Sie als Kursteilnehmer die Eigenschaft mitbringen, Konflikte außergerichtlich und unparteiisch lösen zu wollen.
Diese Ausbildung steht somit allen Interessenten offen, die sich dieser Aufgabe stellen möchten, unabhängig von ihrer beruflichen Qualifikation.
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Nach erfolgreicher Kursteilnahme und dem Bestehen der Einsendearbeiten und der Abschlussprüfung wird Ihnen von der Hochschule Wismar das Zertifikat zum/r Mediator/in mit der Spezialisierung Baumediation verliehen.
Wurden einzelnde Module belegt, wird ein Zertifikat der Hochschule Wismar ausgestellt, welches Ihnen die erfolgreiche Teilnahme an dem entsprechenden Modul bestätigt.
Kosten
Gesamtausbildung
Der Kursbeitrag i.H.v. 4.500 EUR umfasst alle Ihre Weiterbildung Baumediation betreffenden Leistungen (inkl. Studienmaterial, die Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen, Prüfungsgebühren. Auf Wunsch bieten wir Ihnen eine Ratenzahlung an.
Schnupperkurs
Wir bieten Ihnen für unsere Weiterbildung Baumediation die Möglichkeit, das erste Modul zur Entscheidungsfindung einzeln als Schnupperkurs für 554 EUR zu buchen. Anschließend können Sie für sich entscheiden, ob Sie die Weiterbildung fortsetzen möchten. Dadurch erhöht sich für Sie die Flexibilität.
Finanzierung
Es existieren verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten. Bei Interesse können Sie gerne WINGS-FERNSTUDIUM kontaktieren.
Weiterführende Seminare und Kurse
Bitte beachten Sie, dass es sich bei den hier abgebildeten Seminaren um eine
Spezialisisierung handelt. Die Grundausbildung finden Sie unter Mediation
(Hochschulzertifikat). Sie haben bereits eine gleichwertige Mediationausbildung?
Dann können Sie diese als Basis für den Aufbaukurs nutzen.
WINGS - Fernstudium auf Facebook
Infos anfordern
Kontaktinformation WINGS-FERNSTUDIUM
WINGS-FERNSTUDIUM
Faxnummer +49 3841 / 753-296
WINGS-FERNSTUDIUM

WINGS-FERNSTUDIUM an der Hochschule Wismar
WINGS-Fernstudium, der bundesweite Fernstudienanbieter der Hochschule Wismar, bietet zahlreiche spezialisierte Fern- und Onlinestudiengänge sowie zertifizierte Weiterbildungen für Berufstätige an. Der Service der WINGS orientiert sich an den Bedürfnissen von Berufstätigen, um ein orts- und zeitunabhängiges Studieren zu ermöglichen. Kleine Studiengruppen,...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.