Übersicht
5 Semester
10.500 EUR MwSt. befreit
Bewerbungsfrist: Bewerbung von Anfang Mai bis Mitte Juni 2021 möglich
Masterstudium

Starttermine
München
10.500 EUR
Wintersemester

München
10.500 EUR
Wintersemester

Beschreibung

Master Mental Health

Mental Health umschreibt ein umfangreiches und breit gefächertes Tätigkeitsfeld für SozialpädagogInnen, Gesundheits-, Sozial- und PflegewissenschaftlerInnen, PsychologInnen sowie SozialpsychiaterInnen.

Der Master Mental Health bietet theoretisches und praktisches Wissen für weiterführende Positionen in verschiedenen Bereichen, z.B. in Einrichtungen der Sozialpsychiatrie oder vergleichbaren sozialen Einrichtungen, bei Krankenversicherungen, Verbänden oder Behörden sowie auch in Bildung und Forschung.

Dieser weiterbildende Masterstudiengang ist berufsbegleitend konzipiert, d.h. er ist mit einer Regelstudienzeit von 5 Semestern neben einer Vollzeit-Berufstätigkeit studierbar und setzt sich aus Präsenzstudium (Unterricht in Form von Blockveranstaltungen) und Selbststudium zusammen.

Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Inhalte / Module

Stellen Sie hierzu gerne eine Informationsanfrage!

Aufbau & Organisation

Berufsbegleitende Struktur

Beim Masterstudiengang Mental Health handelt es sich um ein weiterbildendes, berufsbegleitendes Studium. Es gliedert sich in vier Studiensemester plus ein Semester zur Erarbeitung der Masterarbeit. Der Studiengang setzt sich im Wesentlichen aus folgenden Elementen zusammen:

  • pro Semester vier 3-tägige und eine 4-tägige Blockveranstaltung (insgesamt 64 Präsenztage)
  • angeleitetes Selbststudium (unterstützt durch E-Learning-Einheiten)
  • Projektarbeiten (= Vorarbeit zur Masterarbeit)
  • abschließende Masterarbeit

Zielgruppe / Voraussetzungen

Zielgruppe

Der weiterbildende und berufsbegleitende Masterstudiengang "Mental Health" richtet sich vorwiegend an diplomierte SozialpädagogInnen sowie an AbsolventInnen anderer Studiengänge, deren Abschlüsse in einem nachvollziehbaren Zusammenhang mit den Zielen dieses Studiengangs stehen (z. B. Psychologie, Soziologie, Pädagogik, Medizin, Public Health).

Zugangsvoraussetzungen

  • Der Nachweis eines mindestens 180 ECTS-Kreditpunkte und mindestens sechs theoreti-sche Studiensemester umfassenden, mit dem Prüfungsgesamtergebnis 2,5 oder besser abgeschlossenen Studiums der Sozialen Arbeit oder eines anderen Studienganges, der in einem nachvollziehbaren Zusammenhang mit den Zielen dieses Masterstudiums und seinen Forschungs- und Handlungsfeldern steht (z. B. Psychologie, Pädagogik, Soziologie, Medizin, Public Health und Pflegewissenschaften) an einer deutschen Hochschule oder ein gleichwertiger Abschluss.
  • Der Nachweis einer mindestens einjährigen einschlägigen, qualifizierten praktischen Berufstätigkeit nach dem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
  • Der Nachweis der fachlichen Eignung im Rahmen eines Eignungsverfahrens

Kostenzusatz

Die Studiengebühren des weiterbildenden Studiengangs betragen 9.750 EUR für das gesamte Studium (zzgl. Rückmeldebeitrag pro Semester bestehend aus Grundbeitrag für das Studentenwerk und Solidarbeitrag Semesterticket MVV).

In den Studiengebühren enthalten sind alle Nebenkosten und Prüfungsgebühren sowie auch spezielle Betreuungsleistungen.

Referenzen

Warum neben dem Beruf studieren?

Mut, Neugier, Motivation. Was haben diese Drei gemeinsam? Sie sind im besten Fall intrinsisch und treiben an.

Und was noch? Sie sind beste Voraussetzungen, dem lebenslangen Lernen zu begegnen und Weiterbildungen in Angriff zu nehmen.



Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Master Mental Health zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation Hochschule München Weiterbildungszentrum

Hochschule München Weiterbildungszentrum

Dachauer Straße 100 a
80636 München

 Telefonnummer anzeigen

Hochschule München Weiterbildungszentrum

Weiterbildung an der Hochschule München

Wandelnde Arbeitsprozesse und Technologien führen zu veränderten Anforderungen in vielen Berufen. Ohne aus dem Berufsleben auszusteigen, können Fach- und Führungskräfte mit dem passenden Qualifizierungsangebot an der Hochschule München die damit einhergehenden Herausforderungen meistern. Wer nicht gleich einen ganzen Studiengang absolvieren...


Erfahren Sie mehr über Hochschule München Weiterbildungszentrum und weitere Kurse des Anbieters.

Bewertungen von Teilnehmern

Bewertungsdurchschnitt: 5

auf Basis von 8 Bewertungen

anonym

Die Kombination aus fachlicher Kompetenz und dem sehr sozialen Menschenbild der Dozenten ist wirklich einzigartig. Für meine berufliche Laufbahn habe ich durch das Studium Ideen bekommen, welche neuen Tätigkeitsfelder in Fragen kommen könnten.

anonym

Der gute Praxisbezug in fast allen Lehrveranstaltungen, die Fächer Psychopharmaka sowie klinische Psychologie und die gute Vorausplanbarkeit gefallen mir am Master Mental Health besonders gut. Einzigartig ist, dass die Dozenten aus der Praxis kommen und extrem wertvolle Erfahrungen mitbringen und hilfreiches Wissen für die Praxis vermitteln. Für...

Mehr anzeigen
Sabine

Besonders gut gefällt mir, dass meine Kommilitonen in verschiedensten Berufsgruppen und Settings arbeiten und wir mit praxisnahen Dozenten, die Koryphäen auf ihren Fachgebieten sind, zusammenarbeiten. Das hat mich darin gefördert, über den Tellerrand meines bekannten Settings/Arbeitsplatzstruktur hinauszublicken.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber