iSAQB CPSA-Advanced Soft-Skills (SOFT)
AlbionBeschreibung
iSAQB CPSA-Advanced Soft-Skills (SOFT)
Laut dem World Economic Forum Future of Jobs Report, „werden soziale Fähigkeiten – wie Überzeugungskraft und emotionale Intelligenz – in allen Branchen stärker gefragt sein als enge technische Fähigkeiten, wie Programmierung. […] Fähigkeiten wie aktives Zuhören und kritisches Denken werden für viele Branchen ein wachsender Teil der Kernkompetenzen sein.“
Der Erfolg von IT-Projekten liegt zunehmend mehr an der Kommunikationsfähigkeit der Mitarbeiter als an den engen technischen Fähigkeiten, wie Programmierung. Am Ende dieser akkreditierte iSAQB-Soft-Skills-Schulung haben Sie das Rüstzeug, um Gespräche erfolgreich zu führen, Ihre Ideen und Konzepte überzeugend zu präsentieren, Workshops zu leiten und Konflikte zu lösen.
Diese Schulung hat einen Workshop-Charakter mit Zeit für den Austausch zwischen Teilnehmern sowie Diskussionen über die spezifischen Situationen der Teilnehmer.
Inhalte / Module
Diese akkreditierte Schulung zum iSAQB® Certified Professional for Software Architecture Advanced Level – Soft Skills (CPSA-Advanced SOFT) richtet sich nach dem aktuellen ISAQB Lehrplan.
Im Seminar werden die folgenden Themen vorgestellt und eingehend behandelt:
- Grundlagen zu Kommunikationsmodellen
- Methoden der Gesprächsführung
- Einzel- und Gruppengespräche selbstständig strukturiert vorbereiten, durchführen und nachbereiten
- Die Lösungsfindung und Architekturentscheidungen in der Gruppe herbeiführen
- Grundlagen Konfliktmanagement
- Präsentationstechniken
- Visualisierungstechniken
- Moderationstechniken
- Reflektionstechniken
- Ihre eigenen Stärken und Schwächen in konkreten Kommunikationssituationen erkennen
Nutzen & Mehrwert
Erfahrener und akkreditierter Trainer:
- Der Trainer ist akkreditiert und aktives Mitglied bei der iSAQB-Organisation. Darüber hinaus verfügt er über mehrjährige Erfahrung sowie fundiertes Wissen im Bereich Software-Architektur.
Interaktive, praxisorientierte Ausbildung:
- Die Teilnehmer erleben eine interaktive Schulung mit praxisbezogenen Übungen, die nach Ansicht ehemaliger Teilnehmer, das Erlernte vertiefen.
- Der theoretische Inhalt wird durch die praktische Erfahrung des Trainers ergänzt, um sicherzustellen, dass die Kursteilnehmer nicht nur die relevanten Methoden, sondern auch die realen Herausforderungen ihrer Umsetzung verstehen.
- Aktive Teilnahme und Diskussionen sind ausdrücklich erwünscht.
Industriestandard-Zertifizierungen:
- Anerkannter Qualifikationsnachweis und Anerkennung von Fachwissen
Zwei kostenlose Coachingsitzungen:
- Die KursteilnehmerInnen erhalten zwei kostenlose Coachingsitzungen im Wert von 300 €, die sie dabei unterstützen, das Erlernte erfolgreich in ihren aktuellen Projekten umzusetzen.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Software-Entwickler und -Architekten sowie IT-Fach- und Führungskräfte.
Voraussetzungen
Empfehlenswert sind Erfahrungen in der Software-Architektur bzw. IT-Management.
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Dieses Seminar ist Teil des Advanced-Level-Programms von iSAQB. Durch den Besuch dieser Schulung erhalten Sie 30 Credit Points in Kommunikation Kompetenz, die für den Erwerb eines Certified Professional Software Architect (CPSA) Zertifikats angerechnet werden können.
Akkreditierung
iSAQB akkreditiert
Kostenzusatz
Die Preise sind inklusive Mehrwertsteuer
Enthalten sind die Prüfungsgebühren, die Verpflegung vor Ort und ein individuelles Coaching im Wert von 300 €.
Infos anfordern
Albion

Albion
Die Albion-Academy steht für langfristigen Erfolg durch nachhaltiges und praxisnahes Lernen. Das Ziel der Albion-Academy ist es, den Kursteilnehmenden die Skills und das nötige Wissen zu vermitteln, um ihre Arbeit selbstbewusst und effektiv auszuführen, um dadurch Erfolg für ihr Unternehmen...
Bewertungen von Teilnehmern
Bewertungsdurchschnitt: 4,9
auf Basis von 17 BewertungenGute Kombination von Theorie und Praxis
Szenarien aus dem realen Leben wurden als Teil der Schulung behandelt
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.
Der Trainer hat spontan das Vorgehen angepasst, um auf die Teilnehmer-Bedürfnisse zu gehen.