Grundkurs Strahlenschutz in der Medizin
Karlsruher Institut für Technologie
Starttermine
Karlsruhe
515 EUR
19.07.2023
Karlsruhe
515 EUR
06.09.2023
Karlsruhe
515 EUR
25.10.2023
Grundkurs Strahlenschutz in der Medizin
Alle verfügbaren Kurstermine
Kurse in Karlsruhe
Beginn
Preis
Durchführungsform
19.07.2023
515 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
06.09.2023
515 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
25.10.2023
515 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Karlsruhe
515 EUR
Beginn: 19.07.2023
Karlsruhe
515 EUR
Beginn: 06.09.2023
Karlsruhe
515 EUR
Beginn: 25.10.2023
Beschreibung
Grundkurs Strahlenschutz in der Medizin
Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für Ärztinnen/Ärzte und Medizinphysik-Expertinnen und Experten bei der Anwendung von Röntgenstrahlen, radioaktiven Stoffen und Bestrahlungsanlagen im medizinischen Bereich. Grundlage ist die Richtlinie "Fachkunde nach Röntgenverordnung/Medizin" Anlage 1 und die Richtlinie "Strahlenschutz in der Medizin", Anlage A3, Nr. 1.1.
Grundlagen der Strahlenphysik, Radioaktivität
Strahlenbiologie, Wirkung kleiner Dosen
Dosisbegriffe, Dosimetrie, Dosismessverfahren
Grundlagen des Strahlenschutzes
Strahlenschutz für Beschäftigte, Bevölkerung, Patientinnen/Patienten
Natürliche und zivilisatorische Strahlenexposition
Störfallsituationen: Maßnahmen, Verhalten, Meldepflicht
Rechtsvorschriften und Empfehlungen, Regeln der Technik
Praktische Übungen zum Strahlenschutz.
Der Kurs schließt mit einer Prüfung ab. Die erfolgreiche Teilnahme ist zum Nachweis der Fachkunde im Strahlenschutz von der zuständigen Behörde bundesweit anerkannt.
CME: 24 Fortbildungspunkte
Dauer: 3 Tage
Verantwortlich: Dr. Florian Mathias Huber
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Infos anfordern
Kontaktinformation Karlsruher Institut für Technologie
Karlsruher Institut für Technologie
Hermann-von-Helmholtz Platz 1
76137 Karlsruhe
Karlsruher Institut für Technologie

Karlsruher Institut für Technologie
Das Fortbildungszentrum im Karlsruher Institut für Technologie (KIT) macht Technik und Wissenschaft für Sie anwendbar. Das KIT schafft Kompetenz, indem Wissen vermittelt und direkt mit der Praxis verknüpft wird. Hierbei wird auf das Fachwissen der Dozierenden sowie der Forschungsuniversität zurückgegriffen...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.