Optimierung der Produktionsabläufe
REFA AG
Starttermine
Darmstadt
1.190 EUR
27.06.2023
Dortmund
1.190 EUR
26.09.2023
Darmstadt
1.190 EUR
21.11.2023
Optimierung der Produktionsabläufe
Alle verfügbaren Kurstermine
Kurse in Darmstadt
Beginn
Preis
Durchführungsform
27.06.2023
1.190 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
21.11.2023
1.190 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Dortmund
Beginn
Preis
Durchführungsform
26.09.2023
1.190 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Darmstadt
1.190 EUR
Beginn: 27.06.2023
Dortmund
1.190 EUR
Beginn: 26.09.2023
Darmstadt
1.190 EUR
Beginn: 21.11.2023
Beschreibung
Optimierung der Produktionsabläufe
Ziel
Im globalen Wettbewerb sollten Sie immer einen Schritt voraus sein. Doch gerade in der Produktion können viele ausländische Unternehmen zu einem Bruchteil der heimischen Kosten produzieren. Wo liegen also Ihre Stellschrauben? Sie können mit Faktoren wie Durchlaufzeiten, Lieferfähigkeit und Qualität punkten, um Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten oder wiederzugewinnen. Der Einbindung Ihrer Produktionsmitarbeiter kommt dabei ein entscheidender – leider oft unterschätzter – Anteil zu. Lernen Sie in diesem Seminar die notwendigen Methoden zur Optimierung Ihrer Produktionsabläufe kennen und erfahren Sie, wie Sie dabei das Know-how Ihrer Mitarbeiter zielgerichtet nutzen können.Zielgruppe
Werksleiter, Teamleiter, Fach- und Führungskräfte der ProduktionSeminarziele
Sie kennen die Werkzeuge, die Sie in der Produktion wettbewerbsfähiger machen.Sie erkennen Ihren Optimierungsbedarf und geeignete Methoden zur Umsetzung.Sie können diese Methoden einsetzen und nachhaltig wettbewerbsfähiger werden.Seminarinhalte
Neue Herausforderungen für die Produktion: Wie machen es andere?Methoden zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit (Lean Management, KVP etc.)Auswahl geeigneter Werkzeuge im Rahmen des VeränderungsprozessesVeränderung als "Bedrohung": Die Rolle der FührungskraftPlanung und Einführung neuer Methoden und Werkzeuge: Einbindung der MitarbeiterVon der Einführung zur Nachhaltigkeit: Die Rolle der MitarbeiterFührung ist Kommunikation: verbal und nonverbalZertifikat
Zum Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar Optimierung der Produktionsabläufe.Trainer
Werner WörleNutzen & Mehrwert
- Sie kennen die Werkzeuge, die Sie in der Produktion wettbewerbsfähiger machen.
- Sie erkennen Ihren Optimierungsbedarf und geeignete Methoden zur Umsetzung.
- Sie können diese Methoden einsetzen und nachhaltig wettbewerbsfähiger werden.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Zielgruppe
Werksleiter, Teamleiter, Fach- und Führungskräfte der ProduktionAbschlussqualifikation / Zertifikat
Zertifikat
Zum Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar Optimierung der Produktionsabläufe.Trainer
Werner WörleInfos anfordern
Kontaktinformation REFA AG
REFA AG
Emil-Figge-Straße 43
44227 Dortmund
REFA AG

REFA AG
Am Hauptsitz des REFA Bundesverband e.V. laufen alle Fäden zusammen. Die Dachorganisation ist Servicezentrale für den Gesamtverband und Holding der Gesellschaften innerhalb der REFA Group – so auch für die REFA AG in Darmstadt, die für den Vertrieb und die Durchführung...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.