Übersicht
1 Tag
490 - 560 EUR zzgl. MwSt.
Kurse

Starttermine
Frankfurt a. M.
560 EUR
23.04.2024

Online-Kurs / Fernlehrgang
490 EUR
23.04.2024

Beschreibung

Optische Spektroskopie

Ziel

Im Seminar "Optische Spektroskopie" werden die Grundlagen der optischen Spektroskopie an Gasen und Flüssigkeiten sowie ihre spezifischen Anwendungen bearbeitet. Ausgehend von den jeweiligen physikalisch-technischen Grundlagen zeigen wir auch durch den Vergleich der unterschiedlichen Messmethoden, dass vielfach die Parameter der individuellen Anwendung die optimale Messmethode vorbestimmen.

Folgende wichtige Grundlagen für die optische Spektroskopie werden diskutiert:

  • Elektromagnetische Strahlung, Streuung, Brechung, Reflexion
  • Infrarotabsorption von Gasen, Druck- und Dopplerverbreiterung, Linienformen
  • Fluoreszenz, Photoakustik, Raman-Effekt, Chemometrie
  • Aufbau von Interferometern und Spektrometern, Fouriertransformation

Exemplarisch werden Anwendungen ausführlicher bearbeitet, so dass der Seminarteilnehmer den Transfer auf seine persönliche Aufgabenstellung in Entwicklung oder Anwendung ziehen kann. Ein intensiver Gedanken- und Erfahrungsaustausch der Teilnehmer untereinander wird angestrebt und dürfte diesem Ziel besonders entgegenkommen.

Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Inhalte / Module

  • Begrüßung, Einführung und Zielsetzung
  • Einführung in die optische Spektroskopie
  • Elektromagnetische Strahlung
  • Geometrische Optik, Wellenoptik
  • Lichtquellen und Detektoren für die Spektroskopie
  • Lambert-Beer Gesetz
  • Laserspektroskopie
  • Messprinzip
  • Direkte Spektroskopie, Derivativ-Spektroskopie
  • Messsystemaufbau, Langwegzellen
  • Cavity-Ring-Down-Spektroskopie
  • Anwendungsbeispiele
  • Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie, (FTIR)
  • Messprinzip FTIR, Interferometer, Fouriertransformation
  • Mikro-FTIR-Spektrometer
  • Anwendungsbeispiele
  • Fluoreszenzspektroskopie
  • Grundlagen, Fluoreszenzmechanismus
  • Aufbau von Fluoreszenzspektrometern
  • Fluoreszenzmessung und Lebensdauer
  • Aufbau von Fluoreszenzspektrometern
    Fluoreszenzmessung und Lebensdauer
  • Photobiolumineszenz, Chemolumineszenz, Phosphoreszenz
  • Anwendungsbeispiele
  • Ramanspektroskopie
  • Raman-Effekt
  • Aufbau von Ramanspektrometern
  • Mikro-Raman-Spektrometer
  • Auswertung von Raman-Spektren, Chemometrie
  • Anwendungsbeispiele
  • Photoakustik
  • Messprinzip Photoakustik
  • Aufbau photoakustischer Zellen, Resonanzbedingungen
  • Anwendungsbeispiele
  • Ausblick
  • Zukünftige Anwendungen
  • Forschungs- und Entwicklungsbedarf
  • Abschlussdiskussion

Nutzen & Mehrwert

  • Sie können verschiedene Technologien und Verfahren der optischen Spektroskopie mit ihren Vor- und Nachteilen einschätzen und über ihren sinnvollen Einsatz entscheiden.
  • Dazu lernen Sie typische Anwendungen spektrometischer Verfahren sowie die maßgeblichen Grundlagen kennen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Spektroskopie von Gasen.
  • Des Weiteren stellen die Dozenten Anwendungsbeispiele aus der industriellen Praxis und der laufenden Forschung vor.

Zielgruppe / Voraussetzungen

  • Entwickler, Forscher, Fertigungs- und Vertriebsingenieure sowie Technische Einkäufer, Projektleiter und -mitarbeiter, die ihr Wissen über die Funktion und den Betrieb von spektroskopischen Systemen, ihre Vor- und Nachteile sowie beispielhafte Systemlösungen vertiefen wollen.
  • Hersteller von Sensorelementen und Messsystemen in der Spektroskopie von Flüssigkeiten und Gasen.
  • Anwender von Messsystemen in der optischen Spektroskopie.

Abschlussqualifikation / Zertifikat

Teilnahmebestätigung

Kostenzusatz

EUR 560,00 / hybrid EUR 490,00 zzgl. MwSt. (AMA Mitglieder EUR 460,00 / hybrid 390,00 zzgl. MwSt.) für Kursgebühr, Seminarunterlagen, Mittagessen, Pausengetränke.

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Optische Spektroskopie zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e.V.

AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e.V.

Sophie-Charlotten-Str. 15
14059 Berlin

 Telefonnummer anzeigen
www.ama-weiterbildung.de

AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e.V.

AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e.V.

Als erster Ansprechpartner bietet AMA mit seinem Branchenführer einen umfassenden Überblick über Mess- und Prüftechniken und Sensoren. Der Verband für Sensorik und Messtechnik e.V. fördert den Innovationsdialog auf der renommierten Fachmesse SENSOR+TEST, auf der Sensor and Measurement Science International (SMSI)...


Erfahren Sie mehr über AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e.V. und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber