Strahlenschutz bei Voll-, Hoch- und Basisschutzröntgengeräten sowie Störstrahlern (R3)
Karlsruher Institut für Technologie
Starttermine
Karlsruhe
470 EUR
07.06.2023
Karlsruhe
470 EUR
18.10.2023
Karlsruhe
470 EUR
04.12.2023
Strahlenschutz bei Voll-, Hoch- und Basisschutzröntgengeräten sowie Störstrahlern (R3)
Alle verfügbaren Kurstermine
Kurse in Karlsruhe
Beginn
Preis
Durchführungsform
07.06.2023
470 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
18.10.2023
470 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
04.12.2023
470 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Karlsruhe
470 EUR
Beginn: 07.06.2023
Karlsruhe
470 EUR
Beginn: 18.10.2023
Karlsruhe
470 EUR
Beginn: 04.12.2023
Beschreibung
Strahlenschutz bei Voll-, Hoch- und Basisschutzröntgengeräten sowie Störstrahlern (R3)
Fachkundeerwerb für die Fachkundegruppen R3 und R4 (Modul RM)
Der Kurs vermittelt in Vorträgen und Praktika die erforderlichen Kenntnisse zum Erwerb der Fachkunde für den Betrieb von Röntgeneinrichtungen und Störstrahlern, die in Konstruktion, Eigenschaften und Betriebsweise Vollschutz-, Hochschutz- bzw. Basisschutzgeräten entsprechen. Hierzu zählen in der Regel Gepäckdurchleuchtungs-, Dicken-, Dichte- oder Füllstandsmesseinrichtungen (R3). Darüber hinaus deckt der Kurs die Anforderungen zum Betrieb von Schulröntgeneinrichtungen ab. (R4)Gesetzliche Grundlagen, Empfehlungen und Richtlinien
Rechtsstellung der Strahlenschutzbeauftragten
Aufgaben und Pflichten von Strahlenschutzbeauftragten
Bauartzulassungen und Sachverständigenprüfungen
Strahlenphysikalische Grundlagen
Wirkung von Strahlung auf Mensch und Materie
Strahlenschutztechnik und -sicherheit
Dosisbegriffe, -größen und Dosimetrie
Aufbau, Funktion und Strahlenschutz bzgl. Röntgengeräten und Störstrahlern
Demonstration an einer Röntgenanlage.
Der Kurs schließt mit einer Prüfung ab. Die erfolgreiche Teilnahme ist von der zuständigen Behörde zum Erwerb der Fachkunde für die Fachkundegruppen R3 und R4 (Modul RM) behördlich anerkannt. Die Anerkennung ist bundesweit gültig.
Dauer: 1 Tag
Verantwortlich: Dr. Florian Mathias Huber
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Infos anfordern
Kontaktinformation Karlsruher Institut für Technologie
Karlsruher Institut für Technologie
Hermann-von-Helmholtz Platz 1
76137 Karlsruhe
Karlsruher Institut für Technologie

Karlsruher Institut für Technologie
Das Fortbildungszentrum im Karlsruher Institut für Technologie (KIT) macht Technik und Wissenschaft für Sie anwendbar. Das KIT schafft Kompetenz, indem Wissen vermittelt und direkt mit der Praxis verknüpft wird. Hierbei wird auf das Fachwissen der Dozierenden sowie der Forschungsuniversität zurückgegriffen...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.