Übersicht
2 Tage
2.500 EUR zzgl. MwSt.
Kurse

Starttermine
München
2.500 EUR
23.06.2023

Zürich
2.500 EUR
21.11.2023

Beschreibung

Mergers & Acquisitions

Ziel

Dieses Kompaktseminar Mergers & Acquisition leistet einen hervorragenden Beitrag zur fachübergreifenden Einarbeitung in den beratungsintensiven und zukunftsträchtigen Wachstumssektor M&A. Dauer 2 Tage.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Inhalte / Module

Konzept
Trotz der zunehmenden Relevanz der Unternehmensakquisitionen und -kooperationen in der Unternehmenslandschaft fehlt es bei dem so wichtigen Themengebiet Mergers & Acquisitions noch weitgehend an einer interdisziplinären Auseinandersetzung.
Auf der Basis relevanter Theorien und Strategieansätze für Unternehmenszusammenschlüsse präsentieren wir in diesem Seminar in einer fundierten, übersichtlichen und leicht verständlichen Darstellung die wesentlichen Prozesse der Unternehmensakquisition und -kooperation aus strategischer, kapitalmarkttheoretischer, organisatorischer, bilanzbewertungsspezifischer, steuerlicher und rechtlicher Perspektive.
Nutzen
Im Intensivseminar Mergers & Acquisitions erarbeiten und trainieren Sie die folgenden Kompetenzen:
  • Prozess: Sie erhalten einen umfassenden Überblick des Mergers und Acquisitions-Prozesses
  • Querdenken: Sie sehen neue wissenschaftliche und praktische Perspektiven der Due Dilligence und der Unternehmenszusammenschlüsse
  • Praxis: Anhand von praktischen Integrationsbeispielen werden Sie auf Erfolgsfaktoren und Stolpersteine sensibilisiert
  • Unternehmensbewertung: lernen Sie den neuesten Stand der steuerlichen und finanziellen Bewertungspraxis kennen
  • Verhandeln: Sie üben M&A-Verhandlungen mit konkreten Beispielen und erhöhen so die Wahrscheinlichkeit für einen erfolgreichen Abschluss
  • Networking: Sie profitieren vom Erfahrungsaustausch und Diskussion mit Referenten und Teilnehmern.

Themenfokus
Dieses Seminar bietet einen schnellen und trotzdem fundierten Einblick in die Prozesse, das Umfeld, die Bewertung und die Erfolgs- und Risikofaktoren der Unternehmenstransaktionen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der strategischen Bedeutung, den Erfolgsfaktoren, dem Ablauf und neuen Wegen der Due Diligence, sowie der aktuellen steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Bewertung von Unternehmensübernahmen.
Ausgangssituation
  • Umwelt- und Unternehmensveränderungen, Entwicklung des M&A-Marktes
  • Erfolgs- und Risikofaktoren der Akquisition
  • Best/Worst-Practice Beispielen von M&A's
  • Soft Facts einer Due Diligence, Schlüssel zum Erfolg von M&A's
  • Prozesse der Unternehmensakquisitionen und Due Diligence Prozess

Vorvertragliche Vereinbarungen
  • Vertraulichkeitsvereinbarungen und Vertragsstrafe
  • Letter of Intent (LoI), Memorandum of Understanding (MoU), Heads of Agreement (HoA)
  • Indicative-/ Binding Offer

Due Diligence
  • Zielsetzungen, Ausgestaltungsmöglichkeiten und Durchführung
  • Soft Facts der Due Diligence
  • Financial Due Diligence
  • Commercial Due Diligence
  • Human Resource Due Diligence
  • Legal Due Diligence

Unternehmenskaufvertrag (Deutsch und Angelsächsisch)
  • Verkaufsformen (Asset Deal/Share Deal) und steuerliche Betrachtungen
  • Besondere Erscheinungsformen (Kooperationen, Allianzen, Joint Ventures)
  • Garantien und Gewährleistungen mit Beispiel eines Garantiekataloges

Von der Vertragsverhandlung zur Übergabe
  • Inhalte und Bedeutung der Vertragsverhandlung
  • Bieterverfahren/Limited Tender und Taktiken
  • Signing und Closing

Unternehmensbewertungen
  • Kapitalwert- und Bilanzmethoden
  • Multiples
  • Sonstige Bewertungen im Rahmen der Due Diligence

Zielgruppe / Voraussetzungen

* Besonders angesprochen sind Führungs- und Fachkräfte, die M&A-Entscheidungen ihres Unternehmens verbessern und deren Umsetzungserfolg absichern wollen oder Bereichsleiter, Geschäftsführer, Vorstände von Tochtergesellschaften oder Teilkonzernen sowie Geschäftsführer von mittelständischen Unternehmen, die demnächst in M&A-Projekte involviert sein werden. * Weiterhin wendet sich das Seminar an Führungskräfte aus Fachabteilungen, die den M&A-Prozess begleiten, wie Strategische Planung, Beteiligungsmanagement, Controlling, Personal und Recht. * Das Seminar ist sowohl auf Mitarbeiter aus Konzernen, als auch auf Führungskräfte aus dem Mittelstand ausgerichtet, die ihr praxisrelevantes Wissen erweitern wollen sowie für begleitende Berater (Banker, Juristen, Wirtschaftsprüfer, Unternehmensberater), die ihre Fachkompetenz auf den neusten Stand bringen wollen.

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Mergers & Acquisitions zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation Zürich International Business School (ZIBS)

Zürich International Business School (ZIBS)

Paradeplatz 4
8001 Zürich

 Telefonnummer anzeigen
www.zibs.ch

Zürich International Business School (ZIBS)

Die Zürich International Business School (ZIBS) zählt zu den renommiertesten Anbietern von hochkarätigen Seminaren und massgeschneiderten Inhouse-Programmen im deutschen Sprachraum. Unser Angebot richtet sich an all diejenigen, die heute oder in Zukunft Verantwortung in ihrem Unternehmen oder in ihrer Organisation...


Erfahren Sie mehr über Zürich International Business School (ZIBS) und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber