Methoden zur Qualitätsdatenermittlung
REFA AG
Übersicht
Beginn:
13.11.2023 Darmstadt
Präsenzkurs / vor Ort
3 Tage
1.090 EUR zzgl. MwSt.
Kurse
Beschreibung
Methoden zur Qualitätsdatenermittlung
Ziel
Qualitätsdaten und deren Ermittlung spielen in vielen Bereichen des Produktionsprozesses eine entscheidende Rolle, um den Entstehungsprozess eines Produktes nachzuvollziehen. Die Erfassung, Auswertung und stetige Verbesserung dieser statistisch erhobenen Daten sind Kernmerkmale bei der Umsetzung des Qualitätsmanagementgedankens. Wollen Sie sich das spezifische Know-how dieser Methoden zur Datenerfassung aneignen, dann nutzen Sie dieses Seminar.Zielgruppe
Führungskräfte und verantwortliche Mitarbeiter aus den Bereichen Zeitwirtschaft, Produktionsmanagement, Engineering und QualitätSeminarziele
Sie kennen die Bedeutung der Qualitätsdatenermittlung im Produktionsprozess.Sie können die statistischen Methoden anwenden, um Qualitätskennzahlen und -regelgrößen zu eruieren und zu beurteilen.Sie wissen anhand von Fallbeispielen, wie sich statistische Methoden bei der Beurteilung von Messmitteln, Wareneingängen und Prozessen anwenden lassen.Seminarinhalte
Grundlagen der QualitätsdatenerfassungEignungsnachweise von MesssystemenStichprobenprüfungQualitätsfähigkeitskenngrößenStatistische Prozessregelung mit Q-RegelkartenProzessbewertung (DIN 55319)Zertifikat
Nach einer bestandenen schriftlichen Abschlussprüfung erhalten Sie ein Zeugnis über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar.Trainer
Unsere Trainer sind Experten auf ihrem Gebiet und vermitteln Ihnen erprobtes Know-how anschaulich und praxisnah. Sie gehen auf individuelle Fragestellungen ein und entwickeln gemeinsam mit Ihnen Lösungen für Ihre tägliche Berufspraxis.Zusatznutzen - Teil von Ausbildungen
Der erfolgreiche Abschluss dieses Seminars ist ein Baustein der Ausbildungen:REFA-QualitätsbeauftragterREFA-QualitätsmanagerInhouse
Alle Seminare führen wir auch gerne direkt vor Ort in Ihrem Unternehmen durch. Weitere Informationen hierzu finden Sie bei unserem Inhouse-Angebot.Nutzen & Mehrwert
- Sie können die statistischen Methoden anwenden, um Qualitätskennzahlen und -regelgrößen zu eruieren und zu beurteilen.
- Sie wissen anhand von Fallbeispielen, wie sich statistische Methoden bei der Beurteilung von Messmitteln, Wareneingängen und Prozessen anwenden lassen.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Zielgruppe
Führungskräfte und verantwortliche Mitarbeiter aus den Bereichen Zeitwirtschaft, Produktionsmanagement, Engineering und QualitätAbschlussqualifikation / Zertifikat
Zertifikat
Nach einer bestandenen schriftlichen Abschlussprüfung erhalten Sie ein Zeugnis über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar.Trainer
Nils DahlgaardZusatznutzen - Teil von Ausbildungen
Der erfolgreiche Abschluss dieses Seminars ist ein Baustein der Ausbildungen:REFA-QualitätsbeauftragterREFA-QualitätsmanagerInhouse
Alle Seminare führen wir auch gerne direkt vor Ort in Ihrem Unternehmen durch. Weitere Informationen hierzu finden Sie bei unserem Inhouse-Angebot.Infos anfordern
Kontaktinformation REFA AG
REFA AG
Emil-Figge-Straße 43
44227 Dortmund
REFA AG

REFA AG
Am Hauptsitz des REFA Bundesverband e.V. laufen alle Fäden zusammen. Die Dachorganisation ist Servicezentrale für den Gesamtverband und Holding der Gesellschaften innerhalb der REFA Group – so auch für die REFA AG in Darmstadt, die für den Vertrieb und die Durchführung...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.