Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber
MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH
Starttermine
Berlin
1.390 EUR
22.06.2023
Düsseldorf
1.390 EUR
22.06.2023
Frankfurt a. M.
1.390 EUR
22.06.2023
Hamburg
1.390 EUR
22.06.2023
Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber
Alle verfügbaren Kurstermine
Kurse in Berlin
Beginn
Preis
Durchführungsform
22.06.2023
1.390 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
03.07.2023
1.390 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
10.08.2023
1.390 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
11.09.2023
1.390 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
19.10.2023
1.390 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
20.11.2023
1.390 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
14.12.2023
1.390 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Düsseldorf
Beginn
Preis
Durchführungsform
22.06.2023
1.390 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
03.07.2023
1.390 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
10.08.2023
1.390 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
11.09.2023
1.390 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
19.10.2023
1.390 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
20.11.2023
1.390 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
14.12.2023
1.390 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Frankfurt a. M.
Beginn
Preis
Durchführungsform
22.06.2023
1.390 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
03.07.2023
1.390 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
10.08.2023
1.390 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
11.09.2023
1.390 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
19.10.2023
1.390 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
20.11.2023
1.390 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
14.12.2023
1.390 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Hamburg
Beginn
Preis
Durchführungsform
22.06.2023
1.390 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
03.07.2023
1.390 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
10.08.2023
1.390 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
11.09.2023
1.390 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
19.10.2023
1.390 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
20.11.2023
1.390 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
14.12.2023
1.390 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in München
Beginn
Preis
Durchführungsform
22.06.2023
1.390 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
03.07.2023
1.390 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
10.08.2023
1.390 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
11.09.2023
1.390 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
19.10.2023
1.390 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
20.11.2023
1.390 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
14.12.2023
1.390 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Stuttgart
Beginn
Preis
Durchführungsform
22.06.2023
1.390 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
03.07.2023
1.390 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
10.08.2023
1.390 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
11.09.2023
1.390 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
19.10.2023
1.390 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
20.11.2023
1.390 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
14.12.2023
1.390 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Berlin
1.390 EUR
Beginn: 22.06.2023
Düsseldorf
1.390 EUR
Beginn: 22.06.2023
Frankfurt a. M.
1.390 EUR
Beginn: 22.06.2023
Hamburg
1.390 EUR
Beginn: 22.06.2023
München
1.390 EUR
Beginn: 22.06.2023
Stuttgart
1.390 EUR
Beginn: 22.06.2023
Berlin
1.390 EUR
Beginn: 03.07.2023
Düsseldorf
1.390 EUR
Beginn: 03.07.2023
Frankfurt a. M.
1.390 EUR
Beginn: 03.07.2023
Hamburg
1.390 EUR
Beginn: 03.07.2023
München
1.390 EUR
Beginn: 03.07.2023
Stuttgart
1.390 EUR
Beginn: 03.07.2023
Berlin
1.390 EUR
Beginn: 10.08.2023
Düsseldorf
1.390 EUR
Beginn: 10.08.2023
Frankfurt a. M.
1.390 EUR
Beginn: 10.08.2023
Hamburg
1.390 EUR
Beginn: 10.08.2023
München
1.390 EUR
Beginn: 10.08.2023
Stuttgart
1.390 EUR
Beginn: 10.08.2023
Berlin
1.390 EUR
Beginn: 11.09.2023
Düsseldorf
1.390 EUR
Beginn: 11.09.2023
Frankfurt a. M.
1.390 EUR
Beginn: 11.09.2023
Hamburg
1.390 EUR
Beginn: 11.09.2023
München
1.390 EUR
Beginn: 11.09.2023
Stuttgart
1.390 EUR
Beginn: 11.09.2023
Berlin
1.390 EUR
Beginn: 19.10.2023
Düsseldorf
1.390 EUR
Beginn: 19.10.2023
Frankfurt a. M.
1.390 EUR
Beginn: 19.10.2023
Hamburg
1.390 EUR
Beginn: 19.10.2023
München
1.390 EUR
Beginn: 19.10.2023
Stuttgart
1.390 EUR
Beginn: 19.10.2023
Berlin
1.390 EUR
Beginn: 20.11.2023
Düsseldorf
1.390 EUR
Beginn: 20.11.2023
Frankfurt a. M.
1.390 EUR
Beginn: 20.11.2023
Hamburg
1.390 EUR
Beginn: 20.11.2023
München
1.390 EUR
Beginn: 20.11.2023
Stuttgart
1.390 EUR
Beginn: 20.11.2023
Berlin
1.390 EUR
Beginn: 14.12.2023
Düsseldorf
1.390 EUR
Beginn: 14.12.2023
Frankfurt a. M.
1.390 EUR
Beginn: 14.12.2023
Hamburg
1.390 EUR
Beginn: 14.12.2023
München
1.390 EUR
Beginn: 14.12.2023
Stuttgart
1.390 EUR
Beginn: 14.12.2023
Beschreibung
Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber
Ziel
In diesem Seminar wird Ihnen die Bedeutung der Aufstellung des Betriebsrats für Sie als Unternehmer bzw. als Person in leitender Position vermittelt. Unverzichtbare Kenntnisse zu rechtlichen Grundlagen der Beteiligung des Betriebsrats in verschiedenen Angelegenheiten werden Ihnen näher gebracht. Ein besonderer Fokus wird auf die Grenzen der Betriebsratsbeteiligung und die Rechte des Arbeitgebers gelegt. Sie erfahren, was die aktuelle Rechtsprechung an Chancen und Risiken für Ihr Unternehmen bereithält. Anhand von wertvollen Tipps und Hinweisen erfahren Sie, wie Sie Konflikte mit dem Betriebsrat vermeiden und konstruktiv mit dem Gremium zusammenarbeiten können. Am Ende des Seminars haben Sie Ihr betriebsverfassungsrechtliches Wissen gefestigt und gelernt, wie Sie gezielt mit der neusten Rechtsprechung umgehen und Fehlentscheidungen vermeiden können. Das Seminar schafft daher die Voraussetzungen für ein selbstbewusstes Auftreten in einem rechtssicheren Rahmen.Inhalte / Module
- Grundbegriffe
- Geltungsbereich
- Leitprinzipien
- Das neue Tarifeinheitsgesetz
Überblick: Eigenschaften des Betriebsrats
- Wahl
- Organisation
- Geschäftsführung
- Amtszeiten
- Rechten und Pflichten
- Kosten: Ausstattung, Schulungen, Arbeitszeit
- Neues zur rechtlichen Stellung und zu Kosten des Betriebsrats
- Stellung der Betriebsräte im Unternehmen
- Die Vergütung der Betriebsratsmitglieder
Beteiligungsrechte
- Arten der Beteiligungsrechte und deren Grenzen
- Durchsetzung der Rechte und Verteidigung gegen den Betriebsrat
- Zuständigkeiten im Betriebsverfassungsrecht
Auseinandersetzung vor der Einigungsstelle
- Allgemeines
- Die Einigungsstelle bei erzwingbarer und freiwilliger Mitbestimmung
- Taktisches Verhalten des Arbeitgebers
Rechtliche Grenzen des Betriebsrats bei gemeinsamen Entscheidungen
- Betriebsvereinbarung
- Formlose Einigung
- Spruch der Einigungsstelle
Grenzen der Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten
- Die Mitbestimmung im Einzelnen
- Ausübung der Mitbestimmung
- Rechtsfolgen mangelnder Beteiligung
- Freiwillige Betriebsvereinbarung
- Arbeitsschutz und betrieblicher Umweltschutz
Grenzen der Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten
- Mitbestimmung des Betriebsrats bei Einstellung, Versetzung und Kündigung
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
- Betriebsrat und Zeitarbeit: Änderungen im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz
- Vertrauensarbeitszeit und Arbeitszeitkonto
- Mitbestimmung bei Überstunden und Schichtplanung
- Probleme bei der Einstellung von Aushilfen ? Lösungsmöglichkeiten
- Teilzeitansprüche der Mitarbeiter steuern
- Freiwilligkeit von Leistungen sicherstellen
- Rahmenbetriebsvereinbarung Technik
- Urlaubsgrundsätze: Sonder- und Erholungsurlaub
- Mitbestimmung des Betriebsrats bei Gefährdungsbeurteilung
- Betriebliches Eingliederungsmanagement für Langzeiterkrankte
Erarbeitung der Inhalte wichtiger Betriebsvereinbarungen
Praxisbeispiele
Zielgruppe / Voraussetzungen
Zielgruppe
Arbeitgeber, die in Zukunft einen Betriebsrat im Unternehmen haben werden oder Arbeitgeber, die bereits einen Betriebsrat haben und sicherer im Umgang mit diesem werden möchtenVoraussetzungen
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.Infos anfordern
Kontaktinformation MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH
MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH
MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH

MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH
Die MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH besteht seit 1999 und zählt heute zu den führenden Weiterbildungsinstituten. Das Seminarangebot des Instituts umfasst mehr als 300 verschiedenen Themen in insgesamt 18 Fachbereichen, die sowohl als offene Kurse als auch auch inhouse gebucht...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.