Lehrgang zur Immobilienbewertung mit DEKRA-Zertifikat - Intensiv-Schulung
AKADEMIE HERKERT
Starttermine
Augsburg
2.195 EUR
14.11.2022
Stuttgart
2.195 EUR
27.02.2023
Magdeburg
2.195 EUR
22.05.2023
Köln
2.195 EUR
25.09.2023
Lehrgang zur Immobilienbewertung mit DEKRA-Zertifikat - Intensiv-Schulung
Alle verfügbaren Kurstermine
Kurse in Augsburg
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
14.11.2022
2.195 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Stuttgart
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
27.02.2023
2.195 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Magdeburg
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
22.05.2023
2.195 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Köln
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
25.09.2023
2.195 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Lübeck
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
06.11.2023
2.195 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Augsburg
(Deutsch)
2.195 EUR
Beginn: 14.11.2022
Stuttgart
(Deutsch)
2.195 EUR
Beginn: 27.02.2023
Magdeburg
(Deutsch)
2.195 EUR
Beginn: 22.05.2023
Köln
(Deutsch)
2.195 EUR
Beginn: 25.09.2023
Lübeck
(Deutsch)
2.195 EUR
Beginn: 06.11.2023
Beschreibung
DEKRA-zertifizierte/r Sachverständige/r Immobilienbewertung D1Fehler in der Bewertung von Immobilien bergen erhebliche Haftungsrisiken, denn für unsachgemäße Gutachten wird man schnell haftbar gemacht. Da können schnell hohe Summen zusammen kommen. Daher müssen Betroffene für eine hieb- und stichfeste Bewertung den Wert einer Immobilie marktgerecht veranschlagen. Eine fachgerechte Marktwertermittlung erfordert neben einem Grundwissen bautechnischer Belange vor allem fundierte wertermittlungstechnische, finanzmathematische und juristische Fachkenntnisse.
Weiterbildungsinhalte
Tag 1
Allgemeine Grundlagen
Tag 2
Vergleichswertverfahren und Bodenwertermittlung
Tag 3
Sachwertverfahren
Tag 4
Ertragswertverfahren
Tag 5
Besondere objektspezifische Grundstücksmerkmale (boG)
Repetitorium
Weiterbildungsinhalte
Tag 1
Allgemeine Grundlagen
- Was ist ein Sachverständiger
- Arten von Sachverständigen
- Der Sachverständige und die Werbung
- Der Schiedsgutachter
- Der Immobilienmarkt
- Vertragliche Situation
- Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
- Der Verkehrswertbegriff
- Was ist der wahre Wert einer Immobilie?
- Grundlagenrecherche – Unterlagenbeschaffung
- Ortstermin – Objektaufnahme
- Normierte Wertermittlungsverfahren
- Grundsätze der Wertermittlung
- Nicht-normierte Wertermittlungsverfahren
- Grundlagen für Immobilienbewerter/innen
- Gutachtenerstellung
- Unterlagenmuster für Sachverständige
Tag 2
Vergleichswertverfahren und Bodenwertermittlung
- Einführung
- Das/die Verfahren
- Der Bodenbegriff
- Grundbuch / Grundbuchakte – Teil 1
- Grundbuch / Grundbuchakte – Teil 2
- Das Liegenschaftskataster
- Rechtliche Beurteilung der Immobilie im Bewertungsprozess – Teil 1
- Rechtliche Beurteilung der Immobilie im Bewertungsprozess – Teil 2
- Rechtliche Beurteilung der Immobilie im Bewertungsprozess – Teil 3
- Bodenwertermittlung
- Exkurs: Durchführung lineare Interpolation
- Exkurs: Baulandentwicklung
Tag 3
Sachwertverfahren
- Einführung
- Ermittlung der Herstellungskosten des Wohngebäudes zum Wertermittlungsstichtag – Teil 1
- Ermittlung der Herstellungskosten des Wohngebäudes zum Wertermittlungsstichtag – Teil 2
- Ermittlung der Zeitwerte – Teil 1
- Ermittlung der Zeitwerte – Teil 2
- Marktanpassung
Tag 4
Ertragswertverfahren
- Grundlagen
- Überblick über die Verfahren
- Ermittlung des Jahresrohertrags
- Exkurs: Wohnflächenberechnung
- Ermittlung des Jahresreinertrags
- Jahresreinertrag der baulichen Anlagen
- Ertragswert der baulichen Anlagen
- Ermittlung des Ertragswerts
Tag 5
Besondere objektspezifische Grundstücksmerkmale (boG)
- Besondere Ertragsverhältnisse
- Baumängel und Bauschäden
- Sonstige boG
- Rechte und Lasten – Teil 1
- Rechte und Lasten – Teil 2
Repetitorium
Inhouse-Variante
Diese Inhouse-Schulung können Sie entweder mit den beschriebenen Inhalten oder maßgeschneidert für mehrere Mitarbeitende Ihres Unternehmens buchen. Dauer, Termin und das für Ihr Unternehmen optimale Lernformat (Präsenz, Online, E-Learning) sind nach Ihren Wünschen gestaltbar.
Zielgruppe
- Immobilienmakler,
- Immobilienkauf- und Bankkaufleute mit immobilienbezogener Berufserfahrung,
- Architekten, Ingenieure und Techniker aus dem Bauwesen,
- Immobilienfachwirte oder Absolventen einer anderen geeigneten Hoch- oder Fachhochschulausbildung mit immobilienbezogener Berufserfahrung sowie Meister aus dem Bau- und Baunebengewerbe,
Hinweis: Dieser Lehrgang richtet sich ausschließlich an Unternehmen, öffentliche Verwaltungen, Selbständige und Freiberufler.
Seminarziele
- In fünf Tagen werden Sie praxisnah zur/m Sachverständigen der Immobilienbewertung ausgebildet. Nach erfolgreicher Teilnahme können Sie ihr erworbenes Wissen unmittelbar anwenden.
- Sie erhalten das erforderliche Bewertungs-Know-how über die unterschiedlichen normierten Wertermittlungsverfahren bis hin zu einer qualifizierten Gutachtenerstellung unter Einbindung der neuen Ertragswertrichtlinie vom 12. November 2015.
- Nach bestandener Prüfung durch die DEKRA Certification GmbH erhalten Sie ein DEKRA-Zertifikat. Das Bestehen der Zertifizierungsprüfung berechtigt Sie auch zum Führen des DEKRA-Siegels.
Infos anfordern
Kontaktinformation AKADEMIE HERKERT
AKADEMIE HERKERT
Mandichostraße 18
86504 Merching
AKADEMIE HERKERT

AKADEMIE HERKERT - über uns
Die AKADEMIE HERKERT ist das Bildungshaus der FORUM VERLAG HERKERT GMBH, die zur Unternehmensgruppe FORUM MEDIA GROUP gehört. Diese wurde vor über 25 Jahren gegründet und ist heute mit 23 Unternehmen in 16 Ländern aktiv. Die AKADEMIE HERKERT steht für...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.