Tolerierungskonzept Maximum- und Minimum-Material-Bedingung
Q-DAS GmbH Training & Consulting
Beschreibung
Toleranzen für die geometrischen Produktspezifikationen sind in nahezu allen Phasen der Produktentstehung kostenwirksam. Die Merkmalstoleranzen bestimmen die Funktionseigenschaften der Produkte, den Aufwand in der Teilefertigung und die Fügbarkeit der Teile in der Montage. Das trifft insbesondere auf die Tolerierung der Positionen von Bohrungsachsen, Mittel- und Symmetrieebenen von Längen- und Winkelteilungen und sich wiederholenden Funktionsgruppen (Mustern) an Bauteilen zu.
Durch Anwendung der Positionstolerierung in Verbindung mit der Maximum-Material-Bedingung, Minimum-Material-Bedingung und Reziprozitätsbedingung können sich kostenoptimale Lösungen durch Toleranzerweiterungen ergeben.
Inhaltsübersicht
- Aktuelle Normenübersicht zur Tolerierung und Messung von Maß, und Form und Lage
- Maßabhängige Form- und Ortstolerierung nach der Maximum-Material-Bedingung (MMR) gemäß DIN EN ISO 2692
- Grundlagen
- Zeichnungsangaben
- Wirksamer und resultierender Zustand
- Vor- und Nachteile zur konventionellen Tolerierung
- Übungen
- Maßabhängige Form- und Ortstolerierung nach der Minimum-Material-Bedingung (LMR) gemäß DIN EN ISO 2692
- Grundlagen
- Zeichnungsangaben
- Wirksamer und resultierender Zustand
- Vor- und Nachteile zur konventionellen Tolerierung
- Übungen
- Maßabhängige Form- und Ortstolerierung nach der Reziprozitätsbedingung nach DIN EN ISO 2692
- Grundlagen
- Zeichnungsangaben
- Wirksamer und resultierender Zustand
- Vor- und Nachteile zur konventionellen Tolerierung
- Übungen
Schulungsdauer
Schulungsziel
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern die Grundlagen und Vorteile der Tolerierung nach dem Maximum-Material-Prinzip und nach dem Minimum-Material-Prinzip zu vermitteln. Sie sind nach Besuch des Seminars in der Lage, diese Tolerierungsart anzuwenden und abzuschätzen, mit welchen Verfahren solche Merkmale gemessen und bewertet werden können.
Voraussetzungen
Zielgruppe / Voraussetzungen
Mitarbeiter aus Entwicklung und Konstruktion, Fertigungs- und Prüfplanung.
Kostenzusatz
Infos anfordern
Kontaktinformation Q-DAS GmbH Training & Consulting
Q-DAS GmbH Training & Consulting
Q-DAS GmbH Training & Consulting

Q-DAS GmbH Training & Consulting
In den Lehrgängen und Seminaren werden den Teilnehmern aktuell und praxisnah Erfahrungen und Wissen aus Normung, Forschung, Wissenschaft und Praxis vermittelt. Q-DAS GmbH Training & Consulting bietet dabei sowohl offene Veranstaltungen als auch In-House-Seminare an, die individuell an Ihre unternehmensspezifischen...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.