Texten für das Web
Haufe Akademie GmbH & Co. KGTexten für das Web
Alle verfügbaren Kurstermine
Beschreibung
Texten für das Web
Ziel
Neuronale Feuerwerke – was das Lesen mit unserem Gehirn macht
- In der Dunkelkammer des Denkens: Gehirn und Neurowissenschaften.
- Welt erfassen und Welt gestalten: Sprache als Instrument.
- Lesen bildet – auch das Gehirn!
Schreiben wie die Profis – was wir vom Qualitätsjournalismus lernen können
- Journalistische Genres und Stilformen – ein Überblick.
- Wie journalistische Formen Maßstäbe für Textqualität setzen.
- Qualitätstexte mit Spin – der Mehrwert (in) der Unternehmenskommunikation.
Warum Lesen nicht gleich Lesen ist – wie wir Online-Texte wahrnehmen
- Das Lesen ist ein langer ruhiger Fluss – aber nicht online!
- Lesen und wahrnehmen: die Unterschiede zwischen Print- und Online-Texten.
- Lineares Lesen versus disruptives Lesen.
- Welche Schlussfolgerungen verschiedene Leseformen nach sich ziehen.
- Guidelines für die Produktion von Online-Beiträgen.
Online-Texte: Aufbau und Struktur
- Die wichtigsten Bausteine für erfolgreiche Online-Texte.
- Textstruktur in elektronischen Medien.
- Argumentieren im Web? Online-Leserinnen und -Leser überzeugen.
- Schritt für Schritt mehr Orientierung und Lesemotivation: der „rote Faden“.
Headline, Teaser & Co.: Wie die klassischen Online-Formate funktionieren
- Die Textformate und ihre Spielregeln.
- Welche Zielgruppen sollen angesprochen werden?
- Wie lauten die zielgruppenspezifischen Botschaften?
- Welche Schlüsselbegriffe nutzen Online-Medien hierfür?
Der Zauber des Algorithmus? Wie Suchmaschinen unsere Texte „lesen“ und ihre Relevanz bewerten
- Was Algorithmen und Backen gemeinsam haben.
- Algorithmen und Texte im Web.
- Relevant oder nicht - das ist hier die Frage!
- Was die Relevanz-Frage für die Textgestaltung bedeutet.
Mehr als nur ein Text: Wie Online-Texte unser Verstehen bereichern können
- Texte und mehr: Online-Texte anreichern, Leser:innen bereichern.
- Vernetzen, verweisen, verstehen: Die Stärken den Online-Mediums.
- Ganzheitliche Inhalte. Texte im Web als multimediales Lern-Erlebnis.
Inhalte / Module
- Sie erfahren, wie Ihre Textbotschaften neuronale Feuerwerke in den Köpfen Ihrer Leserinnen und Leser auslösen.
- Sie eignen sich grundlegende Kriterien für Textqualität an und lernen, diese Kriterien für eigene Texte zu nutzen.
- Sie verstehen den klassischen „Bauplan“ von Online-Texten und gewinnen Sicherheit im Umgang mit einzelnen Textelementen.
- Sie erkennen, wie spezifische Textformate im Web funktionieren und wie Sie Ihre Botschaften passend für Ihre Zielgruppen formulieren.
- Sie machen sich mit der Funktion von Suchmaschinenoptimierung (SEO) vertraut und wissen, wie Sie die Relevanz Ihrer Texte für das SEO-Ranking erhöhen.
- Sie erhalten nützliche Tipps aus der Praxis und erfahren, wie Sie Ihre Online-Texte z. B. durch Bilder oder Verlinkungen zu einem multimedialen Erlebnis machen.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Mitarbeitende aus den Bereichen Digitales Marketing, Social Media, Content Marketing, E-Commerce, Werbung, Online-Redaktion und Unternehmenskommunikation.
Infos anfordern
Kontaktinformation Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Haufe Akademie
Die Haufe Akademie ist der führende Anbieter für Qualifizierung und Entwicklung von Menschen und Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Passgenaue Lösungen, einzigartige Services, höchste Beratungskompetenz und individuelle Qualifizierung vereinfachen den Erwerb von Fähigkeiten und erleichtern nachhaltige Entwicklungen. Maßgeschneiderte Unternehmenslösungen, ein breites...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.