Hochschule München Weiterbildungszentrum

Weiterbildung an der Hochschule München
Zukunftsfähig. Praxisnah. Kompetent.
Wandelnde Arbeitsprozesse und Technologien führen zu veränderten Anforderungen in vielen Berufen. Ohne aus dem Berufsleben auszusteigen, können Fach- und Führungskräfte mit dem passenden Qualifizierungsangebot an der Hochschule München die damit einhergehenden Herausforderungen meistern. Wer nicht gleich einen ganzen Studiengang absolvieren möchte, kann in kleineren Schritten Teilqualifikationen erwerben. Alle Angebote sind speziell auf die Anforderungen Berufstätiger zugeschnitten.
Die Hochschule München macht Berufstätigen vielfältige Qualifizierungsangebote in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Soziales. In kleinen Lerngruppen legen die Dozent:innen neben der Theorie besonderen Wert auf gewinnbringende Diskussionen, reale Herausforderungen aus dem beruflichen Umfeld und praktische Übungen. Weiterbildung an der Hochschule München bietet optimale Voraussetzungen, damit Sie die Zukunft Ihres Arbeitsbereiches verantwortungsvoll mitgestalten können.
Die Praxisnähe hat System: Fachlich exzellente Professor:innen bringen mehrere Jahre Praxiserfahrung in die Lehre ein. Diese Kombination aus Wissenschaft und Branchenerfahrung macht die Professor:innen in der berufsbegleitenden Weiterqualifizierung zu kompetenten Begleiter:innen bei der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Ziel und Anspruch aller Qualifizierungsangebote ist es, in einem motivierenden Umfeld praxisrelevantes Fach- und Führungswissen auf akademischem Niveau zu vermitteln. Weiterbildung an der HM bietet dafür exzellente Bedingungen.
Referenzen
Warum neben dem Beruf studieren?
Mut, Neugier, Motivation. Was haben diese Drei gemeinsam? Sie sind im besten Fall intrinsisch und treiben an.
Und was noch? Sie sind beste Voraussetzungen, dem lebenslangen Lernen zu begegnen und Weiterbildungen in Angriff zu nehmen.
Kurse
-
= Förderung möglich
Infos anfordern
Kontakt
Hochschule München Weiterbildungszentrum
Bewertungen
Bewertungsdurchschnitt: 4,9
auf Basis von 11 BewertungenDer gute Praxisbezug in fast allen Lehrveranstaltungen, die Fächer Psychopharmaka sowie klinische Psychologie und die gute Vorausplanbarkeit gefallen mir am Master Mental Health besonders gut. Einzigartig ist, dass die Dozenten aus der Praxis kommen und extrem wertvolle Erfahrungen mitbringen und hilfreiches Wissen für die Praxis vermitteln. Für...
Besonders gut gefällt mir, dass meine Kommilitonen in verschiedensten Berufsgruppen und Settings arbeiten und wir mit praxisnahen Dozenten, die Koryphäen auf ihren Fachgebieten sind, zusammenarbeiten. Das hat mich darin gefördert, über den Tellerrand meines bekannten Settings/Arbeitsplatzstruktur hinauszublicken.
Die Kombination aus fachlicher Kompetenz und dem sehr sozialen Menschenbild der Dozenten ist wirklich einzigartig. Für meine berufliche Laufbahn habe ich durch das Studium Ideen bekommen, welche neuen Tätigkeitsfelder in Fragen kommen könnten.