Umschulung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit
WISAG Sicherheit & Service Trainings GmbHBeschreibung
Umschulung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit
Die kooperative betriebliche Umschulung ermöglicht den Teilnehmer/innen, nach Zuweisung durch das Job-Center bzw. nach Empfehlung durch Berufsberater/innen der Agentur für Arbeit, ihr individuelles Ziel auf dem Weg in eine berufliche Zukunft im privaten Sicherheitsdienst zu finden. Durch den speziellen Aufbau der Umschulung kann mit erfahrenen Ausbildern, Lehrkräften, Sozialpädagoginnen und –pädagogen der anerkannte Berufsabschluss „Fachkraft für Schutz und Sicherheit“ erreicht werden.
Das Lehrpersonal begleitet die Teilnehmer/innen während der gesamten Zeit und entwickelt einen individuellen Förderplan, um den Ausbildungsverlauf bestmöglich zu gestalten und nötige Unterstützung zu gewährleisten. Im ersten Schritt können die Teilnehmer/innen die gesetzliche Vorschrift für eine Tätigkeit im Sicherheitsdienst erfüllen und sich für die Arbeit im Sicherheitsgewerbe qualifizieren.
Bestandteil unseres Beratungsgespräch wird ein Einstellungstest sein. Durch diesen Einstellungstest lassen sich, wenn nötig, vorbereitende Fördermaßnahmen ableiten.
Inhalte / Module
- Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung gemäß § 34a GewO
- Lernfelder 1-12 der offiziellen Lehrplanrichtlinie zur Ausbildung als Fachkraft für Schutz und Sicherheit mit Praktikum
- Englisch
- Selbstverteidigung Theorie und Praxis
- Brandschutz-, Evakuierungs- & Räumungshelfers
- Ersthelferausbildung
Nutzen & Mehrwert
Vermittlung der Lehrinhalte, um die IHK-Prüfung zu bestehen.
Aufbau & Organisation
Teilnehmeranzahl
max. 15
Zielgruppe / Voraussetzungen
Dieser Kurs eignet sich für
Zur Zielgruppe gehören junge Menschen, welche die allgemeine Schulpflicht erfüllt haben. Förderungsberechtigt sind grundsätzlich lernbeeinträchtige und sozial benachteiligte junge Menschen, die auch unter Einsatz der ausbildungsfördernden Instrumente eine betriebliche Ausbildung nicht beginnen, fortsetzen oder erfolgreich beenden können.
Voraussetzung
- Mind. 6 Monate Berufserfahrung (unabhängig von Branche oder Tätigkeit)
- Keine Einträge im Führungszeugnis/keine Vorbestrafung (aktuelles Führungszeugnis bei Maßnahmenbeginn benötigt)
- Sprachlevel B1 (Die Möglichkeit zur vorbereitenden Deutschvertiefung besteht)
- Mindestaufenthalt in Deutschland von 3- 5 Jahren
- Interesse an der Arbeit im Sicherheitsbereich
- Interesse am Umgang mit Menschen
Abschlussqualifikation / Zertifikat
IHK Abschluss Fachkraft für Schutz und Sicherheit
Infos anfordern
Kontaktinformation WISAG Sicherheit & Service Trainings GmbH
WISAG Sicherheit & Service Trainings GmbH
WISAG Sicherheit & Service Trainings GmbH

WISAG Sicherheit & Service Trainings GmbH
Die WISAG Sicherheit & Service ist einer der größten Sicherheitsdienstleister Deutschlands mit jahrzehntelanger Erfahrung. Über unseren anerkannten Bildungsträger, die WISAG Sicherheit & Service Trainings GmbH, qualifizieren wir nicht nur eigene Mitarbeiter weiter – wir schulen ebenso Mitarbeiter anderer Unternehmen und...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.