Spezialfälle bei der Beurteilung von Mess- und Prüfprozessen

Q-DAS GmbH Training & Consulting
Übersicht
Beginn: 19.09.2023 Weinheim
Präsenzkurs / vor Ort
2 Tage
990 EUR zzgl. MwSt.
Deutsch
Kurse
Q-DAS Training & Consulting

Beschreibung

Ein typisches Kennzeichen der sogenannten Spezial­fälle ist, dass der Nachweis der Eignung von Prüf­pro­zessen mit den herkömmlichen Verfahren der MSA nicht oder nur eingeschränkt möglich ist. Wie kann die Eignung und die Absicherung dann gelingen?
Typische Fragen oder Anwendungsfälle dabei sind:

  • kein Normal oder kein rückgeführtes Normal ist am Markt vorhanden,
  • wie wird die Messgerätespezifikation nach­gewiesen und wie gelingt der Nachweis von korrekten Messungen bei realen Prüfobjekten,
  • wie können die unterschiedlichen Qualitäten von Einstell-Normalen berücksichtigt werden,
  • keine stabile Wiederholungsmessung möglich,
  • Verfahren 1 und/oder 2 bzw. 3 sind nicht oder nur bedingt anwendbar, z. B. bei zerstörenden Prüfungen,
  • wie können Standardprüfmittel (MPE) oder zusammen­gebaute Messeinrichtungen (mehrere MPE`s) beurteilt werden,
  • wie werden bei 100% Sortierprozessen die Verlese­grenzen ermittelt,
  • ...

Für einige sogenannte Spezialfälle werden Vor­schläge ausge­arbeitet, wie diese Messverfahren zu beurteilen sind. Sie lernen einzuschätzen, welche Aussagekraft die jeweilige Methode hat und welche Einschränkungen vorliegen.

Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Inhaltsübersicht

1. Tag: Spezielle Vorgehensweisen und Prüfverfahren

  • Bedeutung der Prüfmittel
    • Anforderungen der Normen an Prüf- und Messmittel und an die Prüfmittelüberwachung
    • Genormte Annahmetests und Fähigkeitsanalysen
    • Messaufgabenbeschreibung, Lastenheft (Beispiele)
  • Prüfsoftware, Softwarevalidierung
  • Vorauswahl von Standard-Prüfmitteln mittels Fehlergrenzen
  • Hundertprozent Verlese- und Messprozesse

2. Tag: Spezielle Messgeräte, Messprozesse

  • Automatische Dichtheitsprüfung in der Serienfertigung
  • Kraft und Kraft-Weg-Prüfungen
  • Härteprüfverfahren
  • Drehmomentprüfung und Schraubtechnik
  • Drei-Koordinaten-Messgeräte
  • Optische Messgeräte und Multisensorgeräte
  • Rauheitsmessungen, Oberflächenmessgeräte
  • Wuchtmaschinen

 

Sie haben Bedarf, die Eignung von noch weiteren, hier nicht aufgeführten Messverfahren und Prüfprozessen nachzuweisen. Bitte kontaktieren Sie uns. Wir besprechen mit Ihnen die Möglichkeiten eines individuellen In-House-Workshops.

Schulungsdauer

2 Tage, am 1. Tag von 9.00 Uhr bis 17.30 Uhr, am 2. Tag von 8.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Schulungsziel

In diesem Seminar werden Vorschläge zur Beurteilung von Mess- und Prüfprozessen diskutiert, die nicht oder nur bedingt mit den bekannten Verfahren der Fähigkeitsanalyse abgenommen werden können. Lernen Sie in diesem Seminar modifizierte bzw. alternative Verfahren und Best Practice Methoden aus der Praxis kennen. Sie sind in der Lage, die Aussagefähigkeit zu analysieren und können beurteilen, was mit der Methode abgesichert wird und was auch nicht. Die Themen werden anhand von Fallbeispielen vertieft und wir zeigen Ihnen, wie Sie selbst bei komplexen Messverfahren eine Beurteilung durchführen können.

Voraussetzungen

Zur Teilnahme an diesem Seminar sind Grundkenntnisse in den statistischen Methoden, der Messsystemanalyse sowie der Prüfprozesseignung und Messunsicherheit nach VDa Band 5 erforderlich, wie sie z. B. in unseren Seminaren "Einführung in die technische Statistik mit Q-DAS qs-STAT" 011-STM, "Analyse und Fähigkeitsnachweis von Mess­systemen" 025-FMT und "Prüfprozesseignung und Messunsicherheit nach VDA Band 5 und ISO 22514-7" 027-FMT vermittelt werden.

Zielgruppe / Voraussetzungen

Mitarbeiter aus den Bereichen Messtechnik/Messraum, Quali­täts­wesen, Fertigung, Entwicklung und Konstruktion sowie Mess­system­hersteller, Auditoren für MSA.

Kostenzusatz

990,0000 Euro

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Spezialfälle bei der Beurteilung von Mess- und Prüfprozessen zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation Q-DAS GmbH Training & Consulting

Q-DAS GmbH Training & Consulting

Eisleber Straße 2
69469 Weinheim

 Telefonnummer anzeigen
www.q-das.com

Q-DAS GmbH Training & Consulting

Q-DAS GmbH Training & Consulting

In den Lehrgängen und Seminaren werden den Teilnehmern aktuell und praxisnah Erfahrungen und Wissen aus Normung, Forschung, Wissenschaft und Praxis vermittelt. Q-DAS GmbH Training & Consulting bietet dabei sowohl offene Veranstaltungen als auch In-House-Seminare an, die individuell an Ihre unternehmensspezifischen...


Erfahren Sie mehr über Q-DAS GmbH Training & Consulting und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber