Übersicht
Beginn: auf Anfrage München
Präsenzkurs / vor Ort
4 Stunden
Kurse
Ingenieurgesellschaft für Abfallwirtschaftsplanung und Umweltschutzberatung

Beschreibung

Brand- und Evakuierungshelfer

Ziel

Gemäß ASR A2.2 und DGUV Information 205-023 werden anhand von anschaulichen Beispielen verschiedene Varianten von Brandursachen, Bränden und Brandschutzmaßnahmen vermittelt. Tipps und Tricks zum schnellen und richtigen Reagieren und Einschätzen von Brandsituationen ergänzen die Grundlagen. Es werden die verschiedenen Brandklassen und die dazu geeigneten Löschmittel dargestellt und praxisgerecht ausgeführt, wie diese zielführend eingesetzt werden können.

Auf besondere betriebliche Gegebenheiten, z.B. Tätigkeiten mit feuergefährlichen und brennbaren Stoffen, spezielle Produktionsabläufe oder betriebsspezifische Brandschutzeinrichtungen (z.B. Löschanlage, Wandhydrant, Alarmierung) kann ebenfalls konkret eingegangen werden. Auch Sonderbrände (z.B. Strom oder Metalle) werden thematisiert. Im anschließenden Praxisteil üben dann die Kursteilnehmer den richtigen Einsatz und Umgang mit unterschiedlichen Feuerlöschern in verschiedenen, gestellten Situationen. 

Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Inhalte / Module

Theorieteil

  • Aufgaben und Funktionen von Brandschutz-/Evakuierungshelfer/innen
  • betriebliche Brandschutzorganisation und Brandschutzordnung und Eigenschutz
  • Grundzüge des Brandschutzes
  • häufige Brandursachen und Brandgefahren / betriebsspezifische Brandbeispiele
  • Fluchtwege und Sicherheitskennzeichnung nach ASR A1.3
  • Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen und Löschmitteln
  • Brandklassen A, B, C, D und Gefährdungen durch Brände
  • Verhalten im Brandfall
  • Tipps und Tricks

Praxisteil

  • Wirkungsweise, Handhabung und Funktion von Feuerlöscheinrichtungen
  • Löschtaktik und eigene Grenzen der Brandbekämpfung
  • realitätsnahe Übung mit Feuerlöscheinrichtungen
  • betriebsspezifische Besonderheiten (z.B. elektrische Anlagen, Metallbrände, Fettbrände)

Nutzen & Mehrwert

Der Brandschutz-/Evakuierungshelfer-Kurs vermittelt Ihnen, neben wesentlichen Grundkenntnissen zum Brandschutz, auch den sicheren Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen, zur Bekämpfung von Entstehungsbränden, und die Sicherstellung des gefahrlosen, selbstständigen Verlassens des Gebäudes (Evakuierung) durch die Beschäftigten. Jedes Unternehmen soll eine ausreichende Anzahl von Beschäftigten durch fachkundige Unterweisung und praktische Übungen im Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen vertraut machen und als Brandschutzhelfer benennen. (siehe ASR A2.2 und DGUV-Information 205-023).

Darüber hinaus müssen in jedem Unternehmen eine ausreichende Anzahl an Evakuierungshelfern vorhanden sein, die im Alarmierungsfall die Mitarbeitenden koordinieren und sicher zum Sammelplatz führen (dies können auch Führungskräfte sein). Zur Auffrischung der Kenntnisse empfiehlt es sich, das Training in regelmäßigen Abständen von 3 bis 5 Jahren zu wiederholen. Zudem ist das Training empfehlenswert, wenn sich betriebliche Verhältnisse wesentlich ändern (z.B. neue Räumlichkeiten, neue Produktionsabläufe, neue Brandschutzeinrichtungen). 

Aufbau & Organisation

Der Kurs findet in Gräfelfing bei München statt.

Zielgruppe / Voraussetzungen

Mitarbeitende, die zu Brandschutz- und Evakuierungshelfer/innen bestellt werden sollen oder ihre Kenntnisse auffrischen möchten. Eine Auffrischung wird alle 3-5 Jahre empfohlen.

Der Kurs ist auch für alle Personen geeignet, die sich für präventiven Brandschutz interessieren und auch einmal den Umgang mit Feuerlöschern in der Praxis üben möchten (z.B. Verantwortliche in Vereinen oder Organisationen). 

Abschlussqualifikation / Zertifikat

Teilnahmebescheinigung.

Kostenzusatz

inkl. Seminarunterlagen, Verpflegung und Getränke

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Brand- und Evakuierungshelfer zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation Ingenieurgesellschaft für Abfallwirtschaftsplanung und Umweltschutzberatung

Ingenieurgesellschaft für Abfallwirtschaftsplanung und Umweltschutzberatung

Lochhamer Schlag 7
82166 Gräfelfing

 Telefonnummer anzeigen
www.igawu.de

Ingenieurgesellschaft für Abfallwirtschaftsplanung und Umweltschutzberatung

Ingenieurgesellschaft für Abfallwirtschaftsplanung und Umweltschutzberatung

Qualifizierte und gute Mitarbeiter sind wertvolles Kapital jedes Unternehmens. Uns ist die fachliche Entwicklung Ihrer MitarbeiterInnen und berufliche Weiterbildung ein zentrales Anliegen. Die Ingenieurgesellschaft für Abfallwirtschaftsplanung und Umweltschutzberatung informiert Sie gerne über die Fort- und Ausbildungsmöglichkeiten der IGAWU Akademie. Ist für...


Erfahren Sie mehr über Ingenieurgesellschaft für Abfallwirtschaftsplanung und Umweltschutzberatung und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber