Aufbauseminar für Miethausverwalter/-innen
IHK Akademie München und OberbayernNutzen
Professionelle Miethausverwaltung - so funktioniert sie! Die Betreuung von Mietshäusern gestaltet sich oft als komplexe Mischung von Aufgaben. Angefangen von Mietpreiskalkulation, Mietmängeln, Schönheitsreparaturen, Versicherungen bis zur Heizkostenabrechnung müssen diese Tätigkeiten vom Miethausverwalter professionell und rechtssicher durchgeführt werden. Nur wer die organisatorischen, rechtlichen und steuerrechtlichen Vorgaben kennt, kann korrekt verwalten und abrechnen. Vertiefen Sie in diesem Aufbauseminar Ihre bisherigen Erfahrungen und Ihr Wissen als Miethaus-Verwalter. Sichern Sie sich Expertenkenntnisse für Ihre berufliche Qualifikation. Das Seminar behandelt auch Sonderfälle aus Ihrer Praxis.
Sie vervollständigen in diesem Seminar ihre Kenntnisse des Mietrechts und der Mietpreiskalkulation.
Dieses Seminar ist ein Basisseminar im Rahmen des Zertifikats "Haus- und Grundstücksverwalter/-in IHK". Einen Überblick über das Zertifikat und alle Seminartermine erhalten Sie hier.
Programminhalt
1. Tag
9:00 Uhr - 17:30 Uhr
RA Christian Heike, München
Beginn der Verwaltertätigkeit:
- Mietverwaltervertrag
Tätigkeiten, die zur Übernahme der Verwaltung des Anwesens erforderlich sind
- Einstellung
Hausmeistervertrag, Anstellung, Hausmeister-Servicefirma
Aufgaben, Dienstanweisung, Arbeitsgeräte, Einweisung
Hausmeisterwohnung
Versicherungen rund ums Haus
- Versicherungsumfang der Gebäudeversicherung
- Versicherte Gefahren und Schäden
Was ist während der Laufzeit des Vertrages zu beachten?
Abwicklung im Schadenfall
Ersatzleistung im Schadenfall
- Versicherungsumfang der Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung
Gewässerschadenhaftpflichtversicherung
Bauherrenhaftpflichtversicherung
- Vermögensschadenhaftpflichtversicherung
Bürobetriebshaftpflichtversicherung
Betriebskostenarten
- Definition
Umlagefähigkeit bei Wohnraummietverträgen
Umlagefähigkeit bei Gewerberaummietverträgen
Vertragliche Regelungen
- Bruttokaltmiete
Teilinklusivmiete
Nettomiete
Vorauszahlung oder Pauschale
Betriebskostenabrechnung
- notwendiger Inhalt der Betriebskostenabrechnung
die Abrechnung von Heizung- und Warmwasserkosten
die Abrechnung von Kaltwasserkosten
Einzelfragen zur Abrechnung
Erhöhungsmöglichkeiten der Betriebskosten
Rechtsfolgen bei Mängeln der Mietsache
- Mietminderung
Herstellungsanspruch
Kündigung
Ersatzvornahme
- Einzelantenne
Gemeinschaftsantenne
Satellitenantenne
Kabelanschluss
- Gründe, die zur Beendigung führen
Abwicklung
- Information an die Mieter/den Versorger
Unterlagen für die Übergabe vorbereiten
Endabrechnung erstellen
2. Tag
9:00 Uhr - 17:30 Uhr
Felix Nuss
Mietpreiskalkulation bei der Miethausverwaltung
- Aufbau einer Wirtschaftlichkeitsberechnung
Anwendungsbereiche
Fortschreibung
Rentabilitätsberechnung
Zusatzmodul: Mietpreisbremse
Bitte bringen Sie zu diesem Seminar einen Taschenrechner mit.
Zielgruppe
Geeignet für Mitarbeiter/-innen von Maklerbetrieben und Hausverwaltungen, die sich überwiegend mit der Verwaltung von Gewerberäumen und Mietwohnungen befassen.
Infos anfordern
Kontaktinformation IHK Akademie München und Oberbayern
IHK Akademie München und Oberbayern
IHK Akademie München und Oberbayern

IHK Akademie München und Oberbayern
Für den beruflichen Aufstieg ist lebenslanges Lernen entscheidend. Die IHK Akademie München und Oberbayern ist dabei Ihr verlässlicher Partner. Als führender Weiterbildungsanbieter verbindet sie das Bewusstsein für Zukunftstrends mit jahrelanger Erfahrung. Das Ziel ist hierbei, dass Sie die Weiterbildung finden,...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.