Gentechnikrecht: Gefährdungspotentiale, Sicherheitsmaßnahmen und Rechtsvorschriften
DECHEMA ForschungsinstitutBeschreibung
Gentechnikrecht: Gefährdungspotentiale, Sicherheitsmaßnahmen und Rechtsvorschriften
Staatlich anerkannte Fortbildungsveranstaltung für Projektleiter und BBS gemäß § 15 (2) GenTSV
In Vorträgen und Diskussionen werden aktuelle gentechnikrechtliche, biologische und technisch-organisatorische Sicherheitsaspekte behandelt. In einer Art Übersicht wird die Einbindung des EG-Rechts in nationales Recht vermittelt und neue Änderungen des europäischen und nationalen Rechts behandelt. Weiterhin werden ausgesuchte Beispiele zur Gesamtbewertung von gentechnisch veränderten Organismen vorgestellt. Im Detail werden Sicherheitsmaßnahmen für Labor und Betrieb sowie für die Freisetzung in Abhängigkeit von den Sicherheitsstufen vermittelt. Die Pflichten und Aufgaben des Projektleiters sowie des Beauftragten für die Biologische Sicherheit (BBS) werden ausführlich diskutiert.
Inhalte / Module
Biologische Risiken und Sicherheitsmaßnahmen
- Risiken und Sicherheitsaspekte beim Umgang mit Organismen in der Gentechnik bzw. in gentechnischen Anlagen
- Risikobewertung und Sicherheitseinstufung
- Umwelterwägungen bei Freisetzungen
- Arbeitsmedizinische Vorschriften
Organisatorisch-technische Sicherheitsmaßnahmen
- Sicherheitsmaßnahmen für gentechnische Laboratorien, Produktionsbereiche und Freisetzungen
- Bau und Ausrüstung gemäß Anhang III-V GenTSV zu den einzelnen Sicherheitsstufen 1-4, Wartung
- Sterilisation, Desinfektion, Inaktivierung
- Organisatorische Maßnahmen, sichere Arbeitsweisen
- Durchführung von Freisetzungsvorhaben
Rechtsvorschriften zu Sicherheitsmaßnahmen für gentechnische Anlagen und Freisetzungen und zum Arbeitsschutz
- Einführung in Rechtsvorschriften
- Internationale Regelungen unter besonderer Berücksichtigung der EU-Richtlinien
- Gentechnikrecht und Novellierung
- Arbeitsschutzregelungen
- Weitere Rechtsvorschriften und Regelungen im Bereich Gentechnik
Zielgruppe / Voraussetzungen
Zielgruppe
Biologen, Chemiker, Mediziner, Ingenieure, die eine Tätigkeit als Projektleiter und Beauftragte für die Biologische Sicherheit anstreben, ferner Fachbeamte von Genehmigungs- und Aufsichtsbehörden, Fachjuristen und -journalisten, die ihr Wissen auf dem Gebiet des Gentechnikrechts vertiefen wollen.
Kostenzusatz
- 565,- €
- 550,- € (persönliche DECHEMA-Mitglieder)
inkl. Kursunterlagen, Mittagsimbiss und Pausengetränke
Infos anfordern
Kontaktinformation DECHEMA Forschungsinstitut
DECHEMA Forschungsinstitut
DECHEMA Forschungsinstitut

DECHEMA Forschungsinstitut
Die Stiftung DECHEMA Forschungsinstitut (DFI) betreibt Forschung für nachhaltige Technologien auf den Gebieten integrierte chemisch-biotechnologische Produktion, elektrochemische Energiewandler und -speicher, innovative Korrosionsschutzkonzepte und Rückgewinnung anorganischer Wertstoffe. Ca. 80 Mitarbeiter – Chemiker, Ingenieure, Biologen, Techniker, Werkstoffwissenschaftler und Fachleute anderer Disziplinen – nutzen dafür...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.