Azure - AZ-204T00 - Developing solutions for Microsoft Azure

PC-COLLEGE
Übersicht
5 Tage
2.790 - 3.630 EUR zzgl. MwSt.
Deutsch
Kurse

Starttermine
Basel
3.630 EUR
26.06.2023

Berlin
2.790 EUR
26.06.2023

Bern
3.630 EUR
26.06.2023

Bremen
2.790 EUR
26.06.2023

Azure - AZ-204T00 - Developing solutions for Microsoft Azure

In diesem Kurs lernen Entwickler, wie End-to-End-Lösungen in Microsoft Azure erstellt werden. Die Teilnehmer lernen, wie man Azure-Computerlösungen implementiert, Azure-Funktionen erstellen, Webanwendungen implementieren und verwalten, Lösungen unter Verwendung von Azure-Storage entwickeln, Authentifizierung und Autorisierung implementieren und ihre Lösungen mit Hilfe von KeyVault und verwalteten Identitäten sichern kann. Die Teilnehmer lernen außerdem, wie man eine Verbindung zu Azure-Diensten und Diensten von Drittanbietern herstellt, diese nutzen und ereignis- und nachrichtenbasierte Modelle in ihre Lösungen einbeziehen kann. Der Kurs behandelt auch Überwachung, Fehlerbehebung und Optimierung von Azure-Lösungen.

Diese Schulung kann zusammen mit der Schulung AZ-020T00 - Microsoft Azure solutions for AWS developers auch zur Vorbereitung auf das Examen AZ-204: Developing Solutions for Microsoft Azure zur Zertifizierung als Microsoft Certified: Azure Developer Associate besucht werden.

Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis inklusive.

Hinweis: Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.

Diese Ausbildung führen wir in Kooperation mit der cmt Computer- & Management Trainings GmbH mit zertifizierten Trainern durch.

Inhalte:
  • Modul 1: Azure App Service Web Apps erstellen
  • - Azure App Service Kernkonzepte
  • - Eine Azure App Service Web App erstellen
  • - Konfigurieren und Überwachen von App Service-Anwendungen
  • - Skalieren von App Service-Anwendungen
  • - Azure App Service-Staging-Umgebungen
  • Modul 2: Azure Functions implementieren
  • - Überblick über Azure-functions
  • - Entwickeln von Azure-Funktionen
  • - Umsetzen von beständigen Funktionen
  • Modul 3: Entwickeln Sie Lösungen, die Blob-Speicher verwenden
  • - Azure Blob-Speicherkernkonzepte
  • - Verwalten des Azure Blob-Speicherlebenszyklus
  • - Arbeit mit Azure Blob Storage
  • Modul 4: Lösungen, die Cosmos DB Storage verwenden, entwickeln
  • - Azure Cosmos DB Übersicht
  • - Azure Cosmos DB-Datenstruktur
  • - Arbeiten mit Azure Cosmos DB-Ressourcen und -Daten
  • Modul 5: Implementieren Sie IaaS-Lösungen
  • - Bereitstellen von VMs in Azure
  • - Erstellen und Bereitstellen von ARM-Vorlagen
  • - Erstellen von Container-Images für Lösungen
  • - Veröffentlichen Sie ein Container-Image in der Azure-Container-Registry
  • - Erstellen und Ausführen von Container-Images in Azure Container-Instanzen
  • Modul 6: Benutzerauthentifizierung und -autorisierung implementieren
  • - Microsoft-Identitätsplattform v2.0
  • - Authentifizierung mit der Microsoft Authentication Library
  • - Verwenden von Microsoft Graph
  • - Autorisieren von Datenvorgängen in Azure Storage
  • Modul 7: Implementieren Sie sichere Cloud-Lösungen
  • - Verwalten Sie Schlüssel, Geheimnisse und Zertifikate mit Hilfe der KeyVault-API
  • - Implementierung der Verwalteten Identitäten für Azure Resourcen
  • - Sichern Sie die App-Konfigurationsdaten mit Hilfe der Azure App-Konfiguration
  • Modul 8: API Management implementieren
  • - API Management-Übersicht
  • - Richtlinien für APIs definieren
  • - APIs sichern
  • Modul 9: Entwickeln einer App Service Logic App.
  • - Überblick über Azure Logic Apps
  • - Erstellen von benutzerdefinierten Konnektoren für Logik-Apps
  • Modul 10: Ereignisbasierte Lösungen entwickeln
  • - Lösungen implementieren, die Azure Event Grid verwenden.
  • - Lösungen implementieren, die Azure Event Hub verwenden.
  • - Lösungen implementieren, die Azure Notification Hubs verwenden.
  • Modul 11: Entwicklung von Message-basierten Lösungen
  • - Implementieren von Lösungen, die den Azure Service Bus verwenden.
  • - Lösungen implementieren, die Azure Queue Storage Queues verwenden.
  • Modul 12: Azure Lösungen Überwachen und optimieren
  • - Übersicht über die Überwachung in Azure
  • - Instrumentieren einer App zur Überwachung
  • - Analyse und Fehlerbehebung bei Apps
  • - Implementieren von Code, der vorübergehende Fehler behandelt.
  • Modul 13: Integration von Cachen und die Bereitstellung von Inhalten in Lösungen.
  • - Für Azure Cache für Redis entwickeln
  • - Speicher auf CDN entwickeln

Zielgruppe/Voraussetzungen

Die Teilnehmer sollten 1 bis 2 Jahre berufliche Erfahrung in der Entwicklung sowie Erfahrung mit Microsoft Azure haben. Sie müssen in der Lage sein, in einer von Azure unterstützten Sprache zu programmieren.

PC-COLLEGE

PC-COLLEGE

autorisierter Schulungspartner namhafter Softwarehersteller erfahrene, zertifizierte Trainer praxisnahe und zielorientierte Schulungs- und Seminarinhalte Einzel- und Firmenseminare nach Ihren Wünschen PC-COLLEGE ist seit 1985 Anbieter von IT-Seminaren für Anwender, Systemverwalter, Programmierer und Hardwarespezialisten. Wichtigste und erfolgreichste Säulen des Geschäfts sind das...


Erfahren Sie mehr über PC-COLLEGE und weitere Kurse des Anbieters.

Kontaktinformation PC-COLLEGE

PC-COLLEGE

Stresemannstrasse 78
10963 Berlin

 Telefonnummer anzeigen

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber