Einrichtungsleitung - Gesamtweiterbildung

Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste - DAA - mbH
Übersicht
912 Theoriestunden, zuzüglich 4 Stunden Modulprüfung. Nachweis eines 40-stündige...
7.400 EUR MwSt. befreit
Kurse

Starttermine
Nürnberg
7.400 EUR
26.06.2023

München
7.400 EUR
04.10.2023

Beschreibung

Staatlich anerkannte berufsbegleitende Weiterbildung nach der Verordnung zur Ausführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes (AVPfleWoqG)

Berufliche Bedeutung:
Ende Juli 2011 wurde vom Bayerischen Ministerrat die Verordnung zur Ausführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes (AVPfleWoqG) beschlossen.Darin werden die Rahmenbedingungen der stationären Einrichtungen aktiv gestaltet, mit dem Ziel, die Lebensqualität älterer Menschen und von Menschen mit Behinderungen zu sichern und zu stärken. Die Verordnung enthält unter anderem Regelungen zur Weiterbildung in der Pflege. „Insbesondere die verpflichtende Weiterbildung für Einrichtungsleitungen in der Pflege fördert nicht nur die persönlichen und fachlichen Kompetenzen des Einzelnen, sondern stellt zu aller erst einen wesentlichen Baustein für die Sicherung und weitere Verbesserung der Qualität der Pflege und Betreuung dar ".

Als Einrichtungsleitung ...

  • steuern Sie an verantwortlicher Stelle die Gesamtorganisation der Einrichtung und koordinieren das Zusammenspiel der einzelnen Teilbereiche (Pflege, Hauswirtschaft usw.),
  • unterstützen Sie die Entwicklung Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und prägen entscheidend das Einrichtungsklima,
  • stellen Sie die Wirtschaftlichkeit sicher und vertreten die Einrichtung nach innen und außen.

Lernziele:
Die Weiterbildung zur Einrichtungsleitung (ehem. Heimleitung/Heimleiter) hat das Ziel, Handlungskompetenz in folgenden Bereichen zu vermitteln:

  • Fachkompetenz: Die Teilnehmenden erwerben fachliches Wissen auf dem aktuellen Stand des Wissens im Heimmanagement.
  • Methodenkompetenz: Die Teilnehmenden werden darauf vorbereitet, erworbenes Wissen in ihrer beruflichen Praxis situationsadäquat einzusetzen
  • Soziale Kompetenz: Die Teilnehmenden werden darauf vorbereitet, in ihren Pflegeeinrichtungen fördernde Rahmenbedingungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Bewohnerinnen und Bewohner zu schaffen.
  • Persönlichkeitskompetenz: Die Teilnehmenden reflektieren eigene Einstellungen und Werthaltungen, um Leitungsanforderungen zu bewältigen.
  • Systemisch-ökologische Kompetenz: Die Teilnehmenden erkennen Zusammenhänge und Interdependenzen zwischen Leitungstätigkeiten und gesellschaftlichen, ökonomischen, ökologischen und politischen Einflussfaktoren.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Inhalt

Die Weiterbildung gliedert sich in folgende Module:

Modul A: Soziale Führungsqualifikationen

  • Führungsethik
  • Kommunikation als Führungsaufgabe
  • Veränderungsmanagement
  • Personalführung
  • Konfliktmanagement
  • Moderation, Präsentation und Rhetorik
  • Kollegiale Beratung und Coaching
  • Teamentwicklung
  • Rollenkompetenz
  • Führen und Leiten in sozialen Dienstleistungsunternehmen
  • Strategisches Management


Modul B: Ökonomische Qualifikationen

  • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  • Spezielle Betriebswirtschaftslehre
  • Controlling
  • Sozial- und Gesundheitsökonomie
  • Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
  • Finanzierung und Investition

Modul C: Organisatorische Qualifikationen

  • Organisation und Netzwerkarbeit
  • Qualitätsmanagement
  • Einbeziehung von Angehörigen und Ehrenamtlichen
  • Personalmanagement
  • Beschwerdemanagement
  • Schnittstellenmanagement

Modul D: Strukturelle Qualifikationen

  • Angewandte Pflegewissenschaft
  • Allgemeines Recht
  • Sozialrecht
  • Betriebsbezogenes Recht
  • Arbeitsrecht
  • Sozialpolitik
  • Gerontologie

Zielgruppe / Voraussetzungen

Zur Weiterbildung kann zugelassen werden, wer den Nachweis erbringt über:

  • eine erfolgreich abgeschlossene, mind. dreijährige Ausbildung in einem staatlich anerkannten Beruf im Sozial- und Gesundheitswesen,
  • im kaufmännischen Bereich oder in der öffentlichen Verwaltung
  • oder ein abgeschlossenes Studium in diesen Bereichen und die Teilnahme an einem Beratungsgespräch.

Abschlussqualifikation / Zertifikat

Der erfolgreiche Abschluss der Weiterbildung berechtigt gemäß § 77 AVPfleWoqG zum Führen der Weiterbildungsbezeichnung: „Leitung von Einrichtungen der Pflege und für ältere Menschen“.

Die Teilnehmenden erhalten ein Zeugnis und ein Zertifkat bzw. eine Urkunde.

Akkreditierung

Die Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste ist nach BQM - Bildungsqualitätsmanagement zertifiziert.

Kostenzusatz

Preis: 6597,00 €

Fördermöglichkeiten:
Die Weiterbildung ist über das „Aufstiegs - BAföG" (AFBG) förderfähig.

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Einrichtungsleitung - Gesamtweiterbildung zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste - DAA - mbH

Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste - DAA - mbH

Roritzerstr. 7
90419 Nürnberg Bayern

 Telefonnummer anzeigen
www.ggsd.de

Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste - DAA - mbH

Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste - DAA - mbH

Die Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste (GGSD) ist eine Bildungsträgergesellschaft mit Angeboten in den Bereichen Pflege, Gesundheit und Soziales mit Sitz in Nürnberg. Als Tochtergesellschaft der DAA Stiftung Bildung und Beruf ist die GGSD seit über 35 Jahren verlässlicher Partner im...


Erfahren Sie mehr über Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste - DAA - mbH und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber