Zollrecht kompakt
IHK-Zentrum für Weiterbildung Heilbronn GmbH
Übersicht
Beginn:
21.11.2023 Heilbronn
Präsenzkurs / vor Ort
8 Stunden
340 EUR MwSt. befreit
Deutsch
Kurse
Beschreibung
Unternehmen, die international tätig sind, kommen zwangsläufig mit der Thematik Zoll in Berührung.
Um die Prozesse rund um die Zollabwicklung im Unternehmen optimal zu gestalten und Risiken zu vermeiden, ist ein solides Grundwissen für in der Zollabteilung unverzichtbar.
Auch Mitarbeiter*innen in Funktionen, die nicht direkt zollverantwortlich sind, sollten ein gewisses Maß an Grundkenntnissen mitbringen. Dieses Einführungsseminar vermittelt solides, aktuelles Grundwissen der Zollabwicklung. Praxistipps und Fallbeispiele runden das Seminar ab.
Um die Prozesse rund um die Zollabwicklung im Unternehmen optimal zu gestalten und Risiken zu vermeiden, ist ein solides Grundwissen für in der Zollabteilung unverzichtbar.
Auch Mitarbeiter*innen in Funktionen, die nicht direkt zollverantwortlich sind, sollten ein gewisses Maß an Grundkenntnissen mitbringen. Dieses Einführungsseminar vermittelt solides, aktuelles Grundwissen der Zollabwicklung. Praxistipps und Fallbeispiele runden das Seminar ab.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Inhalte
- Unionszollkodex
- EU-Binnenmarkt, EFTA/ EWR,
- Zollrechtlicher Status einer Ware (Unionsware/Nichtunionsware)
- Zollunion mit der Türkei, Warenverkehrsbescheinigung A.TR
- Ursprungsbegriffe, präferenzieller und nichtpräferenzieller Ursprung
- Ursprungszeugnis
- Aufbau von Zolltarifnummern
- Elektronischer Zolltarif (EZT) und EBTI-Datenbank,
- Einreihung von Waren in den Zolltarif
- Zolltarife anderer Länder
- Übersicht der Zollverfahren
2. Zollverfahren bei Ausfuhr und Einfuhr
- Ausfuhrverfahren, vorübergehende Ausfuhren, z. B. Messegüter, Veredelungsverfahren etc.), Ausführer, zollrechtlicher Empfänger, Rechnungswert und statistischer Warenwert in der Zollanmeldung, Geschäftsarten bei der Ausfuhr, Ausgangsvermerk und alternative Nachweise
- Einfuhrverfahren, Ermittlung von Zollwert, Zollsatz und Zollbetrag, Zollschuldner nach UZK
- Rückwarenverfahren (z. B. bei Reklamationen, Rücksendungen)
- Aktiver und Passiver Veredelungsverkehr, Anwendungsbereiche
- Exkurs: Versandverfahren innerhalb der EU (NCTS)
3. Präferenzielle Ursprungsprüfung
- Präferenzabkommen der EU
- Verarbeitungsliste, Präferenzkalkulationen
- Präferenzpapiere innerhalb der EU: Lieferantenerklärung und Langzeitlieferantenerklärung
- Präferenzpapiere für grenzüberschreitende Warenverkehre: EUR.1 / EUR-MED / Ursprungserklärung
- Exkurs: Ermächtigter Ausführer (Arbeits- und Organisationsanweisung)
Praktische Durchführung
Sie buchen das 'Online-Seminar' wie üblich bei uns. Einige Tage vor dem Termin erhalten Sie von uns einen 'Einwahllink' und die Seminarunterlagen in digitaler Form. Diese können Sie dann gerne ausdrucken und sich so auch während des Seminars direkt Notizen machen. Sie müssen keine Software installieren, sondern einfach eine 'exe-Datei' zur Einwahl in den 'virtuellen Seminarraum' bestätigen. Mit Ihren Seminarunterlagen erhalten Sie eine 'Bedienungsanleitung' für einen einfachen und schnellen Zugang in den 'Seminarraum'. Sollte es trotzdem noch Probleme geben, steht Ihnen während des 'Online-Seminars' zusätzlich eine Hotline für eventuelle Fragen zur Verfügung.
Während des Seminars erarbeiten Sie sich gemeinsam mit dem Trainer bestimmte Themen und am nächsten Tag erhalten Sie noch ein Seminarprotokoll mit allen verwendeten Internetlinks und den Antworten auf Ihre eventuell gestellten Fragen.
Das Seminar findet mit ZOOM statt.
Zeitlicher Ablauf
Ab 8.45 Uhr Einwahl in den virtuellen Seminarraum
09.00 bis 10.30 Uhr: EU-Binnenmarkt, steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferungen
10.30 bis 11.00 Uhr: Pause
11.00 bis 12.30 Uhr: Zoll-Grundlagen
12.30 bis 13.30 Uhr: Pause
13.30 bis 14.45 Uhr: Ausfuhrverfahren ATLAS
14.45 bis 15.15 Uhr: Pause
15.15 bis 16.30 Uhr: Ursprung im Außenhandel
Teilnehmerkreis
Unterrichtszeiten
Kostenzusatz
Infos anfordern
Kontaktinformation IHK-Zentrum für Weiterbildung Heilbronn GmbH
IHK-Zentrum für Weiterbildung Heilbronn GmbH
Ferdinand-Braun-Str. 20
74074 Heilbronn
Telefonnummer anzeigen
Telefon:
+49 7131 26414-0
Mobil +49 7131 26414-0
Faxnummer +49 7131 26414-55
www.ihk-weiterbildung.de
Mobil +49 7131 26414-0
Faxnummer +49 7131 26414-55
IHK-Zentrum für Weiterbildung Heilbronn GmbH

IHK-Zentrum für Weiterbildung Heilbronn GmbH
Das IHK-Zentrum für Weiterbildung in Heilbronn versteht sich als Motor und Impulsgeber für den Erfolg der heimischen Wirtschaft. Alle Interessierten, seien es Unternehmen oder private Bildungsinteressenten, wollen wir durch unsere Angebote persönlich und berufsbezogen in ihrer Entwicklung unterstützen, um die...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.