Supply-Chain- und Logistik-Projekte erfolgreich managen
Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Starttermine
Online-Kurs / Fernlehrgang
1.240 EUR
01.09.2022
München
1.240 EUR
11.10.2022
Kaarst
1.240 EUR
09.02.2023
Hamburg
1.240 EUR
27.07.2023
Supply-Chain- und Logistik-Projekte erfolgreich managen
Alle verfügbaren Kurstermine
Online-Kurs / Fernlehrgang
Beginn
Preis
Durchführungsform
01.09.2022
1.240 EUR
Live-Webinar
13.12.2022
1.240 EUR
Live-Webinar
09.05.2023
1.240 EUR
Live-Webinar
27.09.2023
1.240 EUR
Live-Webinar
Kurse in München
Beginn
Preis
Durchführungsform
11.10.2022
1.240 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Kaarst
Beginn
Preis
Durchführungsform
09.02.2023
1.240 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Hamburg
Beginn
Preis
Durchführungsform
27.07.2023
1.240 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Online-Kurs / Fernlehrgang
1.240 EUR
Beginn: 01.09.2022
Online-Kurs / Fernlehrgang
1.240 EUR
Beginn: 13.12.2022
Online-Kurs / Fernlehrgang
1.240 EUR
Beginn: 09.05.2023
Online-Kurs / Fernlehrgang
1.240 EUR
Beginn: 27.09.2023
München
1.240 EUR
Beginn: 11.10.2022
Kaarst
1.240 EUR
Beginn: 09.02.2023
Hamburg
1.240 EUR
Beginn: 27.07.2023
Beschreibung
Supply-Chain- und Logistik-Projekte erfolgreich managen
Ziel
Projektvorbereitung
- Erfolgsfaktoren für Logistikprojekte.
- Ursachen für Misserfolge und Gegenmaßnahmen.
- Aufbau und Nutzen eines Projektsteckbriefs.
Strukturierung des Projekts (Beispiel: Beschaffungsprozess)
- Formulierung eines Zielnetzes.
- Aufbau eines Projektstrukturplans.
- Ableitung eines Meilensteinplans.
Projektaufgabe BESTANDSMANAGEMENT
- Vorrats- vs. Sicherheitsbestand.
- Bestimmungsfaktoren des Sicherheitsbestands.
- Methoden zur Berechnung des nötigen Sicherheitsbestands.
Projektaufgabe MATERIALFLUSS
- Methodik zur Wertstromanalyse.
- Ansatzpunkte zur Wertstromoptimierung.
Projektaufgabe PROZESSOPTIMIERUNG
- Visualisierung von Prozessen.
- Modellierung mit BPMN 2.0.
- Sonstige effektive Visualisierungsmethoden.
Planung des Projektablaufs
- Anforderung bei der Projektplanung.
- Softwareeinsatz zur Projektplanung.
Steuerung des Projektablaufs
- Methoden zur Messung des Projektfortschritts.
- Fortschrittsüberwachung mit der Meilenstein-Trend-Analyse.
- Einsatz der Risk Map im Kontext von Projektrisiken.
Relevante Entwicklungen bei Supply-Chain-Projekten
- Trends in der Logistik und im SCM.
- Industrie 4.0, Logistik 4.0, Internet-of-Things.
- Agiles vs. klassisches Projektmanagement.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Inhalte / Module
- Sie kennen die grundlegenden Aufgaben des Projektmanagements und erhalten methodisches Wissen und praxisorientierte Tipps, um Ihre Logistik- und SC-Projekte erfolgreich umzusetzen.
- Sie wissen, worauf Sie bei Projekten zum Bestandsmanagement besonders achten müssen.
- Sie lernen die Methode des Wertstromdesigns kennen und können deren Nutzen im Rahmen von Projekten zur Materialflussoptimierung beurteilen.
- Sie wenden die standardisierte Modellierungsmethode nach BPMN 2.0 an, mit der sich Prozesse im Rahmen eines Projekts transparent darstellen lassen.
Zielgruppe / Voraussetzungen
- Fach-/Führungskräfte aus Supply Chain Management und Logistik.
- Fach-/Führungskräfte aus angrenzenden Gebieten.
- Personen, die in Logistik-/Supply-Chain-Projekte involviert sind.
Infos anfordern
Kontaktinformation Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Munzingerstraße 9
79111 Freiburg
Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Haufe Akademie
Die Haufe Akademie unterstützt Unternehmen umfassend bei der Zukunftsgestaltung ihrer Organisation und der Entwicklung ihrer Mitarbeiter:innen. Die Akademie gehört im deutschsprachigen Raum zu den führenden Anbietern von Qualifizierungs- und Beratungsdienstleistungen für die unterschiedlichsten Bedarfe im Unternehmen. Im Programm der Akademie...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.